Am schnellsten Daten intern verschieben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

madrix

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2011
Beiträge
455
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich verschiebe oft intern große Daten auf der DS.

Das möchte ich gern am PC machen, weil ich die File Station nicht so "elegant" finde.

Egal ob FTP, WebDAV oder Samba/NFS... in jedem Fall werden doch die Daten erst von der DS auf den PC geladen und dann wieder hoch geschoben?

Schnell ist anders.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484

madrix

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2011
Beiträge
455
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
das einzige was mir noch einfallen würde, wär FXP.

Das habe ich noch nicht probiert.

Ich bin eben einen "2-Fenster-Explorer" gewöhnt, und da das die File Station nicht bietet, ist für mich das Handling umständlich.
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94

madrix

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2011
Beiträge
455
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
bitte was, unelegant, noch eleganter geht es doch garnicht.
 

madrix

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2011
Beiträge
455
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ich arbeite gern mit der Konsole, aber nicht um Dateien zu verschieben.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.173
Punkte für Reaktionen
1.294
Punkte
308
dann Midnight Commander auf der DS installieren und loslegen mit dem 2 Fenster kopieren ;-)

ist sogar farbig, blau, grün, gelb etc kommen reichlich vor
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen

Möchte mich in die Diskussion einklinken, weil ich gerade auch an einem Problem mit Daten verschieben herumexperimentiere bzw. als Syno-Neuling nicht weiter weiss...

Ich habe eine DS214play und möchte diese als Backup-Medium und Datenarchiv benutzen. Auf meinem iMac 27"/OS X Yosemite möchte ich nur Daten speichern, die ich oft brauche und sie deshalb immer wieder öffne. Alle anderen Daten möchte ich auf der DS lagern, um den iMac nicht zu überfüllen. Zudem habe ich auch einen mit einer relativ kleinen internen Festplatte gekauft, eben genau aus diesem Grund, weil ich günstigere externe Speichermedien benutzen will für Datenarchivierung.

Meine DS habe ich an einem Router angeschlossen. Aber wenn ich z.B. einen Film (15GB, MKV-Format) vom iMac via Finder auf die DS214play kopiere, dann geht das 45min. oder mehr! Das ist mir definitiv zu lang. In Diskussionen hier im Forum bin ich nun darauf gestossen, dass ich ev. einen Switch kaufen muss, da mein Router nur 100Mbit/s-Ports hat. Seht ihr das auch als die beste Lösung für mein Ziel, Daten vom iMac auf die DS zu schieben?

Thx
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Ein Switch macht Sinn, wenn du deinen Router als das Nadelöhr ausgemacht hast. Wenn du also nur einen 100MBit-Port am Router hast, und die Daten darüber laufen, dann macht ein Gigabit-Switch schon Sinn.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
OK danke! Noch eine Frage: Wenn ich meinen Samsung-Fernseher mit der NAS benutzen will, z.B. Filme, Fotos auf dem Fernseher anzeigen, dann muss ich die NAS direkt mit dem Fernseher verbinden oder? Oder reicht es wenn der Fernseher mit dem Router verbunden ist? Sorry, vielleicht für dich eine dumme Frage, aber ich kenn mich mit all den Netzwerkverbindungen nicht aus, darum melde ich mich halt hier...kennst du ev. eine gute Anleitung wie man den Fernseher zusammen mit der NAS benutzen kann?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.515
Punkte
829
Den Fernseher mit dem Router zu verbinden, ist der richtige Weg.
 

Twinki

Benutzer
Mitglied seit
13. Sep 2014
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Fernseher---Router---NAS
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
und gleich die richtigen LAN-Kabel dazu kaufen, mindestens CAT5e
 

Kleba

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2013
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Noch als Ergänzung zu Puppetmaster:
Der Switch bringt selbstverständlich nur was, wenn die DS und dein Rechner an dem Switch hängen (und nicht eins von beiden direkt am Router dran ist).

Bist du denn sicher, dass der Router nur 100Mbit/s kann? Bei der FritzBox bspw. sind die Ports unter Umständen im "Eco"-Modus und geben nur 100Mbit/s her, gehen aber bis 1Gbit/s.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ach...es gibt so viele Meinungen, wie es Menschen gibt...

Also, zur Klärung nochmal meine Umgebung und das Problem:

- Grundsätzlich habe ich ein WLAN bei mir
- der iMac ist über WLAN ins Netzwerk eingebunden und steht in Raum A
- Der Router, der NAS und der Fernseher stehen in Raum B
- Diese Geräteaufteilung auf die Räume möchte ich - wenn möglich - so lassen.
- Den NAS und den Router habe ich mit einem Ethernet-Kabel direkt verbunden.
- Den Fernseher habe ich - NOCH NICHT - mit dem Router verbunden, aber das werde ich noch tun

Nun eben das Anwendungsproblem: Wenn ich Daten von meinem iMac auf der DS ablege, dann geht das z.B. mit einem MKV-Film von 15GB nach meinem Ermessen sehr lange: 45min. oder mehr. Nun ist meine Grundfrage, was ich tun kann, um diese Übertragungszeit zu kürzen (weil ich in Zukunft die NAS als externes Speichermedium brauchen will, ähnlich wie eine normale USB-Festplatte). Sollte das nicht möglich sein?

Kleba, du hast geschrieben: "Der Switch bringt selbstverständlich nur was, wenn die DS und dein Rechner an dem Switch hängen (und nicht eins von beiden direkt am Router dran ist)."

Nun, dem ist nicht so...denn, wie ich oben beschrieben habe sind Rechner (iMac) und Router in zwei verschiedenen Räumen! Dass der iMac direkt mit dem Router verbunden sein muss, davon haben deine Vorgänger hier im Forum nichts gesagt. Was gilt nun jetzt? Ich bin verwirrt...
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
- der iMac ist über WLAN ins Netzwerk eingebunden...

Ja, gut, davon hast du natürlich nichts erwähnt.

Dann bringt dir auch ein Switch nichts, denn das WLAN ist der Flschenhals. Solange du also deinen Rechner nicht per Kabel einbindest, wirst mit langsamen Übertragungen leben müssen.

WLAN ist im Übrigen auch nicht unbedingt geeignet, solch große Datenmengen zu übertragen.
 

Kleba

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2013
Beiträge
89
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ohje - ich wollte nicht mehr verwirren ;)

Es gab ja den Vorschlag via Gbit-Switch die Übertragungsrate zu erhöhen. Dies wird jedoch nur klappen, wenn die entsprechenden Geräte auch beide an dem Switch hängen. Da aber dein iMac via WLAN angebunden ist, steht das ja anscheinend nicht zur Debatte. Via WLAN wirst du - meiner Erfahrung nach - aber eh keine brauchbaren Übertragungsraten erreichen.

Außerdem ist dein iMac ja mit dem Router verbunden - anscheinend eben nur über WLAN.

*Edit* Da war Puppetmaster wohl schneller
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Aha, ok, dann sorry, wenn ich da von Anfang an zu wenig klar war, oder die Info in einem anderen Thread gepostet habe.

Danke aber erstmal für eure Antworten.

Nun, dann tendiere ich wahrscheinlich zur Lösung, den NAS direkt mit dem iMac zu verbinden, weil dann die Datenübertragung schneller geht, wie ich annehme (via LAN-Kabel). Weil die NAS als externer Speicher zu benutzen mit schnellen Übertragungsraten, das ist eine der Hauptfunktionen für den ich den NAS verwenden möchte. Was aber das Problem ist: Mein verdammt.... Router steht dann im anderen Raum! D.h. ich kann den NAS und Router nicht verbinden!

Gibt es eine Lösung, dass ich z.B. einen zweiten Router kaufen kann? Oder ist das schon technisch gar nicht möglich, weil es bei zwei Routern ein durcheinander gibt? Ich hätte ja dann wie zwei Netzwerke oder? Oje, ich ersaufe langsam an diesem Netzwerkzeugs, sorry, der Ausdruck...bin ja erst ein Anfänger :)
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Weshalb hängt das NAS denn am Router? Greifst du noch von anderen Geräten aus auf das NAS zu ausser von deinem iMac?

Ein zweiter Router macht allerdings so oder so keinen Sinn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat