Am schnellsten Daten intern verschieben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja! Am Router habe ich einen Mediaplayer (Boxee, http://www.dlink.com/de/de/home-solutions/boxee-box/at-a-glance) angeschlossen und dann ist da auch noch mein Swisscom-TV angeschlossen (also so eine TV-Box von meinem Provider), weiss nicht wie man ein solches Gerät allgemein nennt, aber ich kann damit z.B. Sendungen aufnehmen, auf Apps zugreifen etc.).

Die Boxee-Box benutze ich z.B. zum Streamen von Filmen, die ich auf dem iMac gespeichert habe! (über WLAN)

Du fragst dich jetzt vielleicht, warum ich dann ein NAS gekauft habe. Nun, ich habe mir vor kurzem einen neuen iMac gekauft, weil der alte sehr langsam war mit Lightroom und Photoshop (ich arbeite viel mit diesen Programmen und grossen Dateien). Ich suchte für den neuen iMac eine moderne Backup-Lösung und kaufte mir auch einen iMac der nicht so eine grosse interne Festplatte hat. Das löse ich mit einem externen Speichermedium, das war meine Überlegung (weil Interne Festplatten von Apple ja meistens recht teurer sind als externe Festplatten). So bin ich dann auf das Thema NAS gestossen und habe gefunden, die Sinologie DS214play kann alles und habe mir ein solches Teil gekauft. So, dies nur so als Vorgeschichte zum Nachvollziehen :)

War das jetzt ein Fehlkauf aus deiner Sicht? Gut ändern kann ich es eh nicht mehr, aber ich möchte einfach die Konfiguration jetzt noch optimieren :)
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Die Frage ist, greifst du mit all den Geräten auch auf die DS zu?

Wenn du ausschließlich mit dem iMac auf die DS zugreifst, dann kannst du sie ja auch gleich am Mac anschließen. Wenn du allerdings Filme darauf speicherst, auf die du z.B. mit der Boxee Box zugreifst, dann geht das nicht so.

Dass du eine schnelle Verbindung zwischen Mac und DS benötigst, verstehe ich, aber es gibt eigentlich nur die beiden Lösungen:

a) DS direkt an den Mac (mit den oben beschriebenen möglichen Nachteilen)
b) den Mac per Kabel ins Netzwerk bringen (schnellste und stabilste Lösung)

c) evtl. mit PowerLan arbeiten, damit kannst du - evtl. - noch etwas mehr Speed als aus dem WLAN herausholen, kann aber auch weniger sein.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich greife nur mit meinem iMAc auf die DS zu. Aber das Problem ist doch, dass die DS auch am Router angeschlossen sein muss!...und der steht eben in einem anderen Raum als der iMac, darum WLAN...und da die DS eben so viele schöne Sache kann wie Filme abspielen, Fotos zeigen, habe ich die DS in der Nähe des Fernseher platziert...der Router muss auf jeden Fall beim Fernseher bleiben, da habe ich keinen Spielraum.

Aber jetzt mal folgende Frage an einen Syno-Gott wie dich: Grundsätzlich sind mir folgende Funktionen meiner DS wichtig:

- Backup-Funktion
- Daten archivieren, die ich nicht täglich brauche (z.B. Fotos aus den Ferien vor 3 Jahren, Filmsammlung, sonstige Dokumente, die ich aufbewahren muss, aber sie nicht täglich brauche)
- Multimedia (Filme von DS auf Fernseher anschauen, Fotos präsentieren etc).
- Cloud-Funktion

Was würdest du dann grundsätzlich empfehlen? DS beim Fernseher platzieren oder eher beim iMac?
 
Zuletzt bearbeitet:

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Ich greife nur mit meinem iMAc auf die DS zu.

und
und da die DS eben so viele schöne Sache kann wie Filme abspielen, Fotos zeigen, habe ich die DS in der Nähe des Fernseher platziert...

Ist für mich ein Widerspruch!
Dann greifst du doch mit TV, Medienplayer o.ä. auf die DS zu!? Oder wie bringst du die Filme oder die Fotos auf den TV??
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.515
Punkte
829
Wenn Du tatsächlich nur mit dem iMac auf die DS zugreifen würdest, dann wäre der einzige Vorteil des Anschlusses an den Router der Internet-Zugriff für Updates, die man aber auch manuell einspielen könnte. Ansonsten könntest Du die DS dann auch direkt an den Mac anschließen. Wenn ich Dich aber richtig verstehe, dann willst Du eben doch auch von anderen Geräten - z.B. aus dem Internet oder vom TV/Medienplayer aus - auf die DS zugreifen. Dann brauchst Du in der Tat den Anschluss an den Router.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
@ Puppetmaster: Nein, kein Widerspruch. Die Fotos und Filme WOLLTE ich in ZUKUNFT von der DS abrufen lassen. Bis jetzt habe ich meinen Mediaplayer (Boxee) dazu benutzt, Fotos oder Filme anzeigen zu lassen! Wie? Streaming via WLAN. Aber die Boxee ist eben nur ein reiner Mediaplayer, kein Speichermedium...

Darum die DS!

Langsam wird mir schwindlig...also ich glaube wahrscheinlich lasse ich die Boxee beim Fernseher und lebe halt mit den langsamen Übertragungsraten via WLAN von iMac zu DS.

Aber jetzt ist mir noch eine andere Idee gekommen, die man diskutieren kann. Folgendes:

Angenommen, ich lasse die DS beim Fernseher, wodurch die DS ihre Multimedia-Fähigkeiten voll ausspielen kann. Per WLAN mache ich jeweils das Backup auf die DS. Dann sind die Daten auf der DS. Kann ich jetzt nicht Daten vom Backup-Ordner der DS auf einen anderen Ordner auf der DS - ich nenne ihn z.B. "Archivordner" - verschieben, und die Daten dort archivieren? Es wäre also eine Verschiebung innerhalb der DS...oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.023
Punkte für Reaktionen
2.515
Punkte
829
Per WLAN mache ich jeweils das Backup auf die DS. Dann sind die Daten auf der DS. Kann ich jetzt nicht Daten vom Backup-Ordner der DS auf einen anderen Ordner auf der DS - ich nenne ihn z.B. "Archivordner" - verschieben, und die Daten dort archivieren? Es wäre also eine Verschiebung innerhalb der DS...oder mache ich jetzt einen Denkfehler?

Sicher geht das, aber zu welchem Zweck?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.103
Punkte für Reaktionen
3.920
Punkte
488
Wenn es hier nur ums verschieben geht, warum dann nicht einfach über den Explorer?
Solange sich alles im selben Share befindet, macht das Samba schon richtig.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Die Überlegung ist die:

Das Backup läuft im Hintergrund, ich kann zur gleichen Zeit weiterarbeiten, in welcher Zeit das Backup erstellt wird, ist für mich von sekundärer Bedeutung. Ist es mal auf der DS, kann ich Daten schnell vom Ordner "Backup" z.B. in den Ordner "Datenarchiv" bewegen und sie dort ruhen lassen bzw. auf sie zugreifen, wenn ich sie brauche. Denn Backup-Ordner möchte ich nur als Sicherung meiner iMac-Festplatte brauchen.

Ursprünglich war meine Idee folgende: Schneller iMac mit kleiner Festplatte kaufen. Ich habe jetzt einen mit 500GB. Der Speicherraum extern dazukaufen. Ich brauche auf dem iMac nicht eine Festplatte von 1TB (oder mehr), warum, wenn ein Grossteil der Daten sowieso nur zu Archivzwecken aufbewahrt werden.Meine Idee war jetzt so:

Auf der iMac Festplatte habe ich Daten, mit denen ich täglich, wöchentlich arbeite und diese bearbeite. Diese Daten sichere ich via TimeMachine als Backup auf die DS (Ordner Backup).
Auf der iMac Festplatte sammeln sich aber auch Daten an, die ich fertig bearbeitet habe und archivieren möchte. Diese Daten werden nicht mehr bearbeitet oder können auch nicht bearbeitet werden (z.B. Filme). Diese Daten möchte ich auch auf der DS sichern bzw. archivieren, z.B. in einem Ordner "Datenarchiv".

Ist meine Idee so von einem anderen Stern?

Das geht ja auch, aber eben, mit langen Übertragungsraten via WLAN.

Noch etwas: Mein iMac ist ganz neu, ich habe noch sehr wenig Daten drauf, d.h. das Backup geht im Moment (über WLAN auf die DS) noch relativ schnell. Wenn ich aber dann mit der Zeit 300GB, 400GB drauf habe, dann würde das ja bedeuten, ein Backup geht eeeeewig lange? Wenn ja: Ja, dann muss ich die DS sowieso direkt mit LAN-Kabel mit dem iMac verbinden, sonst kann ich es vergessen...

Kann mir noch jemand folgen? :eek:
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wie über den Explorer...in Mac-Sprache wäre das wohl der Finder, oder was meinst du genau?

Was meinst du mit Samba? Das kenne ich nur aus dem Brasilien-Urlaub;)
 

madrix

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2011
Beiträge
455
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Edit: Aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Danke, aber weiss gerade nicht, an welchem Punkt du in der Diskussion ansetzt...

Im Moment habe ich folgende Konfiguration:
Im Raum A steht mein iMAc, der ist über WLAN mit dem Router verbunden.
Im Raum B habe ich den Fernseher, den Router und die DS. Den Router habe ich mit dem Ethernetkabel mit der DS verbunden. Also iMac und DS sind in zwei verschiedenen Räumen! Darum geht Mac - Router - GB Switch - DS nicht.

Die Frage ist jetzt:
a) Will ich meinen iMac mit der DS direkt verbinden? Da iMac in Raum A ist und Router in Raum B und das auch so bleiben sollte, geht dies nicht
b) iMac kann also nur via WLAN-Router mit der DS kommunizieren

Anschlussfrage ist, ob diese Lösung dauerhaft eine gute ist, nämlich aus zwei Gründen:
1) Ich vermute das die Übertragungsraten via WLAN so langsam sind, dass erstens das Backuppen mit zunehmender Speicherauslastung auf dem iMac sehr lange geht
2) Wenn ich manuell Daten vom Finder in die Ordnerstruktur der DS verschiebe geht dies auch sehr lange, was ich ziemlich quälend finde...

Ergo: Wahrscheinlich bleibt mir nichts anders übrig als entweder

- Variante A: die DS in Raum B bei Router und Fernseher zu lassen, damit sie die Multimediafähigkeiten ausspielen kann, aber dann muss ich die langsame Kommuniation via WLAN zwischen iMac und DS in Kauf nehmen

oder

- Variante B: Die DS direkt mit LAN-Kabel am iMac anzuschliessen in Raum A, wodurch einen schnellere Datenübertragung gewährleistet ist, aber ich dafür darauf verzichten muss, dass ich auf meinem Fernseher Fotos, Filme anschauen kann, die auf der DS gespeichert sind.

Kann mir noch jemand folgen? Seht ihr das auch so, oder gibt es einen Crack, der mit einer Nonplusultra-Lösung aufwarten kann?

@ madrix: Ja ich habe Cloud Station installiert und möchte zukünftig mit meinen mobile-Devices auf die DS zugreifen.
 

madrix

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2011
Beiträge
455
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe einen Amazon Fire TV, der jeglichen Content von der DS streamt und auf dem Fernseher darstellt (Fotos, Filme, Musik).

Ich nehme an in deinem Fall encodiert die DS bereits die mkv und streamt das "Ergebnis" an den Smart TV.

Ich würde das nie so machen, aber das ist Geschmackssache.

Ich persönlich würde dir zu Variante A raten + einen Apple TV (als Apple-Liebhaber) ansonsten eine Androidkiste.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja, ich denke Variante A ist besser. Aber warum sollte ich mir noch einen Apple-TV kaufen? Was kann dieses Gerät, was die DS nicht kann?
 

madrix

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2011
Beiträge
455
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Sie übernimmt das encodieren der Video-Datei.

Ich persönlich würde das NIE meine DS machen lassen - aber das ist wie gesagt Glaubensfrage.

Gerade deine Beispiel-mkv mit 15GB.

Das zu encodieren frisst einiges an Ressourcen.

Diese Ressourcen meiner DS möchte ich gern anderweitig nutzen.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ressourcen...Strom? Rechenleistung?

Wie nutzt du denn deine DS anderweitig? Mich stört es v.a. wenn es so lange geht wenn ich einen 15GB auf die DS schiebe, aber das hat mehr mit meiner WLAN-Einbindung der DS zu tun...
 

madrix

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2011
Beiträge
455
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Rechenleistung.

Neben einigen anderen Applikationen betreibe ich auf meiner DS einen Webserver.

Und das die Erreichbarkeit meines Webservers, durch ein mögliches Encoding, negativ beeinflusst wird, ist für mich ein absolutes nogo.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ok, das ist für mich noch Neuland...kannst du mir ein Beispiel geben, für was du diesen Webserver gebrauchen kannst? Geht es darum, dass du z.B. Webseiten auf deiner DS speichern und im Internet anzeigen lassen kannst? Heisst das, wenn du einen Film anschauen würdest, der von der DS abgerufen wird, dass dann dein Webserver langsamer arbeitet?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat