Hallo,
vorab bitte ich um Entschuldigung wenn das hier das falsche Unterforum ist - ich war mir nicht sicher ob dieses Thema vielleicht in einen der Backup-Bereiche sollte. Da es mir aber um theoretische Fragen und nicht um konkrete Backup- und Recovery-Probleme geht, hab ich es mal hier gelassen.
Ich plane mir ein Synology NAS zuzulegen, das unter anderem als Backup dienen würde, und habe da noch ein paar Fragen:
1. Schränkt BTRFS die gefühlte Performance ein?
2. Schützt mich BTRFS vor Ransomware wie Locky? Ich denke mir das so: Sobald der Trojaner mir meine Dateien verschlüsseln will, wird durch das copy-before-write-Prinzip erstmal ein Snapshot gespeichert, mit dem ich die Daten später wiederherstellen könnte. richtig?
BTRFS wird ja auf den offiziellen Synology-Werbeseiten explizit als Schutz vor Ransomware erwähnt, aber die genauen Details der Durchführung und Zuverlässigkeit finden man nicht.
3. Allgemein, wie viel Platz bräuchte ich für Snapshots (nur Speicherung weniger Tage) bei ca 6TB Daten? Reicht da eine 8TB Platte? Es wird jetzt nicht maschinell groß und viel verändert, normaler Office-Betrieb.
4. Was passiert wenn der Speicherplatz knapp wird? Ich denke mal wenn Ransomware mir "alles" verschlüsseln will nehmen die Snapshots doch schnell viel Platz ein. Hat dann der Trojaner Pech und darf nichts mehr überschreiben, oder hab ich Pech und die alten (guten) Snapshots werden gelöscht, um Platz zu machen?
5. Kann ich diese Absicherung vergessen weil ein Trojaner die Möglichkeit hat meine Snapshots absichtlich zu löschen? oder ist das eher unwahrscheinlich wenn ich jetzt meine Synology-Admin-Daten nicht gerade irgendwo abspeichere.
6. Zusatzfrage: Brauche ich ein Modell mit ausführlichen Transkodierungsfunktionen um ("smarten", aber doch sehr unfähigen und langsamen) Fernsehern HD-Filme in diversen üblichen Formaten (auch Container wie MKV) zuzuspielen?
Vielen Dank im Voraus!
vorab bitte ich um Entschuldigung wenn das hier das falsche Unterforum ist - ich war mir nicht sicher ob dieses Thema vielleicht in einen der Backup-Bereiche sollte. Da es mir aber um theoretische Fragen und nicht um konkrete Backup- und Recovery-Probleme geht, hab ich es mal hier gelassen.
Ich plane mir ein Synology NAS zuzulegen, das unter anderem als Backup dienen würde, und habe da noch ein paar Fragen:
1. Schränkt BTRFS die gefühlte Performance ein?
2. Schützt mich BTRFS vor Ransomware wie Locky? Ich denke mir das so: Sobald der Trojaner mir meine Dateien verschlüsseln will, wird durch das copy-before-write-Prinzip erstmal ein Snapshot gespeichert, mit dem ich die Daten später wiederherstellen könnte. richtig?
BTRFS wird ja auf den offiziellen Synology-Werbeseiten explizit als Schutz vor Ransomware erwähnt, aber die genauen Details der Durchführung und Zuverlässigkeit finden man nicht.
3. Allgemein, wie viel Platz bräuchte ich für Snapshots (nur Speicherung weniger Tage) bei ca 6TB Daten? Reicht da eine 8TB Platte? Es wird jetzt nicht maschinell groß und viel verändert, normaler Office-Betrieb.
4. Was passiert wenn der Speicherplatz knapp wird? Ich denke mal wenn Ransomware mir "alles" verschlüsseln will nehmen die Snapshots doch schnell viel Platz ein. Hat dann der Trojaner Pech und darf nichts mehr überschreiben, oder hab ich Pech und die alten (guten) Snapshots werden gelöscht, um Platz zu machen?
5. Kann ich diese Absicherung vergessen weil ein Trojaner die Möglichkeit hat meine Snapshots absichtlich zu löschen? oder ist das eher unwahrscheinlich wenn ich jetzt meine Synology-Admin-Daten nicht gerade irgendwo abspeichere.
6. Zusatzfrage: Brauche ich ein Modell mit ausführlichen Transkodierungsfunktionen um ("smarten", aber doch sehr unfähigen und langsamen) Fernsehern HD-Filme in diversen üblichen Formaten (auch Container wie MKV) zuzuspielen?
Vielen Dank im Voraus!