Anfänger braucht Hilfe um Zugriff von "außen" zu gewährleisten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

stephanb

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann den PC, der ist am LAN ?
Windows ?
Und dann im Netzwerk und Dingsda :)
VPN PPTP einrichten, aber mal mit der IP Der DS ( die interne )
Benutzer usw..

das solltest Du auch nicht posten :)

Wenn das geht sollten wir mal sehen was Du da treibst mit den Handy.

Gruß Jo

Ich bin wahrscheinlich einfach nur zu blöd für die Welt :D

Also der PC bzw Laptop hängt per Wlan am Router wo auf die DS ihr unwesen treibt.
Also im LAN.
OS ist Win 7

Ich hab das mal mit der IP versucht und erhalte einen neuen Fehler..
Auch toll^
neuer fehler.png
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Ich bin wahrscheinlich einfach nur zu blöd für die Welt :D
blond ? :D Nein.
Also der PC bzw Laptop hängt per Wlan am Router wo auf die DS ihr unwesen treibt.
Also im LAN.
OS ist Win 7

Ich hab das mal mit der IP versucht und erhalte einen neuen Fehler..
Auch toll^
das wird doch schon :)
Im DSM VPN Server das Programm starten und dort mit nachsehen, was passiert.
Ich habe den VPN Server 1.1-2256 und 1.1-2200 am laufen, ander machte da mal Probleme :)

Gruß Jo
 

stephanb

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
blond ? :D Nein.

das wird doch schon :)
Im DSM VPN Server das Programm starten und dort mit nachsehen, was passiert.
Ich habe den VPN Server 1.1-2256 und 1.1-2200 am laufen, ander machte da mal Probleme :)

Gruß Jo

Also ich Vollspacken hatte das VPN Paket nicht am laufen :D
Aber jetzt ists an und trotzdem geht es nicht...

Wo stelle ich denn diesen IP Krams ein?
Beo Dynamische IP-Adresse kann ich nur eine eintragen?

Ach hierich habs gefunden :D hab die 1.1-2256 am laufen
 

stephanb

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist erst was zu sehen wenn der Client verbinden möchte :)
Installationsanleitung für Windows-VPN (PPTP) unter Windows 7
sieht es so bei Dir aus ?

Gruß Jo
Habs genauso gemacht.
Funktioniert aber nicht

Die Remoteverbindung wurde nicht hergestellt, da der Name des RAS-Servers nicht aufgelöst wurde.

Wenn ich die interne IP Adresse angebe dann bekomme ich eine neue Fehlermeldung:
Es konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer hergestellt werden, sodass der für diese Verbindung verwendete Port geschlossen wurde.
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Die Remoteverbindung wurde nicht hergestellt, da der Name des RAS-Servers nicht aufgelöst wurde.
Mit der internen IP Adresse ?
Auf die DiskStation kommst Du aber sonst ?
Die Handy Verbindung ist aus ?
Das sollte erst mal intern funkrionieren.

Gruß Jo
 

stephanb

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mit der internen IP Adresse ?
Auf die DiskStation kommst Du aber sonst ?
Die Handy Verbindung ist aus ?
Das sollte erst mal intern funkrionieren.

Gruß Jo
jap intern komme ich drauf (übers netzwerk sehe ich die ds auch)
Handy verbindung ist aus.

Firewall und Anti Virus hatte ich auch aus gemacht... hat aber nichts gebracht...
Aber das VPN Zeug will einfach nicht... :mad:
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
oK, Da wird es mal Zeit :)
Der Fehler 807 sagt Ursache kann ein Problem bei der VPN-Übertragung sein.
Ja um das zu erfahren, darfst Du mal in den messages schauen.
Das bedeutet, im DSM Telenet einschalten
DSM / Systemsteuerung / Terminal / Telnet aktivieren
nun Windows, pUTTY am besten von hier downloaden
Starten Telnet wählen, die IP Adresse der DiskStation
anmelden als root, das passwort von admin, es wird nicht angezeit !
in dem schwarzen Fenster mal
tail -F /var/log/messages
eintppen und eine vpn verbindung aufbauen, aber nicht von diesem PC !
im dem Fenster sollte was mit pptpd und pppd erscheinen.

Was Du noch prüfen kannst sind alles Einstellungen, wichtig ist
Identitätsprüfung: MS-CHAP v2
Verschlüsselung: MPPE (40/128)
Der VPN Server darf keine IP von Deinem Netz haben !

Gruß Jo
 

stephanb

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
oK, Da wird es mal Zeit :)
Der Fehler 807 sagt Ursache kann ein Problem bei der VPN-Übertragung sein.
Ja um das zu erfahren, darfst Du mal in den messages schauen.
Das bedeutet, im DSM Telenet einschalten
DSM / Systemsteuerung / Terminal / Telnet aktivieren
nun Windows, pUTTY am besten von hier downloaden
Starten Telnet wählen, die IP Adresse der DiskStation
anmelden als root, das passwort von admin, es wird nicht angezeit !
in dem schwarzen Fenster mal
tail -F /var/log/messages
eintppen und eine vpn verbindung aufbauen, aber nicht von diesem PC !
im dem Fenster sollte was mit pptpd und pppd erscheinen.

Was Du noch prüfen kannst sind alles Einstellungen, wichtig ist
Identitätsprüfung: MS-CHAP v2
Verschlüsselung: MPPE (40/128)
Der VPN Server darf keine IP von Deinem Netz haben !

Gruß Jo

Jetzt kommt es! :D
Hab es mal mit meinem Office PC versucht da komme ich ins VPN Netzwerk rein allerdings nurmit der internen IP der DS der DDNS Link geht nicht.

Mit meinem Laptop > Wlan bekomm ich es leider nicht hin? was zum?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164

stephanb

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Lass uns erst mal das interne erledigen :)

Was ist da anders ?
Beide sind in selben Netz ?

DDNS geht nur von extern !

Gruß Jo

Ja sind beide im selben Netz.. ich mache es genauso wie mit meinem Office Rechner.
Beide haben sogar die selbe Firewall und Anti Virus Programme installiert.

DiskStation login: admin
Password:


BusyBox v1.16.1 (2012-09-26 03:30:23 CST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

DiskStation> n>
-sh: syntax error: unexpected newline
DiskStation> tail -F /var/log/messages
Oct 31 18:04:24 pppd[11826]: LCP: timeout sending Config-Requests
Oct 31 18:04:24 pptpd[11825]: GRE: read(fd=6,buffer=1bd25,len=8196) from PTY failed: status = -1 error = Input/output error, usually caused by unexpected termination of pppd, check option syntax and pppd logs
Oct 31 18:04:24 pptpd[11825]: CTRL: PTY read or GRE write failed (pty,gre)=(6,7)
Oct 31 18:05:40 pppd[17202]: LCP: timeout sending Config-Requests
Oct 31 18:05:40 pptpd[17201]: GRE: read(fd=6,buffer=1bd25,len=8196) from PTY failed: status = -1 error = Input/output error, usually caused by unexpected termination of pppd, check option syntax and pppd logs
Oct 31 18:05:40 pptpd[17201]: CTRL: PTY read or GRE write failed (pty,gre)=(6,7)
Oct 31 18:06:07 pptpd[21342]: CTRL: Ignored a SET LINK INFO packet with real ACCMs!
Oct 31 18:06:09 pppd[21343]: Cannot determine ethernet address for proxy ARP
Oct 31 18:12:50 pptpd[17822]: GRE: read(fd=7,buffer=1fd40,len=8260) from network failed: status = -1 error = Protocol not available
Oct 31 18:12:50 pptpd[17822]: CTRL: GRE read or PTY write failed (gre,pty)=(7,6)

-sh: syntax error: unexpected newline
DiskStation> tail -F /var/log/messages
Oct 31 18:04:24 pppd[11826]: LCP: timeout sending Config-Requests
Oct 31 18:04:24 pptpd[11825]: GRE: read(fd=6,buffer=1bd25,len=8196) from PTY failed: status = -1 error = Input/output error, usually caused by unexpected termination of pppd, check option syntax and pppd logs
Oct 31 18:04:24 pptpd[11825]: CTRL: PTY read or GRE write failed (pty,gre)=(6,7)
Oct 31 18:05:40 pppd[17202]: LCP: timeout sending Config-Requests
Oct 31 18:05:40 pptpd[17201]: GRE: read(fd=6,buffer=1bd25,len=8196) from PTY failed: status = -1 error = Input/output error, usually caused by unexpected termination of pppd, check option syntax and pppd logs
Oct 31 18:05:40 pptpd[17201]: CTRL: PTY read or GRE write failed (pty,gre)=(6,7)
Oct 31 18:06:07 pptpd[21342]: CTRL: Ignored a SET LINK INFO packet with real ACCMs!
Oct 31 18:06:09 pppd[21343]: Cannot determine ethernet address for proxy ARP
Oct 31 18:12:50 pptpd[17822]: GRE: read(fd=7,buffer=1fd40,len=8260) from network failed: status = -1 error = Protocol not available
Oct 31 18:12:50 pptpd[17822]: CTRL: GRE read or PTY write failed (gre,pty)=(7,6)^C
DiskStation>
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Ja sind beide im selben Netz.. ich mache es genauso wie mit meinem Office Rechner.
Beide haben sogar die selbe Firewall und Anti Virus Programme installiert.
Der log ist von dem funktionierenden VPN ?
Bei den Regeln der Firewall auf den PCs hast Du da Ausnahmen ?
Aber die waren ja aus wegen dem Test :)


Gruß Jo
 

stephanb

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der log ist von dem funktionierenden VPN ?
Bei den Regeln der Firewall auf den PCs hast Du da Ausnahmen ?
Aber die waren ja aus wegen dem Test :)


Gruß Jo

Pissen Kacken doof döööd duuud daaad :D

So... ich war zu blöd... ich hatte quasi zu der Firewall ZWEI Anti Viren Programme installiert auf dem Laptop... weil sich in der getarnten Firewall auch noch nen Anti Viren Programm verborgen hat.
Jetzt geht VPN über die interne IP

ich versuch es jetzt nochmal ausm externen netz ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat