Backup virtual Machine

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

feron

Benutzer
Mitglied seit
15. Okt 2022
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Hallo zusammen

Ich würde gerne meine Home Assistant virtuelle Maschine sichern. Da es meine erste virtuelle Maschine ist und ich diese erst heute aufgesetzt habe, wollte ich Fragen, welche Sicherung ihr vorschlagt?

Gruss
feron
 
VMM hat da eingebaute Sicherung, man kann dort die VM exportieren
 
Kann ich die VM automatisch exportieren lassen? Können Snapshots und die exportierte VM auch mit HyperBackup gesichert werden?
 
also automatisch weiss ich nicht, da müsste man wohl was mit einem Script machen und genau wissen was man exportieren muss.

Man kann die VM im VMM exportieren oder auch snapshots machen.

Möglich wäre ein volles Backup von Volume1, aber ob man daraus was restoren kann später weiss ich nicht, vorgesehen ist so was eigentlich nicht.
Um die VM zu exportieren wird sie auch zuerst ja ausgeschaltet.
Die normale DSM gibt dir auch nicht den Ordner mit den VM und damit kann man es auch kaum für Hyperackup auswählen.
 
Mindestens einmal als .ova sichern, würde ich vorschlagen. Es ist bei abgestürzten Volumes zur Not auch noch möglich (sofern man auf der Konsole noch irgendwie auf das Volume kommt, die VM aus dem LUN-Ordner zu retten und später wiederzuverwenden (schon mal gemacht:
Beitrag
https://www.synology-forum.de/threa...-vm-noch-irgendwie-retten.121793/post-1010931 und
Beitrag
https://www.synology-forum.de/threa...-vm-noch-irgendwie-retten.121793/post-1010992
)), aber die Erstsicherung als .ova hätte für mich Priorität.

Wenn Du regelmäßig alles automatisch sichern willst, müßtest Du ein Backup auf das LUN-Verzeichnis laufen lassen. Das wird nur jedesmal sehr groß, weil Du im Prinzip die ganze virtuelle Festplatte sicherst:
1670706678255.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ottosykora
@Stationary

wie würde so was dann in Praxis aussehen?
Die VM stoppen lassen, mit irgednwie den Dienst stoppen und dann einfach den Inhalt auf Backup Destination schicken?
 
Ich würde die VM mittels crontab-Eintrag herunterfahren, die Sicherungsaufgabe würde ich dann über ssh mit rsync versuchen.
 
Ich sichere meine VM auch so,stoppen,anschließend exportieren. Allerdings habe ich festgestellt das ein Export einer (VDSM) wesentlich länger als einer Linuxmaschine dauert (bei gleicher Größe) hat da jemand ein Tip dazu ?
 
@feron eimal im VMM exportieren und dann automatisch im homeassi selbst die Backupfunktion nutzen.
 
Ich sichere meine VMMs regelmäßig über einem Skript (die Vorgehensweise (Skript) habe ich irgendwo im Forum gefunden, also ist nicht von mir!).
Vorteil von der Version ist, dass die VMMs nicht vorher gestoppt werden müssen!
Das Skript wird über Aufgabenplaner (geplante Aufgabe) als ROOT ausgeführt:

/volume1/@appstore/Virtualization/bin/vmm_backup_ova --dst=Backup --batch=1 --guests="DSM2"

dst=Backup ist ein freigegebener Ordner auf /volume1/Backup
guests="DSM2" ist ein VMM Name (hier kann man, so viel ich weiß, direkt mehrere VMMs eintragen)

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat