Backup von DS zu DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Achso OK ja ist auf beiden Aktiviert
 
...und nochmal lesen, was ich geschrieben hatte ;)
 
die zweite DS, auf der 'Netzwerksicherungsziel' aktiviert ist und 'Netzwerkvolumen-Sicherungsziel' nicht - ...

Netzwerkvolumen-Sicherungsziel muss ich aber angeben.
 
Verstehe nicht, was Du meinst. Kannst Du mal bitte ausführlicher werden in Deinen Posts?
 
die zweite DS, auf der 'Netzwerksicherungsziel' aktiviert ist und 'Netzwerkvolumen-Sicherungsziel' nicht - ...

Netzwerkvolumen-Sicherungsziel muss ich aber angeben.


Ich weiß nicht genau wie es bei DSM 6 war da ich ein downgrade gemacht habe aber..


Du kannst auf beiden Netzwerkvolumen-Sicherungsziel auf beiden aktivieren.

Auf der zweit DS aktivierst du zusätzlich Netzwerksicherungdienst und trägst den gewünschten Port ein.



Jetzt gehst du zur Haupt DS und stellst folgendes ein.

Datensicherung erstellen:

Dort wählst du Remote rsync-server aus

Name der zweit DS
IP der zweit DS
admin
Passwort des admin zweit DS
SSH Port der zweit DS welchen du unter Netzwerksicherungsdienst eingetragen hast
Dann wählst du NetBackup aus und gehst weiter.
Wenn jetzt die rede von Smart Rotate oder sonst was ist darfst du das nicht aktivieren.
 
So habe alles so gemacht bis zum Punkt NetBackup da sagt er mir Authentifizierung fehlgeschlagen Überprüfen Sie ihre Authentifizierungsdaten
Ich kann so auf dem Ordner NetBackup zugreifen aber über die Backup Software geht es nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist bei DSM 6.0 scheinbar egal, welches Ziel man nimmt, es wird immer ein versioniertes Backup genutzt... (in #9 war mir nicht klar, dass gaulo schon die Beta nutzt)..
Test mit DSM 6.0beta auf DSM 5.2 ... Remote Synology NAS funktioniert nicht (inkompatible Version), also bleibt nur rsync übrig.. und bei der Sicherung sehe ich keine übertragene Verzeichnisstruktur, sondern nur die gleiche Struktur aus #19... ist auch egal ob man Synology Server oder rsync-kompatibel nimmt.. das Ergebnis ist gleich...

Stefan
 
Ich weiß nicht was ich noch probieren soll. Egal was ich mache es funktioniert nicht so das ich nach dem Backup meine Daten sehen kann. Leider kann ich es nur mit DSM 6 testen.
 
wie ich gerade geschrieben habe, die Dateien sind vermutlich nicht mehr sichtbar, sondern nur noch in einer Art Datenbank...

Stefan
 
Ticket aufmachen beim Support.
 
ja das glaube ich auch. Super muss ich doch bei CloutStation bleiben.
 
Oder für produktive Systeme eben keine Beta einsetzen.
 
Ticket habe ich gerade gesendet
 
noch eine Ergänzung: auch beim lokalen Ziel, kommt die Frage nach dem Verzeichnis, in dem das Backup abgelegt werden soll, aber es entsteht auch hier nur die in #19 gezeigte Struktur...

Frogman: Ich fürchte, dass das so geplant ist, weil mit der neuen Sicherung geworben wurde,,, und mit der Beta2 soll nur die Wiederherstellung dazukommen, dann soll das Backup fertig sein, da gab's eine Übersicht, die ich gerade nicht finde...

Stefan
 
Frogman: Ich fürchte, dass das so geplant ist, weil mit der neuen Sicherung geworben wurde,,, und mit der Beta2 soll nur die Wiederherstellung dazukommen,
Was immer da geplant und beworben wird - wenn die eingebaute Sicherung nicht in der Lage ist, auf eine Freigabe eines rsync-kompatiblen Servers (ob nun andere DS oder nicht) eine 1:1 Kopie einer Ordnerstruktur abzubilden, und sei es nur als Alternative zu irgendeinem datenbankbasierten Schnullibulli, dann ist das Tool für mich unbrauchbar. Ein Grund mehr, warum ich bisher für die meisten Modelle, die nach aktuellem Stand nicht von btrfs profitieren werden, keinerlei Grund sehe, auf DSM6 zu aktualisieren. Und sollte Synology diesen Kurs einer derart ausgeprägten "Zwei-Klassen-Landschaft" weiterverfolgen, dürfte das Stammkundschaft kosten.
 
Mein Backup auf die zweite DS ist momentan noch nicht wichtig habe mein Backup noch bei Strato und auf ext Festplatten. Ich bin momentan noch am Testen. Aber in naher zukunft wenn das Beta beendet ist. Möchte ich mein Backup nur auf der zweiten DS machen. Aber wenn das nur so geht wie momentan ist das für mich leider auch keine Lösung.

Hat keiner von euch DSM 6 Beta der das auch mal Testen kann ? Vielleicht stell ich mich ja auch zu blöd an :-)
 
Hallo zusammen,
bin nicht so fit in den Sachen DiskStation aber möchte auch mal eine Frage loswerden.
Ich sichere seit ein paar Tagen mit Time Backup aus sep. USB.
Wenn ich auf die USB gehe, kann ich die gesicherten Dateien sehen und öffnen.
Warum sichert ihr denn nicht mit Time Backup?
Oder verstehe ich etwas nicht?
Schöne Grüßde Detlef
 
Weil Time Backup von Synology abgekündigt wurde und unter DSM 6 nicht mehr angeboten wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat