Anfängerfrage Feste IP /DHCP

monline

Benutzer
Registriert
02. Apr. 2019
Beiträge
68
Reaktionspunkte
2
Punkte
8
Hallo Experten,

wollte mich an ein altes dranhängen, das aber geschlossen war.

Ich habe in der FritzBox der DS eine feste IP zugewiesen (Haken bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP zuweisen"), die FB als DHCP-Server vergibt IPv4-Adressen von 20-200. Die DS hat von der FB die 192.xxx.yyy.46 am Ende bekommen, also eine Adresse innerhalb des DHCP-Bereiches.
In der DS ist unter Netzwerkschnittstelle "Netzwerkkonfiguration automatisch erhalten (DHCP)" gewählt. Die interne Adresse mit 46 am Ende wird auch angezeigt.

1. Reicht das so, oder nicht, da die Adresse innerhalb des DHCP-Bereiches ist?
2. Welchen Vorteil würde im DSM die manuelle Konfiguration mit fester IP-Adresse bringen?
Ich könnte mir ja bspw. die 11 am Ende nehmen.....
3. Wenn ich eine manuelle Konfiguration im DSM vornehme, muss dann der Haken in der FB raus?

Ich hoffe ich habe nicht zu doof mit der Frage angestellt.
Viele Grüße
 
Das, was du da konfiguriert hast, ist keine statische IP, sondern ein statischer DHCP-Lease.
Kann man beides machen. Wenn aber die DS mal nen DHCP Renew anfordert und die Fritte ist aus irgendwelchen Gründen nicht erreichbar, dann bekommt sie halt keine IP.
Ich vergebe auf meinen Servern statische IPs außerhalb des DHCP Ranges.
 
Server auf denen du immer Zugriff brauchst, sollten immer eine statische IP-Adresse bekommen.
 
Du kannst auch die von der FritzBox vergebene DHCP Adresse in der DS als Manuell hinterlegen, solange auf der Fritte der Haken bei immer die gleiche IP zuweisen angeklickt ist passiert nichts.
Ich habe das, aus Unwissenheit, am Anfang bereits schon so gestaltet und habe seither nie Probleme damit gehabt.
Selbst nach einem Routerwechsel auf Kabelrouter hat das alles wieder sofort bei gleichbleibender IP so funktioniert.
Bei mir liegen deshalb noch immer alle IPs im DHCP Bereich bei ca. 30 Clients, habe stets die Mühe gescheut alles zu ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Benares
Danke, also eigentlich drei Möglichkeiten:

a Ich lasse alles wie es ist
b ich hinterlege die von der FB vergebene DHCP-Adresse in der DS manuell und lasse den Haken bei immer die gleiche IP zuweisen in der FB
c ich konfiguriere eine statische IP außerhalb des DHCP-Bereiches manuell in der DS
 
Die Möglichkeit a. solltest Du nicht nehmen.
 
b) wär mein Favorit - läuft bei mir alles so.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und Thonav
@laserdesign Bitte auch die Begründung dazu schreiben , weshalb b. falsch ist?
 
ich verstehe den Satz so: die Fitte vergibt an dem NAS eine IP und wird dann manuel ins NAS vom User eingetragen, oder verstehe ich es nicht richtig??
 
ich verstehe den Satz so: die Fitte vergibt an dem NAS eine IP und wird dann manuel ins NAS vom User eingetragen, oder verstehe ich es nicht richtig??
Nö, das NAS macht weiterhin DHCP, bekommt aber immer die gleiche IP zugewiesen.
 
Ich weiß nicht, warum wir hier von falsch oder richtig sprechen müssen. Ich denke, dass alle genannten Verfahren korrekt arbeiten, dass sich aber die persönlichen Vorlieben unterscheiden. Ich z.B. mag Variante a, ich habe gern in der Fritzbox den Überblick und die Kontrolle per DHCP. Aber ich weiß auch, dass das unter bestimmten Umständen Nachteile gegenüber meiner Alternative c hätte.

@Benares: Nach meinem Verständnis ist das Variante a und nicht b.
 
wozu dann noch der manuele Eintrag im NAS??
 
Sorry, dass ich Verwirrung auslöse...
Im DSM kann ich umstellen auf Manuelle Konfiguration verwenden
Dort würde ich die von der FB vergebene "feste IP" eingeben, den Haken in der FB belassen
Das wäre Variante b
 
@laserdesign So funktioniert das bei mir seit mind. 10 Jahren Problemlos. Es wird ja lediglich auf der DS nur der Haken bei Manuelle Zuweisung gesetzt. Die IP bleibt ja dann immer gleich.
Sollte es mal wie bei einem Routerwechsel zu einer Neuanmeldung kommen vergibt die Fritte wieder die gleiche IP, Haken für immer Zuweisen setzten und nichts muß im Netzwerk egal welche Verbindung verändert werden. Das ist im Prinzip nichts anderes als wenn eine IP außerhalb des DHCP Bereichs vergeben ist. Letztendlich ist es ja nur eine Nummer.
Edit: Bei mir laufen allein drei DS im Netzwerk, zeitweilig sogar vier und es läuft Problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
und ist nicht notwendig nur der Haken in der Fritte
 
Wir diskutieren doch nur, alles ok. Variante b wäre die einzige, die ich persönlich meiden würde. 😅 Ich mags gern klar und simpel: Entweder DHCP pur (a) oder feste IP außerhalb des DHCP-Ranges (c).
 
  • Like
Reaktionen: its
Ich weiß nicht mehr, was Variante a) war :unsure: :ROFLMAO:
Aber wieso sollte man statische IPs in seinem LAN setzen, wenn man die auch quasi-statisch per DHCP verteilen kann?
So behält man den Überblick, kann leicht Änderungen zentral vornehmen, und die Namensauflösung passt garantiert, und man erreicht das gleiche Ziel.
 
Ich weiß nicht, warum wir hier von falsch oder richtig sprechen müssen.
So sehe ich das auch, das eine schließt das andere nicht aus. Deshalb wollte ich wissen warum eines von beiden als falsch genannt wird. Begründung für Falsch fehlt noch.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat