Backup der DS2415+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, so gehts nicht. Im HD-Ruhezustand werden die Spindeln der Platten gestoppt, CPU und Mainboard laufen normal weiter. Im übrigen kann ein Prozessor schwerlich feststellen, dass er nicht läuft, denn dazu müsste er laufen.
 
und ist es normal das bei Backups nicht alle 4 Lan's ausgenütz werden?
Bei mir liegt der Speed be <80 mb/s.
 
Was spricht gegen den Advanced Power Manager? Ich erstelle meine backups inzwischen auch auf eine zweite DS, die zeitgesteuert startet und nach Abschluss des Backups wieder heruntergefahren wird.

tokyodrift, den APM findest du im Paketzentrum, nachdem du die Quelle -> https://www.cphub.net <- hinzugefügt hast.
 
und ist es normal das bei Backups nicht alle 4 Lan's ausgenütz werden?
Bei mir liegt der Speed be <80 mb/s.

Das liegt daran, wie Link Aggregation funktioniert. Wenn mehrere Clients verschiedene Verbindungen aufbauen, können sie alle (bis vier) volle GE-Speed nutzen. Eine einzige Verbindung nutzt aus Integritätsgründen nur eine physische Verbindung.
 
Das sollte man irgendwie ändern. Ist eigentlich voll doff, wenn man sogar mit den gleichen Hersteller Produkten die HDD's nicht voll auslasten kann.
 
Wenn Du da etwas entwickelt hast jenseits der aktuellen Standards, lass es uns wissen.
 
Naja, aber da kann man ja gleich als Main-NAS 3 mal 4-bay kaufen und so das ganze mehr ausreizen oder sehe ich da was falsch?
 
Das sind doch Schattendiskussionen, tokyodrift - man muss sich nun mal bei derartigen Datenverbindungen an Standards halten. Und die sind aus guten Grund so, wie sie sind. Informiere Dich dazu am besten in der Suchmaschine Deiner Wahl unter Link Aggregation ;)
 
Ja mit dem habe ich mich schon auseinander gesetzt. Jeder Client bekommt max.1 Verbindung. Bei mehreren Clients werden die LAN Verbindungen gleichmässig verteilt.
 
Korrekt - wobei mit "jeder Client" jetzt nicht ein PC bspw. gemeint ist, denn von einem PC können durchaus bei entsprechender Einrichtung mehrerer Programme separate Kommunikationskanäle aufbauen.
 
Das sollte man irgendwie ändern. Ist eigentlich voll doff, wenn man sogar mit den gleichen Hersteller Produkten die HDD's nicht voll auslasten kann.

Händisch bekäme man da sicherlich etwas gebastelt. x Daemons laufen lassen mit separaten Datenbestand und eigenem Netzwerkinterface. Dabei die Daten so aufteilen, dass alle hoffentlich gleichzeitig fertig werden.

Andererseits wird es wohl ein typischer Fall sein wo man ein Problem preiswerter mit Hardware, sprich 10GBIT Netzwerk löst als mit teuren (Experten-) Hirnschmalz. Zu dem würde man nur greifen wenn 10 GIBT NICs auch nicht mehr ausreichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat