- Mitglied seit
- 12. Mai 2011
- Beiträge
- 119
- Punkte für Reaktionen
- 4
- Punkte
- 18
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach weiteren Kameras für unser Haus/Grundstück.
Aktuell habe ich die BC500 von Synology aufgebaut, getestet und wollte kurz dazu etwas sagen.
Generell finde ich es vom Kompatibiliätsgedanken her gut, alles aus einer "Herstellerhand" zu verwenden.
Allerdings kann das auch Nachteile haben und manches wird natürlich einfach nur zugekauft und mit dem
eigenen Namen versehen. Das ist natürlich nicht optimal.
Hier bei der BC500 kann ich zumindest sagen, dass man wohl den Kompatibilitätsgedanken berücksichtigt hat.
Im Lieferumfang befinden sich in meinem Fall nur die Kamera mit ihrem festen Anschlusskabel und dem einstellbaren
Befestigungssockel. Mehr ist aber auch nicht nötig.
Auspacken, Montage und physikalischer Anschluss geschehen erwartungsgemäß einfach und ohne Probleme. Die Kamera
selber ist kompakt und macht einen stabilen Eindruck (wie viele andere Modelle aber auch).
Interessant und von großem Vorteil empfinde ich das Einbinden in das NAS. In der Surveillance-Station wird die
Kamera nach einem Klick auf "Hinzufügen" nach nur wenigen Sekunden gefunden und korrekt erkannt.
Manch andere Modelle machen da schon mal Probleme.
Kostentechnisch sei noch anzumerken, dass KEINE Lizenz benötigt wird, was in der Summe bei mehreren Kameras
natürlich ein Argument ist.
Nach Vergabe eines Passwortes und dem obligatorischen Update steht die Kamera bereit. Die voreingestellten
Parameter zeigen sich als brauchbar. Alle Parameter lassen sich direkt über die Surveillance Station verwalten.
Die Kamera reagiert dabei recht zügig. Dies gilt auch für die Umschaltung Tag/Nacht.
Im Tagmodus zeigt die Kamera im Außenbereich, Innenbereich und Innenbereich mit zusätzlichem Kunstlicht wohl
auch dank ihrer 5MP ein klares und konturenscharfes Bild. Ein leichter Fischaugeneffekt ist vorhanden und Aufgrund
der leicht weitwinkligen Parameter sicher OK. Ein Flackerffekt der LED-Deckenbeleuchtung konnte durch entsprechende
Parameter in der Kamera abgestellt werden.
Im Nachtmodus mit IR ohne jegliches Kunstlicht zeigt sich dann allerdings eine Schwäche. Die IR-Ausleuchtung
erscheint zu schwach und meiner Meinung nach ungleichmäßig. Im Vergleich mit einer älteren (und schwächeren)
INSTAR IN9008FullHD zeigt diese zwar eine schlechtere Tagleistung, jedoch eine erkennbar bessere IR-Ausleuchtung,
was zu einem in der Summe subjektiv besseren Bild führt.
Da ich darauf einen besonderen Wert lege, geht die Kamera leider zurück.
Grüße
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach weiteren Kameras für unser Haus/Grundstück.
Aktuell habe ich die BC500 von Synology aufgebaut, getestet und wollte kurz dazu etwas sagen.
Generell finde ich es vom Kompatibiliätsgedanken her gut, alles aus einer "Herstellerhand" zu verwenden.
Allerdings kann das auch Nachteile haben und manches wird natürlich einfach nur zugekauft und mit dem
eigenen Namen versehen. Das ist natürlich nicht optimal.
Hier bei der BC500 kann ich zumindest sagen, dass man wohl den Kompatibilitätsgedanken berücksichtigt hat.
Im Lieferumfang befinden sich in meinem Fall nur die Kamera mit ihrem festen Anschlusskabel und dem einstellbaren
Befestigungssockel. Mehr ist aber auch nicht nötig.
Auspacken, Montage und physikalischer Anschluss geschehen erwartungsgemäß einfach und ohne Probleme. Die Kamera
selber ist kompakt und macht einen stabilen Eindruck (wie viele andere Modelle aber auch).
Interessant und von großem Vorteil empfinde ich das Einbinden in das NAS. In der Surveillance-Station wird die
Kamera nach einem Klick auf "Hinzufügen" nach nur wenigen Sekunden gefunden und korrekt erkannt.
Manch andere Modelle machen da schon mal Probleme.
Kostentechnisch sei noch anzumerken, dass KEINE Lizenz benötigt wird, was in der Summe bei mehreren Kameras
natürlich ein Argument ist.
Nach Vergabe eines Passwortes und dem obligatorischen Update steht die Kamera bereit. Die voreingestellten
Parameter zeigen sich als brauchbar. Alle Parameter lassen sich direkt über die Surveillance Station verwalten.
Die Kamera reagiert dabei recht zügig. Dies gilt auch für die Umschaltung Tag/Nacht.
Im Tagmodus zeigt die Kamera im Außenbereich, Innenbereich und Innenbereich mit zusätzlichem Kunstlicht wohl
auch dank ihrer 5MP ein klares und konturenscharfes Bild. Ein leichter Fischaugeneffekt ist vorhanden und Aufgrund
der leicht weitwinkligen Parameter sicher OK. Ein Flackerffekt der LED-Deckenbeleuchtung konnte durch entsprechende
Parameter in der Kamera abgestellt werden.
Im Nachtmodus mit IR ohne jegliches Kunstlicht zeigt sich dann allerdings eine Schwäche. Die IR-Ausleuchtung
erscheint zu schwach und meiner Meinung nach ungleichmäßig. Im Vergleich mit einer älteren (und schwächeren)
INSTAR IN9008FullHD zeigt diese zwar eine schlechtere Tagleistung, jedoch eine erkennbar bessere IR-Ausleuchtung,
was zu einem in der Summe subjektiv besseren Bild führt.
Da ich darauf einen besonderen Wert lege, geht die Kamera leider zurück.
Grüße