Business Active Backup for Business Vorgang scheitert

ayuda

Benutzer
Registriert
03. Feb. 2021
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Hallo Zusammen

Ich versuche einen Windows 10 PC mit Active Backup for Business auf meinem NAS zu sichern. Der PC hat eine neue SSD und wurde gestern komplett neu mit Windows 10 Pro aufgesetzt. Installiert ist momentan lediglich Office und ein paar kleinere Programme. Ansonsten noch alles "taufrisch".

Wenn ich nun die Sicherung laufen lasse, läuft sie bis 100% durch und zeigt am Schluss "fehlgeschlagen". Im Protokoll steht:

Diese Sicherungsversion ist wegen eines Fehlers auf dem Quelldatenträger beschädigt. Führen Sie "chkdsk" aus und versuchen Sie die Sicherung erneut. Die nächste Sicherung ist eine vollständige Sicherung.

chkdsk habe ich natürlich ausgeführt, zeigt aber keine Wirkung. An was kann das liegen? Habt ihr eine Idee für mich?

Liebe Grüsse
ayuda
 
Steht was in der Windows Ereignisanzeige?
Wie genau hast du den checkdisk ausgeführt? Der korrekte Befehl wäre: "chkdsk /f /r" und dann mit "j" bestätigen und den Rechner neu starten. Das Ganze mehrmals wiederholen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Schieb auch mal noch ein „sfc /scannow“ hinterher.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Hallo plang.pl

Vielen Dank für deine Rückmeldung.

Steht was in der Windows Ereignisanzeige?
Nach was müsste ich (innerhalb der Ereignisanzeige) suchen?

Wie genau hast du den checkdisk ausgeführt? Der korrekte Befehl wäre: "chkdsk /f /r" und dann mit "j" bestätigen und den Rechner neu starten. Das Ganze mehrmals wiederholen.
Habe ich so gemacht. Zweimal.
 
Einfach mal im Protokoll "Anwendung" und "System" nach Schweregrad Warnung und Error filtern
 
Unter Anwendung hat es drei Fehler (aber zeitlich vor dem Sicherungsversuch). Sie betreffen die mmc.exe sowie die KERNELBASE.dll
 
Betrifft der Fehler vielleicht eine andere Partition? Per default prüft checkdisk immer nur Laufwerk C
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Prüfe mal bitte unter Diensten, ob „VSS“ auf automatisch steht.
 
nein, steht auf "Manuell"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, das scheint auch korrekt zu sein. Da hatte ich einen anderen Zusammenhang falsch im Kopf.

Führe mal bitte der Reihe nach noch die folgenden Befehle per Commandline als Administrator aus.


Code:
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Windows 10 prüft den Komponentenspeicher auf Beschädigungen. Die Ausführung kann eine Weile dauern.

Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Zeigt an, ob Beschädigungen erkannt wurden und repariert werden können.

Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Der Befehl versucht die erkannten Fehler zu reparieren.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Ich habe eine SSD wie folgt aufgeteilt drin:

- System-reserviert, 50 MB NTFS, Fehlerfrei, Aktiv, Primäre Partition
- (C), 465.16 GB NTFS, Fehlerfrei, Startpartition, Auslagerungsdatei, Absturzabbild, Primäre Partition
- (Datenträger 0 Partition 3), 562 MB, Fehlerfrei, Wiederherstellungspartition

kann ich die anderen beiden auch irgendwie per chkdsk prüfen?
 
Ne, das sollte dann passen. Mal in der Synology KB nachgeschaut? Die schreiben da auch immer einiges dazu, soweit ich mich entsinne
 
Ansonsten würde ich an deiner Stelle, parallel zu dem Thema hier, ein Ticket beim Synology Support erstellen.
 
Smart Werte der SSD mal mit zb. Crystaldiskinfo auslesen - vielleicht hat ja deine SSD ein Problem.
 
Jo sieht gut aus
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat