"Autostart" geht nicht !?!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Harry_Hirsch

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

brauche mal eure erlauchte Hilfe. Ich habe auf meiner DS108j den lastfmproxy in /opt/lastfmproxy installiert. Dabei ist zu beachten, dass /opt auf /volume1/opt verlinkt. Manuell gestartet klappt alles ohne Probleme. Nun möchte ich gerne, dass der Proxy automatisch beim Start meiner DS gestartet wird. dazu habe ich das Startscript in den Ordner /opt/etc/init.d kopiert. Somit sollte dem Autostart nichts im Wege stehen...zumindest theoretisch...denn in der Praxis tut sich leider nix. Was muss ich machen, damit das Startscript ausgeführt wird (permissions sind korrekt gesetzt).

Hat einer eine Idee...ich stehe auf dem Schlauch...

Danke schon mal für DEN entscheidenden Tipp!

Guts Nächtle...

H_H
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Also startet der Proxy denn wenn du das Startscript manuell auf der Konsole aufrufst? Wenn es funzt, als welcher User bist du angemeldet?
 

Harry_Hirsch

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich bin als root an der Konsole angemeldet und kann das Startskript von jedem beliebigen Verzeichnis aus starten, auch wenn ich es mit kompletter Pfadangabe - also /opt/etc/init.d/"startscript" - ausführe, klappt es reibungslos.

Und nu? :confused:

H_H
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob automatisch alles, was in /opt/etc/init.d steht auch abgearbeitet wird ... soweit ich das bei mir sehe, müssen die Skripte auch alle mit einem großen S anfangen usw. usw. . Das treibende Skript ist bei mir /opt/etc/rc.optware, wo man es lesen kann:
Rich (BBCode):
#!/bin/sh

# Start all init scripts in /opt/etc/init.d
# executing them in numerical order.
#
for i in /opt/etc/init.d/S??* ;do

        # Ignore dangling symlinks (if any).
        [ ! -f "$i" ] && continue

        case "$i" in
           *.sh)
                # Source shell script for speed.
                (
                        trap - INT QUIT TSTP
                        set start
                        . $i
                )
                ;;
           *)
                # No sh extension, so fork subprocess.
                $i start
                ;;
        esac
done

Itari
 

Harry_Hirsch

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Moin itari,

das Script zum Starten des lastFKProxy heißt S97lastfm...erfüllt also die Forderung nach einem großen "S" am Anfang. Mir stellt sich aber gerade die Frage, was auf (m)einer DS zuerst passiert...das Mounten von "volume1" oder das Ausführen von rc.optware?

CU

H_H
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Diese Frage kann dir nur ein Blick auf die /etc/rc.local beantworten ... du kannst sowas aber in deinem Skript locker mit nem test abfangen und in eine Datei protokollieren ... falls es wirklich daran liegt.

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hast du schonmal probiert das Script in das Verzeichnis /usr/syno/etc.defaults/rc.d zu kopieren/verschieben? Wird es dann ausgeführt?
 

Harry_Hirsch

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Muss ich dann heute Abend mal checken...bis dahin schon mal herzlichen Dank für den "support".

[...falls es wirklich daran liegt...] was gäbe es denn deiner Ansicht nach noch für eine Möglichkeit, die ich mal abklopfen könnte?

H_H
 

Harry_Hirsch

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So, habe es ausprobiert und das Skript in das Verzeichnis /usr/syno/... kopiert und nix hat sich getan.

itari, in der rc.local steht folgendes:

#!/bin/sh
route add -net 224.0.0.0 netmask 240.0.0.0 dev eth0

cd /volume1/public/twonkyvision
/volume1/public/twonkyvision/twonkymedia &


So, nun seid ihr Experten wieder am Zug! ;)

H_H

Muss ich dann heute Abend mal checken...bis dahin schon mal herzlichen Dank für den "support".

[...falls es wirklich daran liegt...] was gäbe es denn deiner Ansicht nach noch für eine Möglichkeit, die ich mal abklopfen könnte?

H_H
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
427
Punkte
393
Hallo,
das sieht erstmal nicht so aus als ob Du ipkg installiert hast. Wann, wo und wie machst Du die Verlinkung von /opt? Wie lautet der Inhalt des Startscrips?

Gruß Götz
 

Harry_Hirsch

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Aaalso, das ipkg nicht läuft stimmt nicht wirklich! Um es genauer auszudrücken: ipkg läuft ohne Probleme! Was die Verlinkung anbelangt, so habe ich den kompletten Ordner /opt auf /volume1 verschoben und unter / einen symlink erstellt, welcher /opt heißt und eben auf /volume1/opt verlinkt (mit entsprechender Rechtevergabe). Dazu gabe es hier im Forum mal einen "Fred". Hintergrund warum ich das so getan habe war der, dass sich meine DS bei j e d e m (!!!!) Booten rd. 10 Minuten mit einem fsck beschäftigt hat (itari, vielleicht erinnerst du dich daran!?!?). Der Fehler war bei ipkg zu suchen und scheint auch andere DS "befallen" zu haben. Mit dieser Lösung läuft alles wie geschmiert, auch ipgk...nur bekomme ich jetzt eben besagten "Autostart" nicht realisiert.

Ähhh...Götz, evtl. eine Frage, mit der ich mich als ein wenig "unwissend" diskreditiere, aber welches Startskript meinst du genau?

CU

H_H
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
427
Punkte
393
Hallo,
ich meine Dein S97last...
Das mit dem langen booten hatte ich auch und habe es auch durch einen symlink gelöst. Aber, die anderen Reste der ipkg (bootstrap) habe ich belassen, so auch die scripte die dann in /opt/etc/init.d die Startscripte ausführen.
Typischerweise für die kleinen powerpc Maschinen in rc.local
Rich (BBCode):
[ -x /opt/etc/rc.optware ] && /opt/etc/rc.optware
[ -e /bin/killall ] || ln -s /bin/busybox /bin/killall
dann sollte das gehen.

Gruß Götz
 

Harry_Hirsch

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Götz,

die Datei S97lastfm beinhaltet folgendes:

python /opt/lastfmproxy-1.3b/main.py &

Habe ich dich richtig verstanden, dass ich oben stehende Zeilen in meine rc.local einfügen soll? Sollte das dann am Anfang oder am Ende stehen? Und was genau bewirken die Zeilen?

CU

H_H
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
427
Punkte
393
Hallo,
wenn es eine /opt/etc/rc.optware gibt, für sie aus. Das killall ist nicht weiter wichtig, ist nur ein link auf die busybox.
Sollte am Anfang stehen.
Das S97 sollte als erste Zeile ein #!/bin/sh haben und gib bitte den kompletten Pfad zu python an.

Gruß Götz
 

Harry_Hirsch

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich habe mich gerade mal wieder vor mein Kistchen gesetzt und die /opt/etc/rc.optware so wie sie auf meiner DS "rumliegt" ausgeführt. Das Ergebnis könnt ihr im angehängten Screenshot sehen.

Folglich würde alles korrekt ausgeführt, wenn denn die rc.optware zur Ausführung käme, was aber auch irgendwie nicht klappt...

CU

H_H
 

Anhänge

  • rc.optware.jpg
    rc.optware.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 68

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
427
Punkte
393
Hallo,
wenn Du jetzt noch
Rich (BBCode):
[ -x /opt/etc/rc.optware ] && /opt/etc/rc.optware
in die rc.local einträgst sollte das automatisch gehen.

Gruß Götz
 

Harry_Hirsch

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Gesagt, getan...also rc.local entsprechend editiert. Leider - *grummel* - wieder ohne den gewünschten Effekt. Der lastFMProxy wird immer noch nicht beim Systemstart gestartet...

Götz, hast du noch weitere Tipps auf Lager? :confused:

CU

H_H
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
427
Punkte
393
Hallo,
zeig bitte noch mal Deine rc.local.

Gruß Götz
 

Harry_Hirsch

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2008
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
meine rc.local

So sieht 'se aus...

#!/bin/sh

route add -net 224.0.0.0 netmask 240.0.0.0 dev eth0

cd /volume1/public/twonkyvision
/volume1/public/twonkyvision/twonkymedia &

[ -x /opt/etc/rc.optware ] && /opt/etc/rc.optware


Der twonkymediaserver wird korrekt gestartet, die rc.optware ist definitiv vorhanden und läßt sich manuell starten. /volume1 ist auch bereits gemountet...war ja anfangs mein Verdacht,,,

Hast du/habt ihr noch 'ne Idee???

CU

H_H
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.190
Punkte für Reaktionen
427
Punkte
393
Hallo,
hast du den kompletten Pfad zu python in die S97... eingetragen?

Gruß Götz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat