- Mitglied seit
- 05. Nov 2015
- Beiträge
- 5.069
- Punkte für Reaktionen
- 2.271
- Punkte
- 259
Ne Dein Tool hat nichts damit zu tun und solche Tools gibt es natürlich für div. BS und nach jedem Geschmack. Hier geht es darum das FF selber bereits beim surfen Daten sammelt und diese an einen "Aggregationsserver" weiterleitet über den dann teilnehmenden Werbekunden die Daten anonymisiert zur Verfügung gestellt werden. Wenn das Feature bei FF aktiv ist kannst Du das mit keinem Werbeblocker/Tool oder Ähnlichen verhindern.
Das klingt jetzt natürlich nicht wirklich "schlimm" - weil ja alles anonymisiert werden soll - aber für mich hat das bei FF, die sich immer und gerade den Datenschutz ganz groß auf die Fahne geschrieben haben, schon einen faden Beigeschmack. Denn - Zitat auch aus der Heise News:
Das Mozilla das einfach so und standardmaßig aktiviert hat ist m.M.n. eigentlich ein NoGo und da hift auch nicht die m.M.n. Ausrede des technischen Leiters bei Mozilla (Bas Schouten) die da lautet: "Ohnehin würde man ungefragt ständig neue Features aktivieren." Ja ne is klar.
VG Jim
Das klingt jetzt natürlich nicht wirklich "schlimm" - weil ja alles anonymisiert werden soll - aber für mich hat das bei FF, die sich immer und gerade den Datenschutz ganz groß auf die Fahne geschrieben haben, schon einen faden Beigeschmack. Denn - Zitat auch aus der Heise News:
Denn wie die Kritiker schon jetzt feststellen, schützt ausschließlich das Wort Mozillas die gesammelten Daten – technisch ließe sich das System laut Aragon künftig leicht so umbauen, dass auch die Werbeanbieter Zugriff auf die individuellen Daten bekommen würden.
Das Mozilla das einfach so und standardmaßig aktiviert hat ist m.M.n. eigentlich ein NoGo und da hift auch nicht die m.M.n. Ausrede des technischen Leiters bei Mozilla (Bas Schouten) die da lautet: "Ohnehin würde man ungefragt ständig neue Features aktivieren." Ja ne is klar.
VG Jim
Zuletzt bearbeitet: