Bei mir läuft aktuell (noch) eine DS 214+ mit 2x 6TB ext4 inklusive einer baugleichen 6TB-Platte als externes Backup-Laufwerk. Die HDDs sind zu ca. 50% ausgelastet.
Auf dem NAS wurden in der Vergangenheit schon viele kleine Dateien hin her geschoben. Daher vermute ich mal, dass die Fragmentierung stark vorangeschritten ist:
Das kopieren von Daten von NAS auf extern und das Verschieben von Dateien innerhalb des NAS Servers fühlt sich stark ausgebremst an.
Da es nach zehn Jahren Zeit ist, auf eine neuere Technologie zu setzen bevor die alte Hardware den Geist aufgibt, hab ich mir mal verschiedene synology rausgesucht und bin dann bei der DS723+ hängen geblieben:
Ist ausbaufähig mit optionalem 10GbE RJ-45 und unterstützt das für das defragmentieren benötigte Btrfs-Dateisystem.
Plan:
Aktuell zieh ich mit HyperBackup vom NAS ein reines Daten-Backup auf die externe Platte.
Danach kommt das überfällige Update von DMS 6.2 auf DMS 7
Danach sollte dann der neue NAS-Server die beiden Platten übernehmen.
Evtl. nochmal ein Systembackup für die Anwendungen
Gibt es Empfehlungen für ein anderes DS Modell?
Auf dem NAS wurden in der Vergangenheit schon viele kleine Dateien hin her geschoben. Daher vermute ich mal, dass die Fragmentierung stark vorangeschritten ist:
Das kopieren von Daten von NAS auf extern und das Verschieben von Dateien innerhalb des NAS Servers fühlt sich stark ausgebremst an.
Da es nach zehn Jahren Zeit ist, auf eine neuere Technologie zu setzen bevor die alte Hardware den Geist aufgibt, hab ich mir mal verschiedene synology rausgesucht und bin dann bei der DS723+ hängen geblieben:
Ist ausbaufähig mit optionalem 10GbE RJ-45 und unterstützt das für das defragmentieren benötigte Btrfs-Dateisystem.
Plan:
Aktuell zieh ich mit HyperBackup vom NAS ein reines Daten-Backup auf die externe Platte.
Danach kommt das überfällige Update von DMS 6.2 auf DMS 7
Danach sollte dann der neue NAS-Server die beiden Platten übernehmen.
Evtl. nochmal ein Systembackup für die Anwendungen
Gibt es Empfehlungen für ein anderes DS Modell?