Backup nach Amazon Drive?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich versteh es irgendwie langsam nicht mehr...

schaut mal selbst:

Stufe Datum & Zeit Benutzer Ereignis
Error 2016/08/30 07:21:31 SYSTEM [Amazon Cloud Drive][Amazon Cloud Drive Sicherung] Failed to run backup task.
Error 2016/08/30 07:21:30 SYSTEM [Amazon Cloud Drive][Amazon Cloud Drive Sicherung] Failed to backup data.
Error 2016/08/30 07:21:30 SYSTEM [Amazon Cloud Drive][Amazon Cloud Drive Sicherung] Exception occured while backing up data. (The backup service is not running. Please check the backup service settings or the firewall settings.)
Error 2016/08/30 07:21:26 SYSTEM [Amazon Cloud Drive][Amazon Cloud Drive Sicherung] Exception occured while backing up data. (The backup task was cancelled.)
Error 2016/08/30 07:21:23 SYSTEM [Amazon Cloud Drive][Amazon Cloud Drive Sicherung] Exception occured while backing up data. (The backup service is not running. Please check the backup service settings or the firewall settings.)
Information 2016/08/29 20:13:15 SYSTEM [Amazon Cloud Drive][Amazon Cloud Drive Sicherung] Backup task started.
 
Ich habe heute morgen auf meine Diskstation geguckt und gesehen, dass es für das Hyperbackup ein Update gibt.
Vielleicht prüfst du mal deine Version und vielleicht hilft die Fehlerbeseitigung.

Bildschirmfoto 2016-08-30 um 08.30.39.jpg
 
hmm das update vom hyper backup ist erst aufgetaucht, nachdem ich die NAS auf die 6.0.2. Version upgedated hab.. unter 6.0.1 war es nicht da...

schau ma mal ob es jetzt geht

Danke für den hinweis
 
teste grade ob auch der Reconnect der I-Net Verbindung Abbruch behoben wurde …
 
Das Update ist auch erst seit gestern oder heute verfügbar. Das mit den großen Dateien sollte nun kein Problem mehr sein. Mal schauen, was sie sonst noch so gefixt haben.

Mal schauen, wann das Fortsetzten eines unterbrochenen Backups kommt, dann wären wir doch fast alle glücklich.

Und ich brauch nen dickeren Upload, sonst bringt mir Amazon Drive auch nichts :-(
 
Das Update ist auch erst seit gestern oder heute verfügbar. Das mit den großen Dateien sollte nun kein Problem mehr sein. Mal schauen, was sie sonst noch so gefixt haben.

Mal schauen, wann das Fortsetzten eines unterbrochenen Backups kommt, dann wären wir doch fast alle glücklich.

Und ich brauch nen dickeren Upload, sonst bringt mir Amazon Drive auch nichts :-(

ja dann wären wir im wunderland :) ich muss mir nur mehr den Schlüssel merken, den ich fürs verschlüsseln verwende :)

Wobei die vorige Zeile wäre ja fast perfekt - fehlen ja nur mehr zahlen :)

Achja.. ich mach es stückweise... ich mach sobald er fertig ist, dass backup mit mehr ordnern nochmals, da er ja die daten nur abgleicht und nicht neu hochladet
 
so scheint ja was gebracht zu haben :)

Zitat aus der Mail:
Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für die Anfrage.

Nach einer Analyse der Debug.dat Datei wird ein Update erscheinen, welches das Problem beheben soll.

Bei eventuellen Fragen stehe ich gerne weiter zur Verfügung.

der erste Ordner mit 100GB und 6000 Dateien ist gerade erfolgreich hochgeladen!
 
hmm das update vom hyper backup ist erst aufgetaucht, nachdem ich die NAS auf die 6.0.2. Version upgedated hab.. unter 6.0.1 war es nicht da...

schau ma mal ob es jetzt geht

Danke für den hinweis

Also bei mir steht das 6.0.2 update noch aus es scheint also auch unter 6.0.1 aufzutauchen. Vielleicht hat die Syno nur einfach noch nicht gesucht gehabt, ob es etwas neues gibt.
 
Yep, das wärs ... dann ist Amazon Cloud nach meinen Recherchen bisher in Bezug auf Preis und Verfügbarkeit unschlagbar

Ja nachdem Microsoft wieder sein Angebot zurück gezogen hat und ich meinen Speicher leeren musste :rolleyes: hoffen wir mal :)
 
3x den Upload kurz unterbrochen und er läd noch immer, ich hoffe das bleibt so
 
Ja bei mir sind auch etwas über 1TB seit gestern hochgeladen und noch kein Abbruch.
Die ISP-Zwangstrennung vor 30min bei meiner 2. Syno hat auch keine Probleme verursacht sieht also echt gut aus. :)
 
Servus!

Eventuell nicht ganz so passend zu dem Thema:
Ich möchte HyperBackup dazu nutzen, gewisse Ordner hochzuladen (Originale, unbearbeitete Bilder)
Diese sollen bei Amazon verschlüsselt hinterlegt werden und dort bleiben, auch wenn ich sie auf der DS lösche.
Ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch wie ich das am besten anstelle.
Also im Prinzip ja ein Kopiervorgang in eine Richtung, den man verschlüsseln kann.

Wie mach ich denn das?
 
Diese sollen bei Amazon verschlüsselt hinterlegt werden und dort bleiben, auch wenn ich sie auf der DS lösche.
Du beschreibst genau das, was ein Backup macht.

Lege einfach in HB eine neue Datensicherungsaufgabe mit Ziel Amazon Cloud Drive an.
Wenn die dort gesicherten Dateien auf der Quell-DS gelöscht werden oder dort aus anderen Gründen nicht mehr zugänglich sind, können Sie aus dem Backup wiederhergestellt werden.
 
Fast ;-)

Ich denke mal, ein Backup löscht auch wieder Dateien, wenn diese im Original-Ordner entfernt werden.
Ergo wird Backup mit Versionierung benötigt.
Nachdem ich aber weiß, dass es nicht möglich ist, eine unbegrenzte Anzahl an Versionen aufzuheben, wird irgendwann mal tatsächlich eine gelöschte Datei endgültig nicht mehr vorhanden sein.
Eine andere Idee habe ich im Augenblick leider nicht :-(
 
Bei einem Backup kann man normal einstellen, ob man gelöschte Daten an der Quelle auch am Ziel löschen will, oder am Ziel diese Daten behalten will. Also ein Archiv oder ein 1:1 Backup.
Ob die Versionierung, die aber glaube nur mit dem Datenbank-Backup funktioniert, sich auch auf gelöschte Dateien an der Quelle bezieht, wenn man diese am Ziel löschen läßt, oder eben nur auf verschiedene Versionen existierender Dateien... müßte man mal nachlesen, oder testen.
 
Also dann mach ich ein versioniertes Backup mit der max. Anzahl an Versionen. (256??)
Wenn ich dieses dann alle halbe Jahr mal durchrennen lasse....naja....256 durch 2....müsste an sich reichen, oder?
 
OK ... ich gebe mich geschlagen :o

Ich hab's mal angetestet HyperBackup kann 65535 Versionen und im Modus SmartRecycle wären das dann 16377 Monate ...
hyperBackup-versionen.jpg

Würde rein theoretisch, bei täglichem Backup, für 1364,75 Jahre reichen. Wird also knapp :p

Gute Nacht :D
 
Man braucht auch die "Sicherungsrotation" nicht aktivieren, dann sollten alle Backups für immer aufbewahrt werden, egal wie viele Versionen man sichert! Dann kannste auch täglich sichern, einfach per Zeitplan, dann geht die Sicherung automatisch und man vergisst sie nicht. Wenn nichts zu sichern ist, dauert es ja auch nicht lang, wenn das nachts um 3:00 Uhr läuft.

Wichtig ist noch der Punkt "Client-seitige Verschlüsselung" anhaken, denn Du wolltest ja Verschlüsselung, aber bitte niemals das Passwort vergessen :D Und nach ein paar Wochen kommt man da schon mal leicht ins Grübeln, weil man diesmal ein viel besseres Passwort als sonst verwendet hat -> Aufschreiben!!!!
 
Guten Morgen, das verstehe ich nicht so recht.
Sobald ich das Häkchen bei Sicherungsrotation rausnehme, dann habe ich doch nur ein Backup das inkrementell überschrieben wird?
Also gelöschte Daten fallen raus, neue Daten kommen hinzu?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat