Benutzerfreundlichkeit ist etwas anderes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

abletoner

Benutzer
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sorry , ein freund von mir hat sich die diskstation DS212+ gekauft. und bastelt schon für grundeinstellungen 2 wochen rum.
Nun habe ich das Gerät auch und bin schon am 1. Tag völlig genervt!
Schon 2 benutzer die ähnliches wollen und es zu kompliziert ist!

Benutzerfreundlich ist etwas anderes... Seit STUNDEN bekomme ich es nicht hin meine Time Machine Backup einstellung richtig zu machen!

ECHT BLÖD

Auch das Design sieht unmodern , ja altbacken aus (außer die Hardware)
 
Zuletzt bearbeitet:

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Kompliziert ist das nicht, find jedenfalls ich. Da hättest du mal DSM 2.2 sehen müssen. Ab DSM 3.0 wurde es sehr modern und einfach zu handhaben.

Time Machine:
http://www.synology.com/tutorials/how_to_back_up.php?lang=deu

Alle Anleitungen:
http://www.synology.com/tutorials/tutorials.php?lang=deu

Bitte beschreibe detailliert was dir missfällt, damit wir dir helfen können oder es dann an Synology melden können.

Ehe du stundelang daran rumdockterst hättest du auch früher hier fragen können.
 

abletoner

Benutzer
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe es endlich geschafft , benutzer gelöscht und neuen erstellt...

danke ;-) mag sein , und synology arbeitet dran es immer besser zu machen... was wohl teilweise gelingt!
Trotzdem wenn ich und jemand anderes soooo lange brauchen, ist es noch immer zu kompliziert ;-)

Synology kann froh sein das Apple seine TimeCapsule mit nur einer nicht wechselbaren HDD verkauft... ;-)
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Ja Time Machine und Einschalter an und es läuft ist es bei Synology nicht. Aber wofür gibt es Anleitungen im Netz, eine sehr gute Hilfe in DSM und dann noch eine komplette und wie ich finde sehr gute deutsche Übersetzung des DSM?
 

abletoner

Benutzer
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das ist es halt was ich am mac liebe : Anleitungen sind bisher überflüssig... Jedes system hat vor und Nachteile , aber Apple mag vieles zu kastrieren (ob schnittstellen oder Funktionen) aber es ist easy zu benutzen...

Mich macht es verrückt lange suchen zu müssen, um eine lösung zu bekommen...
Das war auch der Grund zu Mac zu wechseln, Treiber bei windows waren andauert angeblich nicht installiert... immer wieder Fehlermeldungen...

Wie auch immer SYNOLOGY ist auf den richtigen Weg, trotzdem ist noch viel viel Luft nach oben!
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Auch das Design sieht unmodern , ja altbacken aus (außer die Hardware)
Mmh, die Live-Demo hast Du Dir aber vorher angesehen, nehme ich mal an... Was hat Dich dann dennoch (und auch trotz der Erfahrungen Deines Freundes) bewogen, die Box zu kaufen?
 

abletoner

Benutzer
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja habe ich vorher angesehen... Da es wenn es läuft wohl recht zuverlässig ist. Eine alternative von meiner bevorzugten Firma gibt es leider nicht. Die genannte Hardware hat nicht akzeptable nachteile...
Etwas synology kann man(n) ja optisch etwas anpassen dann geht es ;-) Die APPs tun ihren zweck nicht mehr ;-)

Außerdem abstriche muss man(n) ja bei jedem Gerät irgendwie machen...
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Hallo!

Ich finde Synologys Kisten ziemlich benutzerfreundlich. Gut, wenn man keine Lust hat sich mit dem System auseinanderzusetzen mag es vielleicht etwas kompliziert sein.
Apple-Nutzer schimpfen ja oft und gerne über Systeme die ihnen zu 'schwierig' sind. :)
Fazit: du kannst mit der DS eine ganze Menge lernen, aber du mußt auch ein bißchen Zeit investieren.
Für mich als hauptsächlich Windows-Nutzer war die Einrichtung bei der ersten DS jedenfalls nach 15 Min. im Groben erledigt.
Den DSM kann man sich vorab ansehen und ausprobieren (Live-Demo). Die Anleitung kannst du vorab (quer)lesen. Ich wundere mich manchmal, was manche erwarten gekauft zu haben...
Trotzdem viel Spaß mit der DS. Wenn du lieb zu ihr bist, ist sie auch lieb zu dir.
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wenn man ne eierlegende wollmilchsau will dann muss man sich hald selbst ne linux kiste zusammenbasteln..

dazu braucht man hald auch die zeit..

und es gibt von anderen herstellern viel kompliziertere geschichten..

und da jeder nutzer es anders will, muss er sich auch einige sachen so einrichten wie er es will..
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

ich möchte als Informatiker, Systemadministrator, Mac-User und auch DS-User, gerne mal was dazu schreiben. Ich finde Apple-Produkte und auch deren Betriebssystem gut. Besser als Windows meiner Meinung nach. Schön ist auch der Gedanke, daß alles aufs Wesentliche reduziert wird. Hin und wieder übertreibt Apple da etwas. Da OS X aber ein Unix-System ist, kann man via Kommandozeile da doch etwas nachhelfen.

Für Apple-User, die nicht unter die Haube schauen wollen, gibt es ja die Time-Capsule. Damit ist das Plug & Play gut umgesetzt. Die DiskStations beinhalten da eine Menge weiterer Funktionen und sind schon alleine deshalb komplexer aufgebaut als die Apple-Lösung. Denn die stellt eigentlich nur einen gemeinsamen Backup-Platz dar. Die DiskStation ist durchaus mit einem richtigen Server vergleichbar. Ich hoste dort z. B. auch meine Homepage, in der Firma läuft ein Forum (phpBB) drauf. Ich denke, eine DiskStation nur als "Netzerkspeicher" abzutun ist eine gewaltige Untertreibung.

Ich finde auch, daß die Synology-Produkte sich durchaus einfach bedienen lassen. Es gibt auch zahlreiche Pakete, die weitere Funktionen (PhotoStation, Medienserver, VPN-Server, DHCP-Server, EMail-Server...) zur Verfügung stellen. Benötigt man das nicht, muß man das einfach nicht installieren.

Die Community, sprich dieses Forum und auch das geniale Wiki, sind ein gewaltiger Wissensspeicher rund um die DiskStation. Da bekommt man sehr schnell Hilfe, kann sich in die Materie einarbeiten und so seine eigenen Wünsche erfüllen. Aufgrund der relativ offenen Struktur des DSM (es ist voller root-Zugriff möglich!) kann man sehr tiefe Eingriffe ins System tätigen. Auch Synology selbst hilft, wo es nur geht. Bei großen Problemen, wo andere nur das Backup suchen, schaltet sich Synology auf die DiskStation via ssh oder Telnet drauf und rettet das abgestürzte Volume. Gut, alles hat Grenzen, aber Synology ist immer bemüht, das Unmögliche möglich zu machen.

Synology arbeitet auch mit den Kunden zusammen und versucht alle erdenklichen Wünsche in die Software einzubauen. Was natürlich dann etwas unübersichtlich werden kann.

Ich würde die DiskStation auch nicht mit der TC von Apple vergleichen, sondern eher mit einem ausgewachsenen Linux-Server. Wenn du einen Linux-PC soweit umbaust, daß ein TimeMachine-Backup dort abgelegt werden kann, in der gleichen Funktionsweise wie bei Synology eben, ist dies mit Sicherheit wesentlich komplizierter als mit der DS.

Was war jetzt so kompliziert an dem TimeMachine-Backup? Einfach den AFP-Dienst einschalten, einen gemeinsamen Ordner anlegen, wo das Backup liegen soll, diesen dann im AFP-Dienst einstellen. Am Mac dann Systemeinstellungen / TimeMachine öffnen, dort den Riegel auf 1 stellen und das Volume auswählen. Gut, einen Benutzer wird man noch brauchen.

Ich hab sogar einen speziellen Benutzer angelegt, wo auch nur der eine auf die TM-Freigabe kommt und dann noch eine DiskQuota bekommt. Damit mir TimeMachine nicht die ganze DS-Platte zumüllt.

Ciao Jan
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
@Jan:
Dem kann ich nur zustimmen. Wer natürlich nur einen Ersatz für eine TC haben möchte, kauft sich am besten nur eine externe Platte. Da ist dann wirklich unter (Mac) OS X nur ein Einschalten notwendig.

Eine NAS (ich rede jetzt mal unabhängig vom Hersteller) soll eine Vielzahl von Anwendungsgebiete und Szenarien abdecken, daher kann man vieles konfigurieren und individuell anpassen was bedeutet, dass man mit einem Klick im Normalfall nicht die gewünschte Funktionalität aktivieren kann.

Die Funktionen sind aber sehr gut beschrieben, notfalls hilft auch wikipedia.
 

Padolfus

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2011
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hej,

ich verstehe dieses rumgenörgel manchmal auch nicht. Wenn man nur TM nutzen will, hätte doch eine externe Festplatte auch gereicht. Nein, es muss ja eine gleich eine DS212+ sein. Das ist, als würde man sich einen Prosche zum einkaufen fahren kaufen und sich über den zu kleinen Kofferraum und den Spritverbrauch ärgern.

Ich habe in den letzten 9 Monaten, seit ich meine DS111 habe mehr über Datenverabreitung, Netzwerken etc. gelernt, als in meinem ganzen Studium (gut, Informatik war nur Nebenfach). Es ist halt nie zu 100% plug-n-play. Apple Nutzer machen sich vieles auch zu einfach. Etwas mitdenken schadet nie - meine Erfahrung.

Pado
 

Sascha_R

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2011
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Irre ich mich oder wissen wir jetzt immer noch nicht was dem TE nicht auf Anhieb gelungen ist? Backup einrichten? Oder sollte das nur ein Nörgel-Thread werden?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Irre ich mich oder wissen wir jetzt immer noch nicht was dem TE nicht auf Anhieb gelungen ist? Backup einrichten? Oder sollte das nur ein Nörgel-Thread werden?
Ich hatte es so verstanden, dass er seine Time Maschine-Einstellungen nicht hinbekam - und dann (vielleicht nach ein wenig Lesen) hat er es mit Neuanlegen des Benutzers hinbekommen :) ... vielleicht also nur etwas zu früh "genörgelt"
 
Zuletzt bearbeitet:

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
...und der DSM wirkt altbacken.
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hatte anscheinend noch nie n anderes NAS UI gesehn..
 

LarsTC

Benutzer
Mitglied seit
06. Apr 2010
Beiträge
215
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Apple Nutzer machen sich vieles auch zu einfach. Etwas mitdenken schadet nie - meine Erfahrung.

Pado

Hey Vorsicht, ich bin auch Apple User :)
Aber im Gegensatz zu TE bin ich voll und ganz zufrieden.
Kommt aber vielleicht auch daher, dass ich mich vorher mit Windows rumgeärgert habe und die zeit zum installieren, treiber suchen und formatieren nun in die DS Konfiguration stecken konnte.
Da muss man sich halt einlesen und ausprobieren.
Aber wenn es läuft und man auch versteht was man da macht, dann bringt das richtig Spaß :)

Gruß
Lars
 

haol0013

Benutzer
Mitglied seit
26. Jul 2007
Beiträge
223
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
24
Hallo,

und noch ein Apple-User, der seine Syno zumindest rudimentär bedienen kann.
Den Ausführungen von Jan kann ich nur voll zustimmen.
Eine DS zeigt mit ihren Funktionen auch eine riesige Flexibilität. Diesen Funktionsumfang in eine GUI zu packen ist Syno doch sehr gut gelungen.
Man merkt bei einigen Funktionen, die neu hinzukommen, dass sich deren Position in folgenden Releases ändert und damit eben das GUI übersichtlicher und intuitiver gestaltet wird.
Gerade mit der aktuellen Version 4.1 kann ich mich nicht beklagen, da wurden doch einige Punkte wieder "aufgeräumt" und das System läuft sehr stabil.

Grüße

Oli
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Gerade mit der aktuellen Version 4.1 kann ich mich nicht beklagen, da wurden doch einige Punkte wieder "aufgeräumt" und das System läuft sehr stabil.

Wow. Da bist du aber jetzt einer der wenigen: Zumindest bekomme ich hier im Forum seit Release des DSM 4.1 immer stärker den Eindruck, daß Synology mit der Final einen echten Bock geschossen hat.
Zu viele und zu heftige Bugs. Die beta lief da wesentlich stabiler!
Hattest du die beta auch installiert vorher?
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Erst mal danke für das Lob... Ich hatte die Beta 4.1 installiert (auf der Firmen-DS211 wie auch auf der privaten DS210j) und jetzt läuft auf beiden relativ stabil die Release-Version 4.1. Abstürze oder Fehler gab es so jetzt eigentlich keine. So kann ich mich mit haol0013 zusammentun und sagen, daß ich auch von der Stabilität immernoch beeindruckt bin.

Was mir hier und da mal nicht so sonderlich an Synology gefällt, ist die schnell wechselnde Optik (wenngleich sie jetzt wohl _das_ Layout gefunden haben). Jetzt gibt es mit der 4.1er einen eigenen Punkt im Menü für die Protokolle. Vorher war das unter dem Info-Button. Für Neueinsteiger ist es jetzt zwar besser auffindbar, ich hab da aber erst im Info-Button gesucht, den ich mir deshalb auf dem Desktop gelegt hab. Auch zwecks Temperatur-Überwachung bin ich da öfter mal rein gegangen. Ist jetzt kein Beinbruch, aber etwas inkonstistent eben. Vermutlich kommt bei mir in dem Aspekt dann die "Aufgeräumtheit" von der Apple-Schiene rüber. Denn die legen ja das im Vorfeld fest und dann ändert sich sowas nur sehr sehr selten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat