Backup erzeugt auf USB-HD viele zzusaetzliche ._ Dareien, warum ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

terranonna

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi all,

Beim Austesten meiner Backup-Loesung....via Backup & Replication werden unter bestimmten Bedingungen sehr viele zusaetzliche Dateien mit ._ am Dateinamen-Anfang erzeugt. Ich habe weder via Suchmaschinen noch hier im Forum eine Erklaerung dafuer gefunden.

Waere toll, wenn mir jemand erklaeren koennte, warum Diese erzeugt werden...

Was diese Dateien betrifft, sind sie via File Station nicht sichtbar.

Wenn ich die HD aber direkt an einen PC haenge, oder via Netzwerk vom PC aus, drauf schaue (egal ob OS Win 7 oder XP), treten sie bei via File Station "zugefuegten, gesicherten Dateien" auf.

Was ich damit meine, ist Folgendes :

Ich habe 3 Testsicherungen angelegt, die erste ein Dir der NAS gesichert, keine Aenderungen durchgefuehrt, da treten sie auch bei mehrmaliger Sicherung nicht auf.

Bei den beiden anderen Sicherungen habe ich auch erstmal ein Verzeichnis gesichert, dann aus der Sicherung auf USB-HD via File Station die Dateien in ein neu erstelltes Test-Sub-Directory dem urspruenglichen Dir auf der NAS hinzugefuegt und das wieder gesichert.

Sicherung laeuft alles prima, auch ueber die erste Sicherung durch nochmaligen Aufruf druebergebratene inkremental-Sicherungen.

Nur eben dass bei diesen beiden Sicherungen, fuer jede Datei und jedes Dir im "zurueckgespielten" Test-Sub-Dir eine zusaetzliche Datei existiert.
z.B. habe ich im Sub-Dir so etwas wie xyz.html, 123.txt und ein sub-dir abc via File Station zurueckgespeichert bzw kopiert.
Dafuer existieren nun in der anschliessend durchgefuehrten Sicherung zusaetzlich die Dateien ._xyz.html, ._123.txt, ._abc, alle 1 kB gross, egal wie gross die zugehoerige Datei ist.

Es tritt nachvollziehbar nur auf, wenn ich Dateien aus den gesicherten Verzeichnissen via File Station zurueckspiele, ob das entsprechende Dir vom PC oder FS erstellt wurde, ist egal.

Wenn ich mit Notepad o.A. reinschaue, steht in jeder Datei eigentlich dasselbe drin :
"Mac OS X 2 R" und ein paar "Kaestchen"-Sonderzeichen.
Eruebrigt sich wohl anzumerken, dass es in meinem ganzen Netzwerk keinen angebissenen Apfel gibt...
Die an der Kommunikation mit der NAS beteiligten Rechner sind Win 7 bzw XP.

Als Synology-NAS-Newbie vermute ich jetzt mal, dass das etwas mit der Art zu tun hat, wie der NAS gesicherte Dateien speichert (die Sicherungs-HD ist NTFS-formatiert) bzw wie die FS darauf zugreift.

Wenn ich vom PC aus via Netzwerk diese Dateien zurueckspiele, werde ja die zusaetzlichen Dateien bei einer spaeteren Sicherung nicht erzeugt.

Dagegen scheinen beim Zurueckspielen dieser Dateien via FS die Dateien irgendwie veraendert zu werden (oder die Veraenderungen existierten schon in der Sicherung, werden aber beim Zugriff via PC nicht uebertragen), dass bei einem spaeteren Backup eben zusaetzlich die beschriebenen Dateien erzeugt werden.

Mal leicht spoetisch ausgedrueckt, vermute ich, dass sich der NAS wohl in einer Identitaetskrise befindet, sich fuer einen Apfel und damit die von ihm selber erzeugten, zurueckgespielten Dateien aus der Sicherung fuer Mac-Dateien haelt und scheint es aus irgendeinem Grund bei einer spaeteren Sicherung fuer noetig zu halten, fuer jede gesicherte Datei dies in einer extra Datei zu verkuenden

So jetzt bin ich mal auf eine vernuenftigere Erklaerung gespannt...denn beim Googlen habe ich nur die Fork auf Mac-Systemen gerfunden...

Ich wuerde halt gerne verstehen, was da ablaeuft, denn wenn schon beim Austesten fuer mich unerklaerliche Vorgaenge auftreten, habe ich etwas Probleme mit dem Vertrauen ins Backup.
 

DarkSoul

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
283
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Schau dir den Inhalt mal mit einem HexEditor an, ein guter kostenloser ist HxD.

Meine Vermutung ist, das sind Thumbnails oder Files mit Prüfsummen.
 

purewhitedesign

Benutzer
Mitglied seit
15. Nov 2014
Beiträge
135
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Hi!

Darf ich mich hier gleich dranhängen?

Ich habe gestern auch das erste Mal eine Datensicherung vorgenommen und den kompletten Inhalt via USB auf eine externe HDD überspielt.
Die BackupHDD ist in ntfs formatiert, um bei Bedarf auch von einem Windows-PC zugreifen zu können.
Diese *._xxx Dateien stören mich auch...habe aber keine Ahnung, ob man dies vermeiden kann.

Alternativ sichere ich die Daten der NAS-HDD halt via PC oder iMac.
 

terranonna

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielen Dank fuer die Antwort, aber auch damit bin ich noch nicht wirklich weiter...

Schau dir den Inhalt mal mit einem HexEditor an, ein guter kostenloser ist HxD.

Habe ihn mal installiert und mir damit den Inhalt angeschaut, aber es bleibt dabei "Mac OS X 2 R", wie ich ja schon beschrieben hatte btw sind alle Files auch voellig identisch, fuer den Abgleich war der Hex-Editor nett :).

Meine Vermutung ist, das sind Thumbnails oder Files mit Prüfsummen.
Noe, Thumbnails wuerden doch bei den "Nicht-Bilder-Files" keinen Sinn machen, oder ? und bei Pruefsummen-Files muessten ja voellig unterschiedliche Inhalte mit unterschiedlichen Sonderzeichen drin sein und nicht ein identischer Klartext...

Und faellt jemand noch etwas ein ? :eek:
 

tobiw24

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich teste im Moment auch die Datensicherung via Backup & Replication. Im Grunde gefällt mir die Art der Datensicherung sehr gut, allerdings stören mich auch die ._ Dateien. Hat keiner eine Idee, wie die Erstellung dieser Dateien verhindert werden kann? Ich habe auch nach stundenlangen Suche bisher keine brauchbare Lösung gefunden.
 

tobiw24

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nach Langem forschen bin ich jetzt endlich auf die Lösung gestoßen. Da ich im Internet für dieses Problem keine brauchbare Lösung gefunden habe, schreibe ich hier einmal meine Erkenntnisse nieder. Ich habe in meinem Netzwerk einen PC mit Windows 8, ein MacBook mit Mac OSX und verschiedene mobile Geräte mit Android als Betriebssystem. Die besagten ._ Dateien entstehen in meinem Netzwerk aus folgenden Gründen:

1. Wenn Dateien von dem MacBook auf die Synology Diskstation kopiert werden, enthalten diese Dateien zusätzliche Dateiattribute. Dies liegt am AppleDouble Format. Das Ganze ist unter folgenden Links gut erklärt:
http://www.synology-forum.de/showthread.html?9554-Sicherung-auf-externe-USB-Platte-funktioniert-nicht-(Snow-Leopard)&highlight=zus%E4tzliche+Dateien
http://en.wikipedia.org/wiki/AppleSingle_and_AppleDouble_formats

Die zusätzliche Dateieigenschaften werden auf der Diskstation im versteckten Ordner @eaDir gespeichert. Beispiel:

Test (Ordner)
--@eaDir (Ordner)
-----Test.jpg@SynoEAStream
-----Test2.jpg@SynoEAStream
--Test.jpg
--Test2.jpg

2. Wenn ein Backup über Datensicherung & Replikation auf eine externe USB Festplatte mit NTFS erstellt wird, werden ebenfalls zusätzliche Dateiattribute angelegt. Diese haben am Ende allerdings ein @SynoResource. Beispiel:

Test (Ordner)
--@eaDir (Ordner)
-----Test.jpg@SynoResource
-----Test2.jpg@SynoResource
--Test.jpg
--Test2.jpg

Die @eaDir Ordner sind nur über SSH sichtbar. Sobald es eine zusätzliche Datei im @eaDir für eine Datei gibt, wird beim Backup über Datensicherung & Replikation auf eine USB Festplatte mit NTFS für die Datei eine ._-Datei angelegt. Dies liegt einfach daran, das NTFS diese zusätzlichen Dateiattribute nicht unterstützt. Damit diese allerdings nicht verloren gehen, legt die Diskstation auf der USB-Festplatte eine ._ Datei an, um die zusätzlichen Dateiattribute zu speichern. Um ein Backup dennoch durchzuführen gibt es jetzt die folgenden Möglichkeiten:

1. Die Backup-Festplatte mit EXT4 formatieren. Dieses Dateisystem wird auch von der Diskstation für die internen Festplatten verwendet und unterstützt diese zusätzlichen Dateiattribute. In diesen Fall werden auch nicht die @SynoResource Dateien beim Backup angelegt (wie oben unter Punkt 2 beschrieben)
2. Die NTFS Backup-Festplatte am PC anschließen und die Sicherung übers Netzwerk durchführen. In diesem Fall werden die zusätzlichen ._Dateien auch nicht erstellt.

Ich habe mich bei mir für folgende Lösung entschieden. Ich habe 3 Backup-Festplatten. Festplatte 1 und 2 sind mit NTFS formatiert. Hier sichere ich die Daten vom NAS einmal im Monat übers Netzwerk drauf und lagere eine der Platten immer bei einem Bekannten. Die 3. Festplatte ist mit EXT4 formatiert. Diese schließe ich regelmäßig an die Diskstation an und sichere die Daten inkrementell. Das Ganze werde ich in Zukunft noch per autorun automatisieren.

Falls noch einer Anregungen oder Fragen zum Thema hat, würde ich mich über Feedback freuen ;-)
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.082
Punkte für Reaktionen
2.603
Punkte
829
Sehr erhellend, danke dafür!
 

Apropo

Benutzer
Mitglied seit
18. Jul 2013
Beiträge
240
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Die @eaDir Ordner sind mir auch schon aufgefallen. Diese werden mir auch über mein Raspberry Pi mit XBMC angezeigt. Woher die kommen weiß ich allerdings nicht. Jedenfalls hab ich keine Apple Geräte. Liegt also nicht unbedingt nur am Apple Format. Die Ordner sind bei mir in den jeweiligen Musikordnen, also in Alben usw. Diese wurden aber alle über einen Win7 PC und teilweise über die Filestation drauf kopiert. Ich kann mit den Ordnern zwar nicht viel anfangen, aber stören tun sie mich auch nicht. Bei einer Wiederherstellung des Backups habe ich einfach alles über die Filestation markiert und wieder drauf kopiert. Funktioniert genau wie vorher.
 

tobiw24

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2014
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Die @eaDir Verzeichnisse werden auch vom Medienserver und der PhotoStation für die Vorschaubilder verwendet. Diese haben bei mir allerdings keine Probleme beim Backup auf die NTFS-Platte verursacht.
 

tribulaun

Benutzer
Mitglied seit
26. Jul 2016
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Gibts schon neue Erkenntnisse die Entstehung dieser Dateien zu unterbinden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat