Backup auf anderes NAS auf anderem Standort

Phinix2000

Benutzer
Mitglied seit
25. Jul 2023
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo!

Wir haben bei uns in der Firma jetzt 2 DS723+ NAS Systeme. Funktionieren TipTop!
Ich hab eingestellt, dass per Active Backup for Business unser Office365 und unsere Virtuellen Maschinen vom HyperV gesichert werden.

Jetzt hätten wir gerne, dass die eine NAS in der Firma über Nacht (oder so) die Daten auf die 2. NAS auf einen ganz anderen Standort spielt.

Ich hab mir das schon mittels Synology Drive Server angesehen, jedoch kann ich hier nicht den Active Backup Ordner wählen. Dürfte das System sperren.

Wie kann ich hier nun vorgehen? Durch die zahlreichen Möglichkeiten blick ich nicht ganz durch ^^

Liebe Grüße,
Alex
 
Danke :)

Hab mir das mal durchgelesen.

Kann ich dann auch auf ein NAS mit der Quickconnect ID Sichern oder brauch i da ein VPN hin?
 
Nein, Hyper Backup geht nicht per QuickConnect.
Du brauchst entweder Portweiterleitungen im Router zum NAS oder VPN. Ich würde Letzteres bevorzugen
 
Hallo @Phinix2000

machen wir in der Firma auch so. Hyperbackup über Nacht. Ich empfehle die erste Sicherung lokal über das LAN zu machen und dann die NAS zum Ziel schleppen und den Task neu verknüpfen. (Achtung Stolperfalle: hbk-File musst du den admin als Besitzer eintragen, sonst fehlen die Scheibrechte).

Wir haben jedoch am Ziel eine DynDNS, damit entfällt der Zwang für VPN.
 
Hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten! Bitte entschuldigt meine späte Rückmeldung... ich war im Urlaub :)

Wir haben jetzt direkt mit dem NAS eine VPN Verbindung zu unserem VPN Server mittels IPSec/L2TP mit MSCHAPv2 aufgebaut. Funktioniert mal soweit.

Jedoch kann ich von meinem Firmennetzwerk (192.168.250.x) nicht auf das NAS zugreifen. Diese hat die Lokale LAN-IP 192.168.1.102 und die VPN-Client-IP: 10.189.41.2

Gibt es hier noch irgendwelche Sicherheitseinstellungen auf der NAS, welche den Zugriff beschränken? Oder könnte das an einer Router in der Firewall liegen? Ich habs mit einem anderen Client ausprobiert, da funktioniert der Zugriff vom Firmennetz aus. Nur auf das NAS nicht.

Liebe Grüße,
Alex
 
Nur die DS Firewall. Wenn die aus / richtig konfiguriert ist, dann hängt es davor
 
hmm.. komisch. Schlussendlich hängt die NAS ja als VPN Client drinnen bei mir im Netz. Somit bekommt der ext. Router ja gar nichts davon mit.

Oder kann man von Haus aus nicht zugreifen wenn die NAS "nur" ein Client im VPN ist?
 
Achso. Das kommt aufs Routing an. Bzw auf den Router und das VPN-Protokoll. Ich denke, dass das technisch gesehen schon möglich ist, aber das habe ich noch nicht getestet und auch noch nicht gebraucht
 
  • Like
Reaktionen: metalworker
ok, hat sich erledigt!

Ich musste am NAS das Hakerl "Standardgateway auf Remotenetzwerk vernwenden" bei der VPN Verbindung dazu anhaken.

Jetzt gehts!

Vielen Dank trzdm!
 
  • Like
Reaktionen: metalworker
Achja stimmt. Das hatte ich schon mal gelesen.
Danke für die Rückmeldung!
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat