Hallöchen zusammen,
habe heute mal versucht, meine DS212+ wegen diverer kleiner (selbst verursachter) Probleme neu aufzusetzen.
Hierzu habe gestern von den Mailordnern meiner User ein Backup gemacht, und zwar wie folgt:
1) Umbenennen/Kopieren des .Maildir-Verzeichnisses nach old.Maildir
-> weiß leider nichtmehr, welchen Befehl ich genommen hab (cp oder mv)
2) Kopieren von old.Maildir in einen Unterordner der angeschlossenen externen USB-Festplatte als Backup
Danach habe ich die DS komplett plattgemacht und alles neu aufgespielt.
Heute wollte ich das Ganze neu aufsetzen, was auch soweit geklappt hat, nur die Mailordner machen Probleme:
Hier wird ja indirekt gesagt, dass Kopieren kein Problem ist, so lange man sich innerhalb der gleichen Prozessor-Architektur bewegt.
Was habe ich beim zurückkopieren gemacht:
1) cp -R /volumeUSB1/usbshare/Maildirs/MEINUSER/old.Maildir /volume1/homes/MEINUSER/
-> ich hoffe, das war richtig so, der Schalter -R sollte IMHO doch dafür sorgen, dass auch alle Unterverzeichnisse und deren Files kopiert werden, oder?
2) im Verzeichnis von MEINUSER auf der DS dann ein mv old.Maildir .Maildir
-> hab ich mal so irgendwann gelernt, wenn man unter Linux was umbenennen sollte, war das OK?
Fakt ist, die Ganzen .index-, -uid, ...-files sind alle noch da und der Ordner unter MEINUSER heißt wieder .Maildir.
Sodele, dann dachte ich mir, ein Neustart der DS schadet nix, vllt. liest die Kiste das Verzeichnis gleich wieder mit ein beim Start, aber Pustekuchen, ein Aufruf der Maistation mit MEINUSER als Login -> keine Ordner, Null, Nada, Njente, Nitschwo, Nothing, Nix... Grrrrr...
Das gleiche nach dem Löschen der .index-Dateien... Menno!
Was mache ich falsch, kann mir das jemand in Anfänger-Tonlage (bin Syno-Frischling mit absolut rudimentären Linux-Kenntnissen) erklären?
Danke und Cheers
Zap
habe heute mal versucht, meine DS212+ wegen diverer kleiner (selbst verursachter) Probleme neu aufzusetzen.
Hierzu habe gestern von den Mailordnern meiner User ein Backup gemacht, und zwar wie folgt:
1) Umbenennen/Kopieren des .Maildir-Verzeichnisses nach old.Maildir
-> weiß leider nichtmehr, welchen Befehl ich genommen hab (cp oder mv)
2) Kopieren von old.Maildir in einen Unterordner der angeschlossenen externen USB-Festplatte als Backup
Danach habe ich die DS komplett plattgemacht und alles neu aufgespielt.
Heute wollte ich das Ganze neu aufsetzen, was auch soweit geklappt hat, nur die Mailordner machen Probleme:
Hier wird ja indirekt gesagt, dass Kopieren kein Problem ist, so lange man sich innerhalb der gleichen Prozessor-Architektur bewegt.
Was habe ich beim zurückkopieren gemacht:
1) cp -R /volumeUSB1/usbshare/Maildirs/MEINUSER/old.Maildir /volume1/homes/MEINUSER/
-> ich hoffe, das war richtig so, der Schalter -R sollte IMHO doch dafür sorgen, dass auch alle Unterverzeichnisse und deren Files kopiert werden, oder?
2) im Verzeichnis von MEINUSER auf der DS dann ein mv old.Maildir .Maildir
-> hab ich mal so irgendwann gelernt, wenn man unter Linux was umbenennen sollte, war das OK?
Fakt ist, die Ganzen .index-, -uid, ...-files sind alle noch da und der Ordner unter MEINUSER heißt wieder .Maildir.
Sodele, dann dachte ich mir, ein Neustart der DS schadet nix, vllt. liest die Kiste das Verzeichnis gleich wieder mit ein beim Start, aber Pustekuchen, ein Aufruf der Maistation mit MEINUSER als Login -> keine Ordner, Null, Nada, Njente, Nitschwo, Nothing, Nix... Grrrrr...
Das gleiche nach dem Löschen der .index-Dateien... Menno!
Was mache ich falsch, kann mir das jemand in Anfänger-Tonlage (bin Syno-Frischling mit absolut rudimentären Linux-Kenntnissen) erklären?
Danke und Cheers
Zap