Anzahl der Versionen bei Drive Client und Hyperbackup

pilian

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2025
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
ich bin NAS-Neuling habe nun schon viele Beiträge durchgelesen aber leider noch keine für mich passende Lösung gefunden.
Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen.

Es geht mir um die Sicherung meines privaten PC zuhause. Hierbei auch nur um die wesentlichen Daten, Mails, Dokumente usw.
Der PC wird nur sporadisch 1 bis 2 mal die Woche genutzt.

Auf dem Rechner läuft der Synology Drive Client. Hier habe ich eine Datensicherungsaufgabe für die wichtigsten Ordner auf einen Teamordner der NAS eingerichtet.
Die Sicherung soll wöchentlich laufen. Wie hoch sollte ich die Versionierung einstellen? Maximal 256?

Den Teamordner auf der NAS will ich wöchentlich mit Hyperbackup und WEBDAV auf einen Hetzner Storage hochladen. Mit Verschlüsselung in Hyperbackup.
Kann ich dann hierbei auf eine Versionierung verzichten? Die Versionierung läuft ja schon im Drive Client. Sonst multiplizierten sich ja die Versionen und man findet am Ende gar nichts mehr.
Was sollte ich bei Hyperbackup einstellen? Die Sicherheit soll gegeben sein, aber kein unnötiger Traffic und Speicherbedarf entstehen.
Wie stelle ich eine Warnschwelle für ungewöhnlichen Datentraffic ein?
Wo sollte ich das Protokoll abspeichern? Mein PC ist ja die meiste Zeit offline.

Ich könnte auch den Drive Client auf eine Version einstellen und die Versionierung bei Hyperbackup hochschrauben. Damit ist der Zugriff auf die Sicherungen aber deutlch komplizierter.
Mit dem Drive Client kann ich ja direkt auf alte Versionen zugreifen.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Rudi
 
Ich würde die klassische Versionierung auf der Drive Admin Konsole so gering wie möglich halten, sonst müllst Du Dir nur die Festplatte unbemerkt voll.
Setze lieber die Versionierung des Backups etwas höher, da hält sich aufgrund Deduplizierung und der komplexen Datenbank die Größe des Backups im vernünftigen Rahmen.

Das auch wenn Du hiervon ein Backup in die Cloud machst.

Stichwort 3-2-1 Regelung beim Backup
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Leider kann ich das als Neuling noch nicht so genau einstufen.
So gering wie möglich heißt dann 1?
Wieviel ist etwas höher? 5 oder 10?
 
Ich halte garkeine Version in Drive vor.
Solltest Du das Feature gerne nutzen wollen und das nur Privat ist, würde ich höchstens 1od.2 einstellen. Oder so wie ich abschalten.
Sollte ich wirklich mal etwas nochmal aus der Vergangenheit heraus benötigen, greife ich auf HyperBackup zu und lade mir da die benötigte Datei runter.
 
Es kommt darauf an, wer aller auf die Teamordner zugreift und wie oft sich Dateien ändern. Unsere Teamordner haben 5 Versionen (das halte ich bzgl. Speicherbedarf vertretbar), für den Fall, dass jemand wirklich mal eine Datei komplett abschießt und wir auf eine frühere Version zurückmüssen. Wenn Du die Teamordner alleine nutzt, reichen imho auch 2 Versionen, da einem idR ja sofort auffällt, dass man etwas gespeichert hat, das man gar nicht möchte.
 
Ich habe jetzt für den Teamordner nur 1 Version eingestellt. Der wird auch nur von mir genutzt.

Hyperbackup in die Cloud steht auf 8 Versionen mit Rotation.

Meine gesicherten Daten belegen auf dem PC 23.1 GB.
Im Teamordner sind es 23.5 GB.
In der Hetzner Cloud allerdings 163 GB.
Das kommt mir doch sehr hoch vor.
Was braucht hier soviel Platz?
Es werden noch 10 Pakete mit gesichert.
Momentan sind nur 3 Versionen drauf.
Die Daten sind verschlüsselt.
 
In Sachen Hetzner Volumenverbrauch kann ich leider nichts dazu sagen, da ich das nicht nutze.
 
Wenn du z.B. Synology Phots mit HB mit sicherst sichert er automatisch den Photo Ordner und die Photos-Ordner in den Homes-Verzeichnissen mit. Bei drive ist automatisch der homes-Ordner mit dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Ich finde die Versionierung via Drive Client vor allem bei Excel Dateien sehr gut. Hier wird sehr schnell mal was gelöscht und gespeichert, das erst nach einigen Schritten wieder auffällt. Jeder freut sich wenn xx Minuten Arbeit nicht für den Mülleimer waren
 
  • Like
Reaktionen: Benie
In der Hetzner Cloud allerdings 163 GB.
Das kommt mir doch sehr hoch vor.
In der Hetzner GUI kannst du dir links unten anzeigen lassen, was Speicherplatz verbraucht. Also Datenverzeichnisse oder die dortigen Snapshots von Hetzner.

Was braucht hier soviel Platz?
Es werden noch 10 Pakete mit gesichert.
Je nach Paketauswahl werden auch automatisiert Daten mitgesichert, zum Beispiel bei Synology Photos.

1738058189006.png
Die Komprimierung in Hyper Backup hast du aktiviert?
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Komprimierung ist eingeschaltet.

Es liegt tatsächlich an den dem Paket "Synology Photos" und dem Photo-Ordner.
Wenn ich das zusammenzähle stimmt der Speicherbedarf bei Hetzner.

Das war zwar so nicht geplant. Schadet aber auch nicht, nachdem die Daten einmal hochgeladen sind.

VG
 


Schreibe deine Antwort....
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat