Backupstrategie inkl. Notfallbackup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

frosch121212

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Ich habe eine DS412+ mit 3 HDs RAID5 als zentralen Datenspeicher eingerichtet. Ich möchte nun meine Backup-Strategie umsetzen um komme auf keine gute Variante.

Stufe 1
RAID5 :-)

Stufe 2
Stündliche Schattenkopien der Daten (Könnte ich meine ich mit Time Backup umsetzen)

Stufe 3
Tägliches Backup aller Daten auf externe USB-HD. Wenn möglich mit ca. 20 Versionen (Inkrementell wäre gut). Aber auf zwei verschiedene HDs, um das Notfallszenario Brand/Überschwemmung einzuschliessen. -> Wöchentliches wechseln der HDs und aufbewahren der einen HD ausser Haus.

Folgende Probleme habe ich nun:
- Auswahl Backup
- Es muss möglich sein die Daten ohne Synology-NAS und mit Windows wiederherzustellen (NTFS und nicht FAT32). Und auf die Daten auf der USB-HD mit den "Time Backup's" komm ich nicht drauf da EXT4. Versuchte es auch mit "DiskInternals Linux Reader". Dieser zeigt wohl den Ordner an, dieser ist aber leer und hat 0 KB.

Vielen Dank für einen Tipp zur Auswahl und Gruss
 
An die Daten würdest du entweder mit einer neuen DS kommen oder mit einem Linux was du booten kannst (Live-CD von Linux-Distri deines Vertrauens).

Backup in die Cloud (Amazon S3 oder Strato HiDrive) oder halt NAS/Server beim Kumpel/Büro/Nachbar. Spielen kosten keine Rolle, dann auch ein NAS im Rechenzentrum abstellen (Colocation).

Duplicati (siehe Forum) kann auch verschlüsselte Backups mit Versionen auf verschiedene Cloud-Anbieter.

Ansonsten kann man auch ein Backup mit Versionen machen, was lokal vorliegt und zusätzlich ein Full-Backup was extern liegt.
 
Herzlichen Dank

Hallo amarthius

Herzlichen Dank für deine rasche Antwort und die Klärung meines Problems. Hab mir nun einen Linux-Live-Stick erstellt und siehe da, alle Daten können wegkopiert werden welche das Time Backup gemacht hat. Genau das habe ich gesucht, aber da ich leider kein Linux-Kenner bin...

Nochmals Danke für deine Hilfe und auf ein andermal...
 
Es gibt auch Treiber für Windows, mit denen auf ext3 und ext4 formatierte Dateisysteme zugegriffen werden kann.
z.B. ext2fsd

Drain
 
Ja, da gibt es auch noch mehr Möglichkeiten.
Im Wiki findet man unter "Datenrettung" mehr Hinweise dazu!
 
So auf den ersten Blick kann ich auch mit diesem Prog nicht auf die EXT4 formatierte HD zugreifen. Hatte auch schon andere Tools versucht. Bei diesem kommt nach dem Mounten das er Sie formatieren will da er das Dateisystem nicht erkannt hat. Werde mich aber noch im Wiki unter "Datenrettung" schlau machen.

Auf jeden Fall geht es mit dem Live-Stick und das ist schon mal gar nicht schlecht :-) Danke nochmals und Grüsse...
 
Die Windows-Tools funktionieren nicht alle mit RAID-Partitionen!
Dessen sollte man sich natürlich bewußt sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat