Backup aller Rechner (Betriebssystem) Ubuntu

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

snofla

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Klasse, das habe ich versucht und schon kommt 88FR131 zum Vorschein, was mit der Liste (Link) übereinstimmt. Nun habe ich das Wiki gerade mal komplett
überflogen und bin auf den Hinweis gestoßen, dass IPKG auch ein paar Problemchen mit sich bringen kann, was das runterfahren der NAS angeht.

Wie muss ich mir denn den VI-Editor vorstellen? Ist der schwer zu erlernen?

Habe gerade auch versucht mit sudo was abzurufen, das scheint auf der Diskstation nicht vorzukommen? Welche Standardbefehle brauche ich denn? Einfach nur
VI /pfad/pfad oder wie muss ich das angehen?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
sudo gibt es nicht auf der DS. Am nähesten daran kommt su, aber das brauchst du eigentlich ned wenn du als root angemeldet bist
der Aufruf wäre also vi /pfad/datei. Der vi kennt zwei unterschiedliche Modi: einmal den Kommandomodus und einmal der Bearbeitungsmodus. Wenn du vi aufrufst kommst du in den Kommandomodus. Dann kannst du z.B. einmal a drücken und solltest im Bearbeitungsmodus landen. Machst deine Änderungen und gehst danach mit ESC wieder in den Kommandomodus. Danach z.B. Shift drücken und zweimal z (also eigentlich ZZ) und die Datei ist gespeichert und geschlossen. Mehr zum vi findest du sicher im Netz
 

snofla

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nun habe ich gerade die ssh-keys auf Ubuntu erstellt und versuche diese nun auf die Synology zu bringen. Leider bekomme ich nun folgende
Rückmeldung:

Rich (BBCode):
BusyBox v1.16.1 (2012-05-10 02:27:56 CST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

DiskStation> ssh-copy-id -i .ssh/id_dsa.pub root@192.168.XXX.XX
-ash: ssh-copy-id: not found

Wo habe ich denn jetzt den Fehler auf der NAS?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
die DS ist kein "vollwertiges" Linux, es ist also durchaus möglich dass bestimmte Kommandos fehlen. Und das scheint bei ssh-copy-id so zu sein, drum not found
Mach doch "einfach" ein cat .ssh/id_dsa.pub und copy&paste den Inhalt des Files via Zwischenablage auf deine Ubunutukisten
 

snofla

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das verstehe ich jetzt nicht, aktuell habe ich die Schlüssel ja auf meinem Desktop Rechner liegen und muss diese nun ja auf die NAS bringen,
oder verstehe ich das jetzt komplett falsch?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
wenn du die Schlüssel auf den Ubuntus hast dann mach den cat einfach auf den Ubuntukisten und kopiere den Inhalt via Zwischenablage auf die DS
 

snofla

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meinst Du damit diesen Schritt?

Public Key auf der DS eintragen
Zum Schluss muss man jetzt also diesen Public Key String in die authorized_keys Datei des jeweiligen Users bringen. Wenn ihr ihn in der Zwischenablage habt und ein Tool wie Putty benutzt, dann kann man den Inhalt der Zwischenablage mittels eines Rechtsklicks an die Position des Cursors einfügen. Öffnet also die Datei in einem Editor Eurer Wahl (bei mir fast immer nano) und fügt den Inhalt ein

Rich (BBCode):
$ nano -w ~/.ssh/authorized_keys
<<Rechtsklick mit der Maus>>
<<ctrl+x für exit und y zum speichern>>

Wobei ich halt den VI verwende.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ja genau den Schritt meine ich. Ob du dazu vi oder nano verwendest ist eigentlich egal. Irgendwie muss dieser Pub Key auf die DS
 

snofla

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bringe ich mit dem Befehl cat den key in die Zwischenablage oder wie mache ich das denn?
 

snofla

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich meine mir ist es gelungen den ssh-key zu übertragen, aber wenn ich jetzt

Rich (BBCode):
DiskStation> vi -w ~/.ssh/authorized_keys
vi: invalid option -- w
BusyBox v1.16.1 (2012-05-10 02:27:56 CST) multi-call binary.

Usage: vi [OPTIONS] [FILE]...

Edit FILE

Options:
	-c	Initial command to run ($EXINIT also available)
	-R	Read-only
	-H	Short help regarding available features

DiskStation>

aufrufe dann bekomme ich diese Meldung. Was ist denn daran wieder falsch?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Rich (BBCode):
DiskStation> vi -w ~/.ssh/authorized_keys
vi: invalid option -- w

aufrufe dann bekomme ich diese Meldung. Was ist denn daran wieder falsch?
vi kennt die Option w nicht
 

snofla

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe ich jetzt gerade durchgeführt und ich habe gesehen, dass der ssh-key vorhanden ist. Habe mich jetzt gerade wieder an der NAS angemeldet mit ssh aber
jetzt wird wieder das Passwort abgefragt. Genau das wollte ich aber umgehen. Kann ich die Funktionalität vorab testen oder soll ich erst den Schritt ausführen?

Finale Anpassungen

Wenn die Key Authentifizierung geklappt hat, dann sollte man SSH noch dahingehend anpassen, dass der Daemon nur Anmeldungen via Private Key akzeptiert und die normale Anmeldung mit Username und Passwort verweigert. Erst dann sind Brute Force Attacken ausgeschlossen. Dazu müsst ihr in der sshd_config eine weitere Konfig Var setzen und den SSH Daemon nochmals via telnet neustarten

Rich (BBCode):
PasswordAuthentication no
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat