Backup vergleicht oder überschreibt immer ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
Hallo Freunde

hätte mir gedacht tägl. zu sichern, aber nur unter der Bedingung dass verglichen wird und nicht jedesmal geschrieben... wie ists wirklich ?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Hallo Freunde

hätte mir gedacht tägl. zu sichern, aber nur unter der Bedingung dass verglichen wird und nicht jedesmal geschrieben... wie ists wirklich ?
Also inkrementell? Macht der bei mir ständig :confused: ... der schreibt nie alles neu.

MfG Matthieu
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ja. So ist es. Nur nach einem Fehler wird beim nächsten Backup eine komplette Sicherung durchgeführt.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Das Synobackup setzt auf rsync auf und kann nur differentielle Backups erstellen. Der Unterschied der beiden Methoden zeigt sich beim Synobackup aber nicht, da keine Versionen erstellt werden. Inkrementell und differentiell unterscheiden sich erst beim 3. Backup (bei den ersten zwei ist es bei beiden immer erst ein Vollbackup und dann ein differentielles Backup, erst danach unterscheiden sich die beiden Methoden).
Sobald man aber ein Versionstool, welches auf rsync aufsetzt, verwendet z.B. rsnapshots, dann sieht man den Unterschied zwischen inkrementell und differentiell ziemlich deutlich. Persönlich setze ich, trotz grösserem Speicherbedarf, immer auf differentielle Backups. Dies da die Wiederherstellung weniger anfällig ist
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
tja da kenn ich mich jetzt nicht wirklich aus

kann ich das einstellen ? ist mein tägl. Backup nun OK oder der frühzeitige Tod der HDD ?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Per Default sichert die DS beim ersten Mal ein Vollbackup der Daten und danach nur noch die Differenzdaten. Nur bei einem Fehler wird ein folgendes Backup wieder als Vollbackup gestartet.
Die HD wird auch dann nicht sterben (oder sollte zumindest nicht) wenn du täglich ein Vollbackup machen würdest ;)
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
tja das tägl. Backup fkt. einwandfrei nur die WD Mybook macht zwar Spinndown, schaltet aber nicht ab und produziert wärme und somit Stromverbrauch... hab ich da irgendeine Chanze daran was zu ändern ?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
tja das tägl. Backup fkt. einwandfrei nur die WD Mybook macht zwar Spinndown, schaltet aber nicht ab und produziert wärme und somit Stromverbrauch... hab ich da irgendeine Chanze daran was zu ändern ?

Es gibt eigentlich nur die integrierte Schlaf-Funktion (siehe "Energieverwaltung"). Da kann man das auch für USB-Platten einstellen.

MfG Matthieu
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
jup ist aktiv

habe dzt. eine Zeitschaltuhr drauf, die mir die WD für einen gewissen Zeitraum einschaltet, ist aber nicht der Sinn der Sache...
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
jup ist aktiv

habe dzt. eine Zeitschaltuhr drauf, die mir die WD für einen gewissen Zeitraum einschaltet, ist aber nicht der Sinn der Sache...

Schreib den Synology-Entwicklern doch mal ne E-Mail, dass man bei einem Backup auf eine externe USB-Platte, diese automatisch ein- und nach dem Backup auch wieder ausschalten können sollte. Ich halte das auch für sehr sinnvoll ...

Itari
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Hab mir deinen Post noch mal durchgelesen. Vlt haben wir auch ein Missverständnis. Ganz abschalten tut die Festplatte meiner Meinung nach nicht ... Oder?

MfG Matthieu
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
wie schreibe ich den Syn-Entwicklern ?

wenn ich zBsp die WD an meinem PC habe, diesen runterfahre, sprich USB wird abgeschaltet, dann schaltet auch die WD sofort autom. ab und startet beim einschalten des PC autom. wieder an..
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
wenn ich zBsp die WD an meinem PC habe, diesen runterfahre, sprich USB wird abgeschaltet, dann schaltet auch die WD sofort autom. ab und startet beim einschalten des PC autom. wieder an..
Weil dann ja auch der USB-Anschluss praktisch tot ist und damit die WD merkt das nichts mehr zu kommunizieren ist. Eine DS schaltet ja den USB nicht komplett ab. Dann würde das wiederhochfahren zu lange dauern.

MfG Matthieu
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
und was spricht dagegen wenn auf diesem Anschluss das Backup getimet wird.....
ich habe auch die interne HDD auf 10min dann Spinndown, wenn ich die Funktion einschalte dann akzeptiere ich ein verzögertes anfahren
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
und was spricht dagegen wenn auf diesem Anschluss das Backup getimet wird.....
ich habe auch die interne HDD auf 10min dann Spinndown, wenn ich die Funktion einschalte dann akzeptiere ich ein verzögertes anfahren
Ich glaube nicht das ein Nachahmen des Ausschaltens so einfach machbar ist. Aber schreib einfach mal den Entwicklern ... vielleicht tut sich ja was.

MfG Matthieu
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Die meisten USB-Geräte an meinem PC gehen aus, wenn man diesen ausschaltet und schalten sich wieder ein, wenn man den PC hochfährt ... zumindest hab ich 2 Scanner, eine USB-Platte, ein USB-DVD-Laufwerk bei denen das so ist. Warum sollte das also nicht möglich sein?

Itari
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
die DS schaltet ja nicht ab, denke das wird nur HW-mässig zu realisieren sein, sprich Spannung weg vom USB-Port (ausser da wäre bereits ein per SW-erreichbarer Chip drin der das könnte ??)
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
die DS schaltet ja nicht ab, denke das wird nur HW-mässig zu realisieren sein, sprich Spannung weg vom USB-Port (ausser da wäre bereits ein per SW-erreichbarer Chip drin der das könnte ??)
Genau darauf zielte meine Aussage ab. Vlt hätte ich eher sagen sollen: "Per FW-Update wird sich da wohl nichts machbar sein."

MfG Matthieu
 

ViperRt10

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2009
Beiträge
1.583
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
74
hab mal geschrieben, mal sehen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat