Hallo zusammen!
Ich möchte gerne auf meiner DS 918+ oder DS 920+ eine Datenbank mit grafischem User-Interface anlegen. Die Datenbank möchte ich - falls möglich - aus einer Excel-Tabelle erstellen, weil mir das Erstellen von Datenfeldern in Excel leichter fällt. Es kann auch ein Open-* Format sein oder Tab-delimited o.ä., das ich dann gerne in die DB importieren möchte. Falls das nicht möglich oder nicht sinnvoll ist, würde ich mich natürlich auch mit anderen Möglichkeiten beschäftigen. Später möchte ich immer mal wieder Datenfelder ergänzen, Daten aktualisieren etc., möglichst über ein grafisches User-Interface, also nicht direkt auf der Datenbank (wozu ich aber wenigstens einfache SQL-Grundkenntnisse habe).
Dazu habe ich folgende Fragen, mit der Bitte um Anregungen

Ich hoffe, dass mein Thema im richtigen Unterforum platziert ist. Falls nicht, bitte ich die Moderatoren höflichst, es an einen geeigneteren Ort zu verschieben. Auch dafür meinen herzlichen Dank.
PS:
Mit meinen Diskstations habe ich bereits einige Erfahrung (ebenso mit Linux und den Grundprinzipien von SQL), aber ansonsten ist das o.g. Thema für mich Neuland, da ich ja sowohl "Admin" bzw. Ersteller der DB sein werde, als auch deren Nutzer (dann mit separatem Account).
Ich möchte gerne auf meiner DS 918+ oder DS 920+ eine Datenbank mit grafischem User-Interface anlegen. Die Datenbank möchte ich - falls möglich - aus einer Excel-Tabelle erstellen, weil mir das Erstellen von Datenfeldern in Excel leichter fällt. Es kann auch ein Open-* Format sein oder Tab-delimited o.ä., das ich dann gerne in die DB importieren möchte. Falls das nicht möglich oder nicht sinnvoll ist, würde ich mich natürlich auch mit anderen Möglichkeiten beschäftigen. Später möchte ich immer mal wieder Datenfelder ergänzen, Daten aktualisieren etc., möglichst über ein grafisches User-Interface, also nicht direkt auf der Datenbank (wozu ich aber wenigstens einfache SQL-Grundkenntnisse habe).
Dazu habe ich folgende Fragen, mit der Bitte um Anregungen

- Reichen dazu zunächst MariaDB, Webstation und phpMyAdmin, oder was wird noch benötigt? Ein Content Management System (CMS)?
- Ich habe keine eigene Domain und habe auch (bis auf weiteres) nicht vor, die Daten extern zu nutzen, sondern nur im eigenen Heimnetz. Ist das so möglich?
- Wie ist das mit dem grafischen User-Interface? Das muss ich wohl selbst aufbauen/definieren? Was könnte ich dazu verwenden? Wie sollte ich vorgehen? Mir ist vage der Begriff von Content Management Systemen bekannt, viel weiß ich darüber aber nicht. Ist so ein (einfaches) CMS das Richtige für mich? Gibt es da ein passendes Paket von Synology oder von Drittanbietern (idealerweise gratis)? Könnte ich so ein CMS (oder etwas anderes, falls das der falsche Begriff ist) sowohl für die erste Erstellung des DB-Gerüsts verwenden, als auch später zum Aktualisieren/Pflegen der Daten? Oder sind das zwei verschiedene paar Schuhe?
- Falls der von mir oben angedeutete Import der ersten Daten aus z.B. einer Excel-Datei o.ä. nicht möglich oder sinnvoll ist, welche Alternativen böten sich an?

Ich hoffe, dass mein Thema im richtigen Unterforum platziert ist. Falls nicht, bitte ich die Moderatoren höflichst, es an einen geeigneteren Ort zu verschieben. Auch dafür meinen herzlichen Dank.

PS:
Mit meinen Diskstations habe ich bereits einige Erfahrung (ebenso mit Linux und den Grundprinzipien von SQL), aber ansonsten ist das o.g. Thema für mich Neuland, da ich ja sowohl "Admin" bzw. Ersteller der DB sein werde, als auch deren Nutzer (dann mit separatem Account).