Servus,
du schreibst jetzt leider nicht genau an welcher Stelle es hakt. Deshalb Mal meine Einstellungen.
Du startest erst mal das GPO-Tool in dem du deine (Synology-)Domäne sehen solltest.
Dort mittels Kontext-Menü (rechte Maustaste) auf den Eintrag "Gruppenrichtlinienobjekte"->"Neu" ( Punkt 1) ein neues Objekt erstellen, und bspw. als Name "User: Laufwerke" (2) vergeben. <User> habe ich deshalb als Präfix gewählt, weil es auch noch Client GPOs und andere gibt und ich diese somit einfacher unterscheiden kann.
Nachdem das neue Objekt "User: Laufwerke" erstellt wurde, kann man es gleich mittels Drag und Drop auf den Eintrag "User" (3) ziehen und die nachfolgende Frage nach der Verknüpfung mit OK beantworten. Denn die Tatsache, dass das Objekt jetzt erstellt wurde, bedeutet noch lange nicht, dass es auch angewendet wird. Folglich die Drag&Drop Aktion um dem System mitzuteilen, dass unser neues Objekt für die OU (Organisationseinheit): User gilt. Weitere Voraussetzung ist aber, dass deine Active-Directory User auch auf der Synology in dieser OU angelegt sind oder dorthin verschoben wurden.
So, nachdem dies erledigt ist, müssen noch die Laufwerksbuchstaben gemappt werden.
Rechte Maustaste, Kontekxtmenü auf "User: Laufwerke" und Bearbeiten auswählen.
Unter "Benutzerkonfiguration" (5) -> "Einstellungen" -> "Windows-Einstellungen" ->"Laufwerkszuordnungen" (6) auswählen.
Unter (7) werden dann die Zuordnungen vorgenommen. Ich habe dabei als Aktion (8) "Aktualisieren" ausgewählt und
nicht "Ersetzen". Erklärung siehe weiter unten. Weitere Einstellungen bitte dem Bild entnehmen bzw. nach eigenen Bedürfnissen anpassen. Der Speicherort (9) ist dabei das freigegeben Verzeichnisse auf der Synology.
![Laufwerk O.png Laufwerk O.png](https://www.synology-forum.de/data/attachments/37/37805-ecc24b96b9200fe0d35ab18c36e3e9d3.jpg)
Selbstredend muss der oder die Benutzer für den das Laufwerk gemappt werden soll auch entsprechende Zugriffs-Berechtigungen besitzen. Am einfachsten geht dies über Active-Directory Gruppen in denen die einzelnen AD-User dann Mitglieder sind.
Grund für diese AD-Gruppen sind noch weitere Einstellungen zu diesem neuen Mapping:
![Zielgruppenadressierung.png Zielgruppenadressierung.png](https://www.synology-forum.de/data/attachments/37/37806-2c0e63edc39048b12dd41ea2dad920dd.jpg)
Die "Zielgruppenadressierung". Dort werden in meinem Beispiel zwei AD-Gruppen angegeben für deren Mitlgieder dann das Laufwerk gemappt werden soll. Wichtig, wie in der Hardcopy zu sehen ist, dass, wie in meinem Fall geschehen, die zwei Gruppen mit ODER verknüpft werden. Bedeutet bei mir konkret, wen nder angemeldet Benutzer entweder in der einen oder der anderen Gruppe Mitglied ist, dann soll das Laufwerk gemappt werden.
Alles noch brav mit OK bestätigen und das Objekt dann schließen. Bei der nächsten Anmeldung eines Users, der die entsprechenden Berechtigungen besitzt, sollte noch auch der neue Laufwerksbuchstaben erscheinen.
Alternativ mittels des Befehls
eine sofortige Ausführung der Gruppenrichtlinien erzwingen.
Wichtig ist noch zu wissen, dass Windows die Gruppenrichtlinien in regelmäßigen Abständen selbständig neu lädt, damit auch die Laufwerkszuweisungen evtl. neu mappt. Es kann je nach gewählter Einstellung bei Aktion (8) dann passieren, dass die Laufwerksbuchstaben kurzzeitig getrennt und neu erstellt werden. Unter Umständen sind dabei aber Dateien geöffnet, die dabei jetzt geschlossen werden. Ich wollte dies nur noch erwähnen, da mir exakt dies passiert ist.
HTH,
Michael