Backup zwischen 2 DS über Internet - Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

geierlein

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2012
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich möchte eine Sicherung von Verzeichnissen über ein VPN (über 400 km)machen.
An sich funktioniert auch alles, aber:

Das zu sichernde Verzeichnis hat 800GB. Da ich die 800Gb nicht übers Internet beim ersten Mal ziehen will habe ich diese 800GB auf eine externe Platte kopiert und wollte diese ins Ziel-Sicherungsverzeichnis spielen.
Das geht auch. Nur leider ignoriert die DS die vorhandenen Daten und will die ganzen 800 GB übers Netz ziehen (man sieht es an Fortschrittsanzeige). Dabei bräuchte sie doch nur die Änderungen abgleichen und diese übertragen.

Mach ich was falsch? Was kann ich tun?Wie ist eigentlich das genaue Verfahren bei dieser Sicherung zwischen 2 DS?

DANKE!!!!
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Stell die zweite DS doch für die erste Befüllung ins gleiche LAN (also nicht über VPN).

Das Backup wird ansonsten über rsync gemacht...
 

geierlein

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2012
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und wenn ich die nicht ins LAN stellen kann....?? Es muss doch möglich sein der DS klar zu machen das die Daten schon da sind.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wenn Du rsync 'manuell' konfigurierst und startest, kannst Du das sicher machen. Synology hat das meines Wissens nach so festgelegt, dass bei der ersten Sicherung immer ein Vollbackup gemacht wird...
 

geierlein

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2012
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok,Danke. Dann muss ich also den Rsync Sicherungsmodus auswählen (in der Systemsteuerung) und beim Einrichten des Backups die rsync Kompatible sicherung auswählen?!
Richtig?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Du kannst schon die Synology Netzwerksicherung wählen. Aber unter der Haube läuft auch die über rsync.
 

geierlein

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2012
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok. Dann ist also der Sicherungsmodus entscheidend. Vielen Dank. Ich werde es heute abend ausprobieren.

P.S.: So eine DS ist echt was tolles.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hmmm - ich bin mir nicht sicher, ob Du mich gerade vielleicht falsch verstanden hast. Mit der 'manuellen' Konfiguration von rsync meinte ich, dass man sich auf der Kommandozeile der DS anmelden kann und dann selbst ein Backupskript anlegen kann, dass auch die Daten berücksichtigt, die bereits auf dem Server liegen.

Hier ist mal ein Beispiel, wie sowas in etwa aussehen könnte: http://www.synology-wiki.de/index.php/Backup_über_RSync_auf_einen_angeschlossenen_Datenträger

Ich wüsste nicht, wie man das über die Weboberfläche hinbekommen könnte - vielleicht gibt es andere Möglichkeiten, wie man die DS austricksen könnte, mir fällt dazu aber leider nichts ein...
 

geierlein

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2012
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, ich hab dich schon verstanden.

Übrigens habe ich das Problem auch mit der Synology Weboberfläche-Sicherung hinbekommen.
Man richtet ganz normal die Sicherung zwischen den 2 DS ein und startet sie.
Wenn die Frotschrittsanzeige bei 2 % steht einfach abbrechen und dann auf der Filestation mit dem Benutzer anmelden der
auch für die Anmeldung an der Ziel-DS genutzt wird.
Mit diesem Benutzer kann man dann die Files in das Backup-Verzeichnis kopieren.
Danach den Backup Taks nochmal starten und nur die Änderungen werden syncronisiert. :p

Ein lokales Sichern der Daten von einer DS auf die Andere ist also unnötig wenn man die Daten auf einer USB Platte hat.
 

datenschleuder

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich hänge mich hier mal ran, ich habe nämlich das gleiche Problem. Zwei Synologys per VPN und rund 800GB Daten. Ich habe erst einmal beide Stations ins gleiche Netz gestellt und per "Synchronisierung von gemeinsamen Ordnern" alles kopiert. Hat bestens geklappt. Nun will ich die zweite Synology mitnehmen, ins andere Netz. Dazu muss ich natürlich die IP der zweiten ändern.

Jetzt die große Frage: Wenn ich das Sync-Ziel ändere, erkennt er dann das vorhandene Backup noch? Oder versucht er alles neu zu kopieren bzw. zu syncen? Er versucht nämlich über die Oberfläche, den "neuen Server" zu verifizieren. Oder kann ich dem die neue IP vielleicht irgendwie unterschieben, vielleicht in einem Config-File?

Grüße und Danke,
Sebastian
 

CaptainKrunch

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2012
Beiträge
226
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
De IP ist rsyc eigentlich herzlich egal. Sollte also ohne weiteres Zutun problemlos funktionieren.
 

datenschleuder

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

man, um die Ecke gedacht. Vorweg, es funktioniert. Man kann die IP der zweiten Synology einfach ändern und dann in der Quell-Synology ebenfalls einfach anpassen. Was verwirrend ist, ist eben die Meldung, man müsse die Änderungen der Ordner-Rechte, Zugriffsrechte etc. akzeptieren. Bei mir hat er die schon bestehende Struktur aber akzeptiert.

Ich habe einen Wechsel der IP erst einmal im lokalen Netz probiert. Hätte ich auch vorher mal drau kommen können...

Danke für die Hilfe,
Sebastian
 

geierlein

Benutzer
Mitglied seit
13. Feb 2012
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Machst du Sync oder Sicherung?

Bei der Sicherung ist es egal, da der Ordner in den gesichert wird aus dem Namen der Synology und deren Mac-Adresse besteht.
Daher kann die irgendeine IP haben. Sobald die Sicherung merkt das das die gleiche MAC Adresse ist nimmt er auch das gleiche Verzeichnis.

Mit dem Sync kenne ich mich nicht so aus...sorry.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat