Backup auf ext. Sata HD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Hatte bisher mit der alten FW keine Probleme komplette Backups von meiner 213+ auf eine ext. Sata oder USB Platte zu sichern.
Nachdem ich nun leider doch auf das Update 6.07321/6 umgestiegen bin habe ich nur noch Probleme.
Manuelles anstoßen eines Backups geht gar nicht mehr, (nur noch über den Aufgabenplaner ? per Zeitsteuerung) die Option ausführen ist angegraut, per Termin setzen funktioniert auch nichts.
Zumindest ist nirgendwo im Monitor oder sonstwo zu sehen das da was arbeitet. auch die Led der HD bewegt sich nicht.
Was mach ich falsch?

Gruß und Danke

rst
 
Zuletzt bearbeitet:

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.959
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
58
Welche Backupsoftware verwendest Du? Mit Hyper Backup kenne ich solche Probleme nicht.
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Ups, bin etwas länger raus, weil ich bis jetzt noch die alte FW hatte.
Muß ich das hyperbackup erst noch als App zusätzlich installieren?
Ich dachte das ist weil im Aufgabenplaner aufgeführt ist schon drin.
Finde die Version 6 generell sehr Nutzerunfreundlich.

PS. habe es gerade installiert, seltsam, das man jetzt was vorher problemlos in der Grundfirmware drin war nachladen muß.
Das ist ja tödlich langsam, ein weiteres Fernster wie z.B. Monitor aufrufen dauert ewig, wollte in Hardware eine externe USB Platte auswerfen, Fenster komplett leer.
Nur rechts oben kleiner schwarzer Pfeil nach oben, dort könnte ausgeworfen werde, kommt aber Meldung Scriptfehler und verweigert den Auswurf, obwohl kein Zugriff darauf.
Und so wie es aussieht, werden die alten Backups auf der HD gar nicht mehr aktualisiert sondern es wird alles neu geschrieben.
Das ist ja noch tiefste Beta
Wär ich bloß bei der alten FW 4.3 geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.959
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
58
PS. habe es gerade installiert, seltsam, das man jetzt was vorher problemlos in der Grundfirmware drin war nachladen muß.
Das hat den Vorteil, dass die einzelnen Komponenten einzeln schneller und einfacher mit Updates versorgt werden können.

Und so wie es aussieht, werden die alten Backups auf der HD gar nicht mehr aktualisiert sondern es wird alles neu geschrieben.
Das ist ja noch tiefste Beta
Deswegen fragte ich, welches Backup Du vorher verwendet hast. Kann es sein, dass Du früher das beliebte "Time Backup" verwendest hast? Was soll Hyper Backup mit einem Time Backup-Backup anfangen können? Das würde vermutlich auch erklären, warum Hyper Backup nicht automatisch installiert wurde.

Wär ich bloß bei der alten FW 4.3 geblieben.
keine Ahnung ob der Weg zurück geht, aber auf 5.2 müssest Du auf jeden Fall zurück kommen. Aber vielleicht solltest Du Dich einfach mal mit DSM 6 etwas tiefer auseinander setzten. OK, die Performanceprobleme behebt das natürlich nicht.
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
wenn zurück dann zu 4.3. das funktionierte für meine Bedürfnisse korrekt und sah besser aus.
Aber das werde ich mir wohl abschminken.
Ich verstehe nur nicht, warum eine vorhandene Datensicherung nicht weitergeführt werden kann.
Bisher war immer alles rückwärtskompatibel.
Jetzt lösche ich also die gesamte ext. HD und auch die 2.Sicherung auf einer USB_Platte und sichere vom Urschleim aus neu.
Der Vorteilsgewinn ist mir unklar, nur sinnlose zusätzliche Arbeit und Belastung für die Platten.
Dazu diese Lahmheit. Never touch a running system ... wäre besser gewesen.

Ähnlich wie beim Mac von Maverick auf die neue Version, flach hässlich und fehlerhaft.
Aber da bleib ich solange es geht bei Maverick.
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.959
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
58
Ich verstehe nur nicht, warum eine vorhandene Datensicherung nicht weitergeführt werden kann.
Bisher war immer alles rückwärtskompatibel.
Ich kenne mich mit den alten Versionen nicht aus, bin erst irgendwo bei DSM 5.x eingestiegen, aber auch hier war schon bekannt, dass Time Backup abgekündigt ist/wird (obwohl es bei sehr vielen Benutzern sehr beliebt war und auch seine eigenen Stärken gegenüber "Datensicherung & Replikation" (jetzt Hyper Backup) hatte). Time Backup kann halt vermutlich nicht alle Funktionen abbilden (by design), die heute benötigt werden (z.B. LUNs backupen, etc.)

Time Backup kann man aber heute (DSM 6) noch zusätzlich laden -> https://www.synology.com/de-de/support/download/DS213+ -> Lasche "EOL-Produkte", also einfach installieren und glücklich sein ;)

Ja, jaa "früher war alles besser" :p
 
Zuletzt bearbeitet:

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
zu spät, Hyperbackup hat ungefragt meine "alten Backups auf der Sata HD angefangen zu löschen, obwohl genug Platz gewesen wäre.
Jetzt darf ich also alles neu machen, und wenn da was schiefgeht, hab ich gar nichts mehr.
Und auf der ext. USB ist nicht das komplette DS gesichert.
Trotzdem danke für den Tip mit dem Time Backup. Hab irgendwo noch eine komplette HD rumliegen, fällt mir gerade ein.
Vielleicht bekomm ichs damit hin.
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.959
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
58
zu spät, Hyperbackup hat ungefragt meine "alten Backups auf der Sata HD angefangen zu löschen, obwohl genug Platz gewesen wäre.
*** löschen an - kann ich mir nicht vorstellen. Dann hattest Du vielleicht doch "Datensicherung & Replikation" auf Volume sicher verwendet, aber hier wurden die Backupsjobs eigentlich anstandslos nach Hyper Backup übernommen. Aber zur genauen Analyse müsstest Du endlich mal damit heraus rücken, was Du früher verwendet hast und wie das konfiguriert war. - löschen aus *** Ich vergesse immer, dass Du von 4.3 kommst, meine Aussage gilt, wenn Du von 5.2 kommst. Was von 4.3 auf 5.2 passiert ist/sein kann, weiß ich nicht.

HOWEVER! Schau, dass Du wieder einen anständigen Stand hin bekommst mit sauberen Backups. Nicht hudeln, sonst geht noch etwas schief.

Was für eine Art Backup willst Du eigentlich erreichen? Versioniert oder unversioniert (der letzter Stand)
"Versioniert" hat zur Folge, dass das Backup in eine Datenbank auf der Backupfestplatte geschieben wird, Deine gesicherten Dateien sind also nicht einzeln sichtbar und ohne "Hyper Backup" oder den "Hyper Backup Explorer" (für Windows oder Mac) auslesbar.
"Unversioniert", dann liegen die einzelnen gesicherten Dateien und Verzeichnisse auf der Backupplatte und können auch direkt von anderen Systemen gelesen werden. (Hierzu musst Du bei der Backupjobanlage "... (Legacy)" auswählen.
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Kann ehrlich gar nicht sagen wie es hieß, habe einfach benutzt, aber in 4.3 gabs nur eine Backuplösung.
Ich wollte eigentlich nur meine bisherigen Backups fortführen.
Ist auch egal, viel peinlicher ist jetzt das ich nicht mehr weiß wie ich die alte App jetzt installiere.
Hab sie in den Public-ordner geschoben, aber finde keine Installoption mehr.
War lange krank und da lag alles in Ruhe.
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.959
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
58
ich komme gerade leider nicht auf mein DSM, aber es geht über das Paket Zentrum, dort kannst Du irgendwo sagen, dass Du manuell installieren willst.
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Danke habe gerade gefunden, und installiert, mal sehen ob es das war.
Wenn nicht alles neu macht der Mai.
Danke für die Hilfe.
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
War es doch nicht, oder Optik geändert, kann auf meine vorherigen Backups nicht mehr zugreifen und fortführen.
Also doch alles neu machen. Die Frage ist nur ist TM oder Hyper besser.
Hyper scheint nur extrem langsam.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.047
Punkte für Reaktionen
2.548
Punkte
829
Time Backup hat den Vorteil, dass es die Daten ins Filesystem schreibt (und nicht wie Hyper-Backup in eine Datenbank). Der Nachteil ist, dass es auslaufen wird.
 

rstle

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2007
Beiträge
782
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
38
Und genau das ist der Nachteil von Hyper. Da ich aber mit dem TM auch nicht mehr anschließen kann (war wohl doch eine andere Backupvariante in 4.3) und das außerdem nicht mehr aktualisiert wird, wird wohl Hyper übrig bleiben.
ganz klasse Verbesserungen hat da Synology eingeführt.:mad:

PS. TM scheint es doch zu sein, wurde wohl mal optisch aufgepeppt in Version 5.
Von 5 hab ich mir die Mühe gemacht und bin auf 4.3 zurück, (da konnte ich noch in den Versionsdateien rumschreiben, aber alles vergessen) weil da die Optik und einiges andere nicht mehr gefiel.
Auf jeden Fall sichert es aber auch nur noch mit halber Geschwindigkeit, als unter 4.3
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat