Ashampoo Sicherung auf NAS langsam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vadulli

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Hallo zusammen!

Ich hätte eine verständnisfrage.
Ich mache Sicherungen von meinem Windows-pc mittels Ashampoo direkt auf meine DS 1817+.

Gefühlt dauert das nur sehr lange und ich vermute da irgendwo einen Fehler in der Konfiguration.
Eventuell hat hier jemand einen Tipp , oder Erfahrungen. Vielleicht bin ich ja nur zu ungeduldig.

Also meine C-Platte wird komplett gesichert. Gesamtgrösse der ssd: 1,8TB
Aktuell sind 0,7TB belegt.
49GB war die Größe der Backup Aktualisierung.
Das ganze hat volle 11,5 Std. gedauert inkl. Verifizierung.

Geprüft hab ich bis jetzt den MTU-Wert.
Der war auf der DS auf 2000 , laut Auswertung kann aber meine ssd nur 1442, also hab ich das angepasst am pc und auf der DS.
Geändert hat Dich nichts🤔.

Bin ich ungeduldig oder ist da was im Argen….

Bin für jeden Tipp dankbar
Lg Andreas
 
Boh, Sicherungen auf dem NAS mache ich nur mit Clonezilla und meine DS 918+ braucht auch sehr lange um mein Debian Linux 240 GB zu sichern.

1.8 TB ist ja eine Menge.

Ich mache das mit Clonezilla auf einer USB3 ext. Festplatte. Geht viel schneller.

Meistens sonntagmorgens. Aufstehen Clonezilla booten, Sicherung machen während ich frühstücke und wenn ich dann nach dem Frühstück zum Rechner gehe, ist die Sicherung durch und der Rechner hat schon neu gebootet.

1.8 TB ist viel zu viel.
 
Effektive Daten sind ja “nur“ 0,7 TB und geändert haben sich nur 49 GB
 
Es liegt sicherlich an Ashampoo Backup. Das Programm hat auch mich ein paar Monate beschäftigt, zum Teil war auch das nas angeblich nicht verbunden.
Deinstallieren und weg damit ist am besten.
Version 15 war übrigens noch schlimmer als Version 14.
 
Was ist die Alternative zu Ashampoo die auch schneller ist?
 
mögliche Alternativen: Veeam oder Active Backup for Business von Synology selbst
 
Also meine C-Platte wird komplett gesichert. Gesamtgrösse der ssd: 1,8TB
Aktuell sind 0,7TB belegt.
49GB war die Größe der Backup Aktualisierung.
Das ganze hat volle 11,5 Std. gedauert inkl. Verifizierung.
Hallo, da ich das Programm seit längerem habe aber nie genutzt habe, habe ich Deinen Post und auch der anderen zum Anlass genommen und habe das Programm Installiert und ausprobiert.

Ich habe Ashampoo Backup 15 Pro auf einem 11 Jahre alten Laptop unter Windows 10 installiert mit einer für eben heutige Verhältnisse sehr gemütlichen Hardware.

Zum Vergleich habe ich eine 4,2 GB große Datei und noch ca. 200 MB kleiner krimskrams Dateien verwendet.

Die Direkte Kopie der Dateien hat vom Laptop auf meine DS per W-LAN über die im Netzwerk gemappten Ordner hat ca. 10 MB/s erbracht und ca 8 Min. gebraucht.
Selbige Dateien, habe ich mit Ashampoo BackUp als Backup auf die DS gemacht. Von der relativ kurzen Verifizierungszeit des Programms mal abgesehen (vermutlich da ja nur wenige Daten), hat die reine Sicherungszeit der Dateien nahezu die gleiche Zeit benötigt, eher kürzer, als das direkte Kopieren.

Allerdings, habe ich keine Verschlüsselung oder irgendwelche besonderheiten gewählt, (nur die inkrementelle Sicherung).

Ich kann nicht feststellen, daß Ashampoo Backup irgend etwas gegenüber dem direkten Kopieren verlangsamt hat.


Ich vermute mal, das Du zum einen das Backup auch über W-LAN erstellt hast, W-LAN ist langsam, vorallem bei älterer Hardware, und da eben gewisse Einstellungen gewählt hast welche die Backupzeit zusätzlich verlängert.

Ich Empfehle Dir, für das Backup mal eine LAN verbindung herzustellen und du wirst eine wesentliche kürzere Backupzeit erreichen.

Mein Fazit, die Software läuft tadellos und tut das was sie soll und wie man es erwartet. Zudem sie eine wirklich günstige Alternative zur sonst am meisten erwähnten Mainstream Software ist. Ich denke auch die im Thread erwähnten Netzwerg / Zugriffsprobleme liegen nicht in der Software verborgen. Auch hier hat sie alles was man sich erwartet erfüllt und ich konnte damit keine Probleme feststellen.
 
geändert haben sich nur 49 GB
Hallo, ich habe, interesseweise ein komplettes Backup einer Windowsinstallation (kompl System Partition) ein Backup gemacht, 57 GB hat knapp 1Std 50 Minuten gedauert. Auch per W-LAN mit meinem Oldtimer Laptop.
Also irgendwas scheint bei Dir eher mit der Konfiguration nicht ganz zu stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, sehr komisch.
Also Windows-Pc und NAS hängen beide per LAN-Kabel an einer FRITZ!Box, könnte das das Problem sein?

Wenn ich jetzt über den Explorer Dateien von der DS auf den PC kopiere geht das auch normal schnell…

gibts da irgendein Analysetool???
 
FritzBoxen sind nicht gerade als die schnellsten Switche bekannt. Außerdem werden viele kleine Dateien langsamer als eine große übetragen.
Versuchs doch mal mit dem NAS Performance Tester.
 
@vadulli

Hallo, ich habe in der Zwischenzeit ein LAN Kabel rausgekramt und habe nochmals ein Backup via LAN angelegt. 276 GB ohne Verifizierung, mit Kompression als inkrementelles Backup von der gesammten Festplatte mit WIN 10 und Linux als OS auf insgesamt 8 Partitionen verteilt.
das ganze hat jetzt knappe 3 Std. gedauert. Ebenfalls mit der Fritzbox 7390 auch nicht die schnellste)als Switch, im 1 GB/LAN.
Das weicht ja dann doch wesentlich von Deinen Zeiten ab. Wie schon gesagt irgendwas scheint bei Dir tatsächlich Faul zu sein.
Zumindest weißt Du jetzt was man mindestens erwarten kann.

Ich hatte jetzt auf diese Weiße mal einen Grund die Software ausgiebig zu testen 😉, muß sagen gefällt mir richtig gut, kann viel und das für kleines Geld. Wenn man bei den Angebotsaktionen zuschlägt meißt so um die +- 15,00 €.
 
  • Like
Reaktionen: plang.pl
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat