Hallo zusammen,
da mein Problem recht vielfältig ist, starte ich hier mal einen ersten Versuch, zu meiner Problemlösung zu kommen:
Folgende Situation: Ich habe eine DS-212+ mit aktuellstem DSM 4.1. Darauf möchte ich mit TVHeadend Analog TV per per Kabelfernsehen aufzeichnen (wir haben noch kein Digital und bei uns hier gibts nur Kabel Deutschland, das funktioniert ohne Decoder nicht), die DS soll also zum Videorecorder werden. Als TV-Stick verwende ich einen Sundtek Media TV Pro, welche Treiber für die DSsen zur Verfügung stellt und Analog beherrscht.
Bei der Installation des Treibers habe ich mich an die Sundtek-Anleitung gehalten, siehe das Suntek-Wiki. Der Stick wird gefunden.
TVHeadend ist auch installiert, ich verwende die aktuelle Version aus dem Repo der SynoCommunity.
Hier beginnen jetzt für mich die Riesenprobleme:
1) Laut Sundtek muss noch ffmpeg installiert sein, gem. deren Anleitung von hier. Hier fängt der Kampf mit der Technik für mich an. Diese Form der Installation erfordert, dass die Syno gebootstrapped ist. Das habe ich erledigt. Wenn ich gem. der Anleitung vorgehe, scheitert die Installation daran, das make abbricht, weil es angeblich keine Dateien (makefile/config.mak/etc. pp) auf der Syno findet, obwohl sie seltsamerweise unter /tmp/ffmpeg vorhanden sind. Als erforderliche Pakete habe ich bisher git, make und gcc installiert.
2) Ich habe versucht, ffmpeg über ipkg zu installieren, was jedoch auch nicht zielführend war, scheinbar findet TVHeadend die ffmpeg-Installation so nicht. Ich kann dies allerdings nicht wiklich nachvollziehen, da ich weder weiß, wo die Konfiguration von TVHeadend liegt (lt. TVHeadend-Forum unter "$home/.hts/... - aber so läuft das ja auf der DS leider nicht), noch wie ich es zu Debuggen gestartet bekomme...
3) TVHeadend muss dann wohl auch noch konfiguriert werden, dass es die analoge Quelle (/dev/video0) scannt bzw. die Sender müssen dort eingetragen werden - aber wie? Tut es von allein, wenn die obigen Probleme gelöst sind? Lt. Sundtek-Anleitung muss für TVHeadend Analog der Digitalteil des Sticks deaktiviert werden, was ich auch schon getan habe.
Kann mir jemand helfen? Ich hoffe, ich hab nicht allzu wirres Zeug geschrieben...
Danke und Gruß
Zap
da mein Problem recht vielfältig ist, starte ich hier mal einen ersten Versuch, zu meiner Problemlösung zu kommen:
Folgende Situation: Ich habe eine DS-212+ mit aktuellstem DSM 4.1. Darauf möchte ich mit TVHeadend Analog TV per per Kabelfernsehen aufzeichnen (wir haben noch kein Digital und bei uns hier gibts nur Kabel Deutschland, das funktioniert ohne Decoder nicht), die DS soll also zum Videorecorder werden. Als TV-Stick verwende ich einen Sundtek Media TV Pro, welche Treiber für die DSsen zur Verfügung stellt und Analog beherrscht.
Bei der Installation des Treibers habe ich mich an die Sundtek-Anleitung gehalten, siehe das Suntek-Wiki. Der Stick wird gefunden.
TVHeadend ist auch installiert, ich verwende die aktuelle Version aus dem Repo der SynoCommunity.
Hier beginnen jetzt für mich die Riesenprobleme:
1) Laut Sundtek muss noch ffmpeg installiert sein, gem. deren Anleitung von hier. Hier fängt der Kampf mit der Technik für mich an. Diese Form der Installation erfordert, dass die Syno gebootstrapped ist. Das habe ich erledigt. Wenn ich gem. der Anleitung vorgehe, scheitert die Installation daran, das make abbricht, weil es angeblich keine Dateien (makefile/config.mak/etc. pp) auf der Syno findet, obwohl sie seltsamerweise unter /tmp/ffmpeg vorhanden sind. Als erforderliche Pakete habe ich bisher git, make und gcc installiert.
2) Ich habe versucht, ffmpeg über ipkg zu installieren, was jedoch auch nicht zielführend war, scheinbar findet TVHeadend die ffmpeg-Installation so nicht. Ich kann dies allerdings nicht wiklich nachvollziehen, da ich weder weiß, wo die Konfiguration von TVHeadend liegt (lt. TVHeadend-Forum unter "$home/.hts/... - aber so läuft das ja auf der DS leider nicht), noch wie ich es zu Debuggen gestartet bekomme...
3) TVHeadend muss dann wohl auch noch konfiguriert werden, dass es die analoge Quelle (/dev/video0) scannt bzw. die Sender müssen dort eingetragen werden - aber wie? Tut es von allein, wenn die obigen Probleme gelöst sind? Lt. Sundtek-Anleitung muss für TVHeadend Analog der Digitalteil des Sticks deaktiviert werden, was ich auch schon getan habe.
Kann mir jemand helfen? Ich hoffe, ich hab nicht allzu wirres Zeug geschrieben...
Danke und Gruß
Zap