Back Up auf externen Festplatte kleiner als auf DS?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Seekrampf

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Tag,

ich habe heute ein Back Up meiner Synology DS auf eine externe Festplatte mit Hyper-Back Up durchgeführt. Das hat auch reibungslos geklappt. Jetzt wundere ich mich allerdings, dass das BackUp auf der externen Festplatte nur eine Größe von ca. 35 GB, auf der DS allerdings eine Größe von 45 GB hat.
Ist das normal, dass das BackUp eventuell anders codiert wird und dadurch kleiner ist?
Ich möchte, dass im Falle eines Hausbrandes oder ähnlichem meine Daten auf einer neuen DS exakt die selben sind wie auf der aktuellen DS, wenn ich das Back Up von der externen Festplatte wiederherstelle. Meint ihr, das wäre dann möglich? ?

Viele Grüße ?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.082
Punkte für Reaktionen
2.603
Punkte
829
Willkommen im Forum!

Wie kommst Du denn auf die 45GB? Ist das die Belegung auf der internen Platte oder ist das das Volumen genau der Verzeichnisse (z.B. über die FileStation ermittelt), die gesichert werden? Auf dem Volume werden neben den gemeinsamen Ordner auch noch andere Daten abgelegt - z.B. Pakete und ggfs. deren Datenbanken.
 

Seekrampf

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank ��

Die 45 GB sind die, die mir in der FileStation angezeigt werden, wenn ich mit Rechtsklick auf Eigenschaften gehe.
Es handelt sich bei dem Ordner um ein Back Up, dass mein Mac mittels TimeMaschine erstellt hat.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.082
Punkte für Reaktionen
2.603
Punkte
829
Ich meine, man könnte in Hyper-Backup die Daten komprimieren lassen. Hast Du diese Option vielleicht aktiviert?
 

Seekrampf

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, stimmt, die Option habe ich aktiviert, kann sie aber auch nicht deaktivieren.
Hyper Backup sagt auch, dass das Back Up erfolgreich war.
Also Du hältst das für realistisch und ich kann ruhig schlafen?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.082
Punkte für Reaktionen
2.603
Punkte
829
Ich bin da der falsche Ansprechpartner, weil ich Datensicherungen nicht sehr schätze, die in Datenbanken schreiben. Ich verwende nur Backups, die die Daten im Filesystem ablegen, da kann ich dann auch leicht verifizieren. Ich würde versuchen, mir per Hyper Backup Explorer einen Eindruck zu verschaffen, ob alle Daten im Backup drin sind.
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Aus dem Grund, den dil88 ausgeführt hat, verwende ich die Methode "rsync" (findest du ja in Datensicherungen ganz unten). Da kann ich sporadisch vorbeischauen und mich vergewissern, dass die eine oder andere (neue / geänderte) Datei dort abgelegt ist. Dann ist meine Nachruhe auch gesichert! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat