BackUp auf pCloud via HyperBackup:

flox1024

Benutzer
Registriert
01. März 2025
Beiträge
68
Reaktionspunkte
7
Punkte
8
Hallo zusammen,

ich habe mir letzten Oktober einen pCloud Lifetime-Pass mit 2 TB geholt. Ich habe eine Datensicherungsaufgabe auf meiner DS414 mit DSM 7.1.1-42962 Update 8 (neuer geht wegen der alten Hardware meines Wissens nach nicht) mit HyperBackup via WebDAV auf den pCloud-Server eingerichtet. Die Serveradresse lautet: https://ewebdav.pcloud.com

Um meine gut 800 GB an Daten zu sichern, hat es eine ganze Weile (mehrere Wochen) gedauert. Das hat zwei Gründe:
  1. Langsame Datenübertragung von ca. 1 MB/s im Schnitt
  2. Dauernde Abbrüche, weil die Verbindung nicht stabil war. Ich musste immer wieder manuell die Datensicherung neu anlaufen lassen bzw. weiterlaufen lassen.
Aus zweiterem Grund habe ich mir zusätzlich zum pCloud-Server mit dem Cloud Sync Dienst von Synology ein zusätzliches "Backup" (mir ist bewusst, dass das eigentlich kein wirkliches Backup ist) gemacht.

Nun hat es das BackUp scheinbar leider zerschossen. Das Protokoll zeigt

[WebDAV][BackUp pCloud WebDAV Flox 2] Failed to start integrity check. (The data stored in backup destination [BackUp NAS Faeusel Box] was corrupted

Ich habe nun versucht, die Sicherungsaufgabe neu zu Verknüpfen und haben den Ordner mit der "alten" .hbk-Datei auf pCloud (erneut) als Datensicherungsziel angegeben.
Den Namen für die BackUp-Datei habe ich gleich gelassen in der Hoffnung, dass HyperBackUp checkt, dass HyperBackup das alte BackUp mit dem Neuen überschreibt bzw. hoffentlich Teile davon übernommen werden können.
Fehlerbild im Protokoll:
  • [WebDAV][BackUp pCloud WebDAV Flox] Authentication failed. Please check your credentials. --> Ich wurde nirgend nach Credentials gefragt..
  • [WebDAV][BackUp pCloud WebDAV Flox] Failed to run relink task. --> Das kommt vmtl. wegen dem ersten Fehler...
Frage 1: Geht das theoretisch oder ist das generell nicht möglich, eine alte, "kaputte" Datei teilweise zu recyceln?

Ich möchte tunlichst verhindern, dass ein neues BackUp wieder wochenlang braucht, um die 800 GB zu sichern und ich dabei 20x manuell "weiter" drücken muss, weil die Aufgabe immer abbricht.
Frage 2: Gibt es einen alternativen Weg, den ich Beschreiten könnte?

Gruß
Flox
 
Suche mal hier im Forum. Das ist bei pCloud vermutlich ein bekanntes Problem.

Link 1
Link 2
 
Hi Ronny,
danke für deine Antwort.
Der eine Link geht zu MultCloud, die möchte ich nicht benutzen.
Der zweite Link geht zu einem Thread, den ich schon studiert habe, jedoch ohne wirklich hilfreiche Infos für mein Problem. Die Haupterkenntnis ist: pCloud über WebDAV ist (nach wie vor) sche*ße :ROFLMAO:
 
Naja, sch... würde ich vielleicht nicht sagen. Aber für die Backupstrategie bei Synology keine wirkliche Option. Ich hatte mir pCloud auch schon einmal angeschaut, auch wegen der Lifetime Lizenz. Aber die negativen Kommentare, was die Performance betrifft, hat mich dann doch eher zu Hetzner wechseln lassen. Wie heißt es immer so schön:

"Wer billig kauft, kauft 2x" :)

Bei Hetzner hättest du die Option 1x 5TB für 10,90€ netto oder halt 2 getrennte Boxen mit jeweils 1TB für jeweils 3,20€ netto.
 
Vielleicht ist das übertrieben, ja.
Da ich es v.a. als BackUp verwenden möchte, ist es leider kaum brauchbar für mich...

Die Hetzner-Angebote sind mir bekannt, ein Arbeitskollege macht damit auch durchwegs gute Erfahrungen. Sympathisch ist auch der Serverstandort in Deutschland. Ich möchte jedoch keine zusätzlichen Laufenden Kosten haben.

In der Zwischenzeit hat sich für mich noch die Möglichkeit ergeben, auf eine andere NAS an einem anderen Standort (Stichwort Georedundanz) zu Backupen.
 
Alles klar. Aber mit der den 399€ für die Lifetime Lizenz bist du ganz schön in Vorleistung gegangen. 91,40€/Jahr bei Hetzner für 2 Boxen á 1TB hättest du schon einmal 4,36 Jahre abgedeckt, bis sich pCloud bezahlt gemacht hat. Das sollte man auch bedenken. Bei Webdav bei pCloud hast du auch den Nachteil, dass du die 2FA ausschalten musst. Ich sehe das mit dem Sicherheitsversprechen etwas kritisch.

Aber wenn du eine Lösung hast, ist doch alles super.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat