Anti Vibrationsfüße ?

Nightx

Benutzer
Mitglied seit
08. Jul 2009
Beiträge
906
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
38
Hallo

Ich habe schon Antivibrationsmaterial (Waschmaschine) mit 1cm dicke unter der 923+, aber trotzdem hört man es im Regal brummen. Hat jemand eine bessere Empfehlung um die DS von dem Regalboden akustisch zu entkoppeln?
 
Hier im Forum werden gern die Taica Gel Pads verwendet. Die sind wohl sehr gut, aber teuer. Die Forensuche liefert diverse Vorschläge.
 
meine zwei 216+II stehen auch auf diesen Waschmaschinenmatten in einem Druckerschrank (Holz) und hatte das gleiche Problem.
habe dann einfach unter den Platten Plastazote geklebt, entspricht der Lösung von patrickn.
Seitdem ist - auch spürbar - Ruhe,


 
Ich habe schon Antivibrationsmaterial (Waschmaschine) mit 1cm dicke
Mit der hatte ich auch mal geliebäugelt, aber dann davon abgesehen, da das Material für diesen Fall zu hart ist.
Bei der Waschmaschine geht es eher darum, daß diese durch die Vibration nicht langsam verschoben wird.

Auf Amazon gibt es auch günstige Gelpolster, sind zwar nicht so Dick wie die von Taica, einfach mehrlagig unterlegen.

Ich habe ein Dickeres Mousepad mit zusätzlichen etwas weicheren Polster unter den Füßen der DS und bin zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und dil88
ich frage mich immer bei solchen Sachen: was soll eigentlich in so einer DS vibrieren?

Ich hatte eine DS420+, mit 4 WDplus Platten. Das hat vibriert. Aber nicht sehr lange. Es wurde sehr heiss. Eine der Platten hatte nach ca 1500h einen Lagerschaden, also irgendein Unwucht. Ersetzt und Vibrationen waren erledigt
 
Mit ähnlichen Subwooferdämpfer habe ich auch geliebäugelt, aber im Moment passt es bei mir wie es ist.
 
Ich hatte eine DS420+, mit 4 WDplus Platten. Das hat vibriert.
Wenn da 4-8 HDDs in einem Gehäuse mit 7200 U/min entsprechend drehen und zugreifen, kommt es zwangsläufig zu Vibrationen und deren Übertragung auf den Untergrund - dafür muss nix kaputt sein.
 
was soll eigentlich in so einer DS vibrieren?
Bei mir war es das Gehäuse selbst.
Davon abgesehen, es gibt HDDs mit und ohne Schwingungsdämpfer, ist zb. bei Synology oft auch ein Grund HDDs ohne Schwingungsdämpfer nicht in der Kompatibilitätsliste zuzulassen.
Steht manchmal extra dabei, oder es wird darauf hingewiesen zb. Max. bis 4 Stück in einem Gehäuse usw.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
eigentlich dachte ich heutige NAS Platten haben alle diese Anti Schwingen etwas
 
Trotzdem dreht doch der Motor mit bis zu 7200 U/min und da kannst du den mechanischen Kräfte mit Dämpfern entgegen wirken wie du willst, die Vibrationen sind trotzdem da. Nimm mal eine alte HDD, die du nicht mehr benötigst, lässt die anlaufen und bewegst die dann mit der Hand, da merkst du, was da für Kräfte wirken.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Meistens haben das reine Server HDDs.
Die für den Normaluser angedacht sind, eher nicht.
 
na ja, ich bin ein 'WD Kind' da stand bei allen WD der letzten Jahre dass Antiwas eingebaut ist
 
Es dreht sich ja auch der Lüfter und es kommt sehr stark darauf an, was denn unter dem NAS eigentlich ist. Bei mir steht das NAS auf einem alten Küchenschrank (Spanplatte funiert) und zwar auf einem Hängeschrank, die Laufgeräusche und auch die Arbeitsgeräusche der Platten übertragen sich da recht gut. Sobald er mit zwei Füßen auf einem Seitenteil steht ist es deutlich leiser. Ich hatte auch schon über eine Matte nachgedacht. Aber solange das NAS im Keller steht ist mir das wurscht :)
 
na ja, ich bin ein 'WD Kind' da stand bei allen WD der letzten Jahre dass Antiwas eingebaut ist
Ich habe die WD RED Plus 12TB und das vibriert. Aktuell ist nur eine Platte verbaut. Das "dröhnen" ist weg, sobald ich die DS anhebe. Liegt also an der Übertragung von der DS auf das Regal. Ich habe aktuell schon antivibrationsmatten darunter, werde es aber noch einmal mit anderen und dem Tipp mit dem Mousepad probieren.

Spannend ist das Thema auf jeden Fall, da ich für meinen 3D Drucker auch etwas entsprechendes gebrauchen könnt.
Hier gibt es ja den Trent mit der Betonplatte und einer Anti Vibrationsmatte darunter: bror-from-ikea-really-is-great-for-this-kind-of-stuff-v0-idy4tgh1ckoc1.jpeg
 
  • Haha
Reaktionen: Benie
Ich verwende einen Ständer für Subwoofer von Thomann, funktioniert ausgezeichnet.1000011906.jpg
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat