DSM 6.x und darunter Beim Start der Systemsteuerung startet immer die Suche nach meinem Namen

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pom-Fritz

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2017
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
14
Hört sich irgendwie blöd an, oder? Irgendwann nach einem Update trat das Problem bei meiner DS412+ im DSM auf: Wenn ich die Systemsteuerung starte, wird erst einmal oben links fleißig nach meinem Namen gesucht (und nichts gefunden). Ich weiß nicht, wie ich das abstellen kann.

Hat einer von euch eine Idee?
 
Screenshot?

Wahrscheinlich liegt das nicht am DSM, sondern am Browser. Probiere es mal mit einem anderen Browser aus oder deaktiviere das automatische ausfüllen von Formulardaten für die Adresse des DSM-Desktops.
 
  • Like
Reaktionen: Pom-Fritz
Danke für die schnelle Antwort. Sogar ins schwarze getroffen(y). Mit dem alten IE10 ist das Problem nicht vorhanden. Jetzt muß ich nur noch rausfinden, was da im MS-Edge schief läuft. Werde mal den cache leeren und die gespeicherte Passwörter durchsuchen.
 
Folgender Sachverhalt: Es war und ist der Passwortsafe des Edge!!! Der Fehler ist immer dann vorhanden, wenn ich mein Zugangspasswort (Zugang über externen DNS) von Edge speichern lasse. Habe ich das Passwort dort entfernt, dann keine Suche mehr nach meinem Namen, wenn ich es aber wieder speichern lasse, tritt das Problem wieder auf!

Noch irgendwelche Ideen?:oops:

Edit:

So sieht das Ganze aus:

Syno1.jpg


Syno2.jpg


PS: Selektives Löschen von Formular Dateien ist in Edge nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte das Problem mit Synology Search etwas entschärfen. Es handelt sich um Kompatiblitätsprobleme mit Google Browsern (Chrome und Edge), welches hier diskutiert und "gelöst" wurde. Nach wie vor: Beim reinklicken in ein Suchfeld in DSM erscheint immer noch der Anmeldedialog von den gespeicherten Kennwörtern. Was mich wundert, ist, dass keiner von euch von diesem Problem betroffen zu sein scheint, obwohl die Google Browser doch eigentlich weit verbreitet sind.?
 
Vielleicht weil die meisten einen anderen Passwort-Manager als den Browser benutzen. Ist rundsätzlich eh empfehlenswert, z.B. Keepass oder selbst gehosteten Bitwarden.
 
Ich habe da mit Opera keine Probleme.
 
Ich wollte damit auch nur sagen, dass mir Opera weder gespeicherte Passwörter, noch gespeicherte Formulareingaben in den Suchfeldern im DSM, Filestation usw. vorschlägt. Das liegt also nicht unbedingt nur allein am Chromiumunterbau.
 
ok falsch verstanden. Sorry.
 
Danke für die vielen Antworten. @Kachelkaiser: Danke für die Links - das hat mir doch etwas zu denken gegeben. Andererseits speichert doch Keepass die Passwörter in der Cloud, was ich ebenfalls für "gefährlich" halte. Wenn die mal gehackt werden, dann ist der Bock aber fett! Zudem sind da noch 50 € zu zahlen...

Gibt es da vielleicht Lösungen, die z.B. auf dem NAS laufen? Ich muss mich darüber einfach mal mehr informieren.:unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitwarden - über die Suche erhältst Du dazu Infos. Voraussetzung ist Docker - weiß nicht, ob das Paket bei Deiner DS angeboten ist.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Genau wie gesagt. Wobei keepass nie in der cloud speichert sondern nur lokal
 
Andererseits speichert doch Keepass die Passwörter in der Cloud, was ich ebenfalls für "gefährlich" halte. Wenn die mal gehackt werden, dann ist der Bock aber fett! Zudem sind da noch 50 € zu zahlen...
Seit wann muss man für Keepass 50 € bezahlen? Keepass speichert auch nicht in der Cloud. Version 1.x kann das gar nicht, Version 2.x nur mit Plugin und da hast du dann die freie Wahl über die verwendete Cloud.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Genau wie gesagt. Wobei keepass nie in der cloud speichert sondern nur lokal
wobei lokal dien Platte, dein Handy dein NAS, was immer du auch willst sien kann. mit Plugins kann man das ganze dann schön synchroniseren, wenn gewünscht. Kein Cloud-Anbieter wird deinen Tresor jemals sehen, wenn du das nicht willst.
 
Das hört sich gut an! Danke für den Tip. Hab die Version 2.48.1 gefunden. Soll noch eine deutsche Sprachdatei "benötigen". Werd mich damit mal beschäftigen.

@Thonav : Danke für den Tip: Docker ist für mein DS412+ verfügbar. Ich denke aber, ich werde es erst einmal mit Keepass versuchen.

PS: Das mit den 50€ war übrigens "Password Depot", welches hier geschickt als alternative zu Keepass angepriesen wurde.
 
Erster Eindruck: VIEL ZU KOMPLIZIERT. Da muss ich bei einer Anmeldung an einen Webaccount das Keepassfenster immer im Hintergrund haben und bei Erscheinen von Benutzernamen/Passwort auf den entsprechenden Eintrag in Keepass klicken, welches dann über Autofill die Felder ausfüllt. Ein Rückschritt im Komfort - nichts für mich, sorry. Meine Vorstellung war, dass man sich wie bisher nur durch einen Klick im Browserfenster anmeldet und dann Benutzer/Passwort aus Keepass automatisch für die entsprechende Webseite geholt werden.

Sicherheit hat eben erhebliche Nachteile im Komfort und in der Bedienung, wie eben auch 2FA.
 
naja wie mans nimmt. Ich habe Bitwarden laufen und durch den Autofill werden in der Regel bei den meisten Webseiten die Zugangsdaten entweder automatisch oder per one-Click eingefügt. Kann damit leben, wenn es sicherer ist und ich bin browserunabhängig. Manchmal muss ich von Firefox auf Edge oder Chrome wechseln und wenn die Passwörter in einem von diesen gespeichert sind, geht die Kopiererei auch wieder los.

Aber wie du sast, jeder so, wie er mag und wie es komfortabel für ihn ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat