Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
KEINE TESTS MACHEN! IM Zweifel grillen dir die Tests die Platten durch. Und auf dieses "ok" kannst du dich NICHT verlassen. Du brauchst definitiv die Werte, sonst brauchen wir hier nicht weitermachen
Leider bin ich zu blöd um die SMART Werte zu kommen.
ABer
HDD1 OK
HDD2 OK, ausser in dem einen betreffenden System
HDD3 OK
HDD4 OK nach Löschen des Volumes und NEU Aufbau
M2.NVNE1 OK
M2.NVME2 OK, nach Neuaufbau des Speichers
Alle HDD laufen SOLO und im RAID in der 718 UND der 1621 ohne Probleme
Es bleibt also das eine DSM das die HDD2 als defekt kennzeichnet und nicht mehr zulässt
Da ich jetzt zig malk Systeme aufgesetzt habe, weiß ich das alle HDDD iO sind
Selbst das DSM in dem die HDD2 abgewiesen wird, setzt den SMART auf iO .... nur wenn ich diese HDD wieder einbinden will meckert DSM, es liegt also an der Software, nicht an der Hardware
Bleibt die Frage:
Wie und wo kann man im DSM eine HDD History löschen
das hatte ich bereits versucht .... dennoch kommt die Meldung das die HDD kritisch ist, die HDD selber ist aber iO ....
Es liegt mM rein an einem Eintrag iwo bzgl Seriennummer oder sonstwas der HDD .... selbst frisch gelöscht aus der 718 in die 1621 rein .... starten .... Warnmeldung das die HDD schlecht ist und die Verweigerung vom DSM zu reparieren ...
Dank Euch
iwie ist da noch ein fehler in der syntax .... da kann ich die nächsten Tage weitermachen wenn wir aus Berlin zurück sind
Die GUTE Nachricht:
Das System läuft wieder ohne Fehler
Gemacht habe ich:
mit HyperBackup ein Vollbackup erstellt (ohne HDD2)
System versucht mit HDD2 als SHR formatiert wieder herzustellen, Idee war, das RAID hinterher zu ergänzen und gleichzeitig ein laufendes System auf der HDD1 zu haben
Fehlgeschlagen
Dann beide HDD rein, tief durchgeatmet, alles gelöscht, HDD formatiert und neuen Volumes, Speicher etc erstellt, jungfräulich, sauber
Dann die komplette Systemwiederherstellung gestartet .... nach knapp 20 h steht das System, anfänglich leuchtete die LED von HDD2 noch orange, nachdem ich dann wieder zu Hause war, war alles OK
Einloggen OK, HDD OK, einzig der SSD Cache war raus ... neu eingebunden und fertig
Sobald jetzt Luft ist versuche ich mich mit der Syntax vom ssh auiseinanderzusetzen um die benötigten Auskünfte für die Zukunft zu bekommen
Danke für Eure Unterstützung
EDIT:
eben fing das Herzklopfen bwz Adrenalin Ausstoß
keine VM vorhanden
Speicher neu erstellen und VM hat selbstständig die VMs wieder hergestellt
jetzt fehlt noch die Netzwerkverbindung für die VM