Bei Einbindung von Adressbuch aus Synology Contacts in FritzBox werden Kontakte nicht übernommen

beis

Benutzer
Registriert
19. Aug. 2017
Beiträge
35
Reaktionspunkte
8
Punkte
8
Hallo zusammen,

ich versuche ein Telefonbuch, das mit Synology Contacts gehostet wird, in einer Fritzbox 4790 einzubinden. Die Einbindung funktioniert, es werden jedoch keine Kontakte übertragen. Ich verstehe nicht warum.

Zu den Details:
Synology Server: DS723+
DSM-Version: DSM 7.2.2-72806 Update 2
Synology Contacts: 1.0.8-20606
FritzBox 7490, Fritz!OS 7.59

Ich möchte gerne dieses Gruppenadressbuch mit der Fritzbox synchronisieren:
Gruppenadressbuch.png

Dazu habe ich die entsprechenden Pfade kopiert:

Pfadkopie.png

hier nochmal die verschieden Pfade, die ich versucht habe (mit ergänztem Port 55101):

https://jxxxxxxxxxr.de:55101/carddav/JxxxxxxxxxR@@Administrator
https:// jxxxxxxxxxr.de:55101/carddav/JxxxxxxxxxR@@Administrator/76244c38-c152-4844-ae2b-145ea810bc8b
https:// jxxxxxxxxxr.de:55101/carddav

und die entsprechenden eintragungen in der FritzBox vorgenommen:

Einstellungen_Fritz.png

Dann scheint erst einmal alles ganz normal zu funktionieren:

Kommunikation.png

Und der Vorgang wird ohne Fehlermeldung beendet (Mit Erfolgsmeldung!):

Erfolgsmeldung.png

Tatsächlich sind jedoch keine Kontakte übernommen worden.

Leeres Telefonbuch.png

Hat jemand eine Idee, warum es nicht klappt?

Danke & Grüße
beis
 
Puh, da rollt der Kugelbusch durch.

ich habe jetzt bei AVM nochmals genau nachgelesen:

https://avm.de/service/wissensdaten...48_Telefonbuch-eines-Online-Anbieters-nutzen/

Dort steht unter Punkt 4:
"Falls sich der CardDAV-Server im Heimnetz befindet, muss die IP-Adresse des CardDAV-Servers eingetragen werden, z.B. https://192.168.178.25/carddav/user."

Gesagt, getan, mit folgenden Adressen versucht:

https://192.168.178.2:55101/carddav/JXXXXXXXXR@@Administrator
https://192.168.178.2:55101/carddav/JXXXXXXXXR@@Administrator/76244c38-c152-4844-ae2b-145ea810bc8b
https://192.168.178.2:55101/carddav/Administrator
https://192.168.178.2:55101/carddav

Aber leider immer noch das gleiche Ergebnis (mit allen 4 Adressen). :confused::cry:

Denkt Ihr ich sollte mich mit dem Problem eher an den Synology Suppert oder an den AVM-Suppurt wenden?

Grüße
beis
 
was kommt, wenn du die interne IP in den Browser einträgst?
 
ich habe gerade mal bei mir geschaut, ich gehe über Namen, nicht über IP:

https://nasname/carddav/USER/ZAHLENKOLLONE_DER_USERID

nasname wird durch reverse proxy umgelenkt auf interneIP : port

als port nicht den DSM port, sondern den Port der contacts-Anwendung nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mahoessen,

da stecken jetzt doch einige Fragestellungen drin.

Erst mal zu #3:
was kommt, wenn du die interne IP in den Browser einträgst?
Wenn ich vom internen Netz (mein Heimnetz) die IP-Adresse nackig eingebe, komme ich auf dem Webserver heraus, der mir eine (recht inhaltslose) Website ausliefert.
Mit dem Ports 55101 erreiche ich den DSM, mit 55100 werde ich nach 55101 umgeleitet.

Zu #4
ich habe gerade mal bei mir geschaut, ich gehe über Namen, nicht über IP:
ja, meinen Domainnamen habe ich ebenfalls versucht, siehe erster Post #1. Genau das Verhalten wie oben.


als port nicht den DSM port, sondern den Port der contacts-Anwendung nehmen

In anderen Anwendungen funktioniert der Port 55101 tadellos. Aber ich versuche es trotzdem.

Erst mal am Server nichts geändert und mit

https://192.168.178.2:8443/carddav/...istrator/76244c38-c152-4844-ae2b-145ea810bc8b

versucht. Von der Fritzbox einen (zu erwartenden) Fehlercode 25 erhalten.

Dann noch den Port auf der NAS geändert:
Unter Systemsteuerung->Anmeldeportal->Anwendungen->Synology Contacts->Bearbeiten->Benutzerdefinierte Ports

Die beiden Ports auf 8008 und 84443 geändert und nochmals getestet. Nun erwartungsgemäß wieder das gleiche Fehlerhafte verhalten. Erfolgsmeldung von der Fritzbox, aber leeres Telefonbuch.

Leider helfen diese Vorschläge erst mal nicht weiter, trotzdem Danke.
 
Wenn ich vom internen Netz (mein Heimnetz) die IP-Adresse nackig eingebe, komme ich auf dem Webserver heraus, der mir eine (recht inhaltslose) Website ausliefert.
Hi, da hängt es vielleicht:
Du solltest bei Eingabe von IP und Port auf der Kontakt-Webserver-Loginseite landen...
 
Hallo Mahoessen,

warum?
Logischerweise verbiegt der Browser bei https://192.168.178.2 das Ganze auf den Port 443. Logisches und normales verhalten, wie bei allen anderen Webseiten auch. Z.B. https://www.google.de/ macht auch eine Anfrage auf den Webserver von Google mit Port 443.
Wenn ich https://192.168.178.2:55101 in den Browser eingebe, komme ich bei DSM heraus.
Warum sollte ich auf der Kontaktwebseite landen? Und warum wäre das nicht richtig? Das kann ich nicht nachvollziehen.

Ganz davon abgesehen funktioniert es ja mit einer Menge anderer Clients, die sich mit dem CardDAV Server synchronisieren. Da hätte ich ja auch ein Problem. Es klappt eben nur mit der Fritzbox nicht.

Grüße
Josef
 
Moin,

und wie wäre es ohne den Port, denn in deinem 2. Screenshot wird bei der URL keiner angezeigt.
Dann müsste es mit dem 2. Link in #2 von dir getesteten Link, ohne Port, klappen.
Oder anders, warum ergänzt du einen Port da, wo keine Ergänzung notwendig ist?
 
Also ich habe nun auch noch folgende url in der Fritzbox versucht:

https://192.168.178.2/carddav

1736274713229.png

Jetzt bekomme ich den Fehlercode 22. Hat jemand eine Idee was die bedeutet? Ich kann leider keine Doku dazu finden.

Der vollständigkeit halber noch das verhalten meines Browsers wenn ich folgende urls eingebe:

https://192.168.178.2/carddav ==> Fehler 404

https://192.168.178.2:55101/carddav ==> Es tut uns Leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.

Übrigens habe ich noch den AVM-Support kontaktiert. Von dort kam die Antwort:

... Der Link, welchen Sie dazu bereits gefunden haben ist auch korrekt. In diesem finden Sie alles, was in diesem Szenario aus Sicht der FRITZ!Box beachtet werden muss. Wenn diese Maßnahmen keinen Erfolg haben muss ich von einer Fehlerquelle außerhalb der FRITZ!Box ausgehen. Möglicherweise ist die URL, welche Sie eintragen falsch. Versuchen Sie es doch einmal ohne die Portangabe. ...

hilft also leider auch nicht weiter.


Grüße
beis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich deinen Screenshot aus #1 richtig interpretiere ist das Fritz-Adressbuch ein Gruppenadressbuch. Vielleicht liegt hier genau der Hund begraben

Ich habe für die FritzBox einen eigenen User auf der DS angelegt und in Contacts synce ich die Kontakte in eine persönliches Adressbuch dieses Users. Der User darf auf der DS nix anderes als Contacts verwenden.

Vielleicht testest du mal diese Konfiguration?
 
  • Like
Reaktionen: beis
Danke Kachelkaiser, jetzt kommt Bewegung in die Sache. Ich habe einfach mal mein persönliches Adressbuch versucht und in diesem Zuge auch gleich noch verschiedene urls ausprobiert. Das ist das Ergebnis:

https://192.168.178.2:55101/carddav/JXXXXXXXXR@@jxxxxxxxxr
==> funktioniert :-)

https://192.168.178.2:55101/carddav/JXXXXXXXXR@@jxxxxxxxxr/b14f139b-d63e-48e8-938e-efeeee55b227
==> funktioniert :-)

https://192.168.178.2:55101/carddav/jxxxxxxxxr
==> funktioniert :-)

https://192.168.178.2:55101/carddav
==> funktioniert :-)

https://192.168.178.2/carddav
==> Fehlercode 22

https://jxxxxxxxxr.de:55101/carddav/JXXXXXXXXR@@jxxxxxxxxr
==> funktioniert :-)

https://jxxxxxxxxr.de:55101/carddav/JXXXXXXXXR@@jxxxxxxxxr/b14f139b-d63e-48e8-938e-efeeee55b227
==> funktioniert :-)

https://jxxxxxxxxr.de:55101/carddav/jxxxxxxxxr
==> funktioniert :-)

https://jxxxxxxxxr.de:55101/carddav
==> funktioniert :-)

Ok, eindeutig ist hier, dass das Gruppenadressbuch nicht funktioniert, das Persönliche jedoch schon. Ob ich die IP-Adresse oder den Domainnamen angebe ist egal, ebenso was ich /carddav anhänge. Lediglich beim Port muss ich aufpassen.

Es scheint also tatsächlich am Gruppenadressbuch zu liegen oder allgemeiner gesagt, liegt das Problem vermutlich in der Synology.

Ich überlege mir jetzt noch, wie ich weitermache. Ich habe noch versucht etwas zu finden, was ich am Gruppenadressbuch einstellen könte. Da finde ich jedoch nichts.

Danke & Grüße
beis
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Auch wenn das Thema schon gelöst war, verschlägt es ja vielleicht mal wieder einen Suchenden hierher (so wie mich eben). Bei mir lag das Problem, dass Kontakte nicht übertragen wurden an den Firewall-Einstellungen meines NAS - nach entsprechender Freigabe hat es dann sofort funktioniert. (Vorher wurde zwar immer die Verbindung fehlerfrei hergestellt, aber eben kein Inhalt übertragen)
 


Schreibe deine Antwort....

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat