Bildqualität VIdeostation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am sinnvollsten ist es dann eher, die Dateien per Handbrake zu transkodieren. Schon die Standardeinstellung zu h264/h265 in Handbrake liefert VS-konforme Dateien. Die alten Dateien gegen die neuen tauschen und es gibt beim streamen keine Probleme mehr.
 
VLC auf mobbile-OS streamt die Datei und castet sie an die AppleTV
Da kann man doch auch vielleicht direkt VLC auf der AppleTV installieren. VLC kommt zumindest auf unserer AppleTV mit Formaten zurecht, die beispielsweise die Videostation nicht abspielt.
Aber das hat der TE doch ohnehin bereits, wenn ich das richtig verstanden habe. Ansonsten haben wir auch immer mit Handbrake konvertiert.
 
Moin,

Da kann man doch auch vielleicht direkt VLC auf der AppleTV installieren. VLC kommt zumindest auf unserer AppleTV mit Formaten zurecht, die beispielsweise die Videostation nicht abspielt.
Aber das hat der TE doch ohnehin bereits, wenn ich das richtig verstanden habe. Ansonsten haben wir auch immer mit Handbrake konvertiert.

Moin,

stimmt. Hatte ich ganz oben geschrieben. Mit VLC läuft alles bestens! :)
Aber ich wollte gern wissen warum es mit VS "nicht" läuft.

Und hierzu habe ich ich dankenswerte einige Antworten erhalten:

- falscher Codec, wird von VS nicht unterstützt
- Prozessor der 1621 zu schwach, für Transcodierung

- zu prüfen wäre ob es mit einer 220+ (Celeron J4025 m it UHD 600 Grafik) besser wäre (das ist es *mir* allerdings nicht wert)
- alternativ alle die Videos mit Handbrake nochmal nach H265 (?) kodieren (und dabei evtl. einen geringen? Q-Verlust hinnehmen)
- ich werde mir das bei Gelegenheit mal in Ruhe anschauen.

Bisher liefen meine Streams immer direkt über den Fernseher, habe das allerdings aus Sicherheitsgründen abgestellt, da der nur smb1 kann. Ausserdem finde ich ganz charmant in der VS die "Videodatenbank" dabei zu haben und nach Covern, Schauspielern etc. zu suchen. Alternative wäre hier wahrscheinlich das kostenpflichtige Plex, das ist es mir aber ehrlich gesagt aber auch nicht wert.

An alle Beteiligten vielen Dank für die Aufklärung.

Gruss
Gaerti
 
Mir ist auch aufgefallen das VideoStation die Filme in eine Minderwertige Qualität abspielt, als es der direkte Zugriff über den Receiver VU Ultimate der Fall ist. Ich habe eine DS 1621+ und 1000 Mbit/s Leitung. Die Filme werden im TS-Format gespeichert und mit Avidemux Verlustfrei geschnitten.

Angespielt werden die Filme auf iPad, Amazon FireTV 4K Max und Notebook Win 10.

Ich glaube der Player von VS ist einfach nur grottig programmiert. Ist halt kein Netflix. Manchmal überlege ich mir eine App selbst programmieren zu lassen. Wäre das möglich?
 
Die für mich erst einmal wichtigste Information ist das die VIdeostation den Videocodec nicht kann, VLC schon.
Nur zur Info. Die VS kann überhaupt keine Codecs verstehen, da sie kein Player ist, sondern nur der Zuspieler, der ab und an auch transkodieren kann, wenn die Kommunikation mit dem Player stimmt, das Format erkannt wird und dieses auch auf der Liste der zu transkodieren den Formate steht.

Für dich heißt das, du brauchst eine Plattform, wie TV, Streaming Stick, Playstation, etc. und einen Player, der am besten mit allen gängigen Formaten umgehen kann, wie zb. VLC, Kodi, MX Player. Und nein, ein Browser ist auch kein Player, er unterstützt nur zufällig ein paar Standardformate. Bei h265 ist dann aber schon Schluß.
 
Nur zur Info. Die VS kann überhaupt keine Codecs verstehen, da sie kein Player ist, sondern nur der Zuspieler,
Die VS bietet z.T. beides. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass der TE mit VS auch die VS-Clients meint. Und der Client der VS ist halt wählerischer als z.B. VLC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich habe auch dasselbe Problem: DVDs gerippt mit MakeMKV - super Qualität mit VLC, sehr pixelig mit der Videostation. Geht dann wohl nur über Umweg mit dem VLC - sehe ich das richtig?

Danke euch, Christoph
 
Nein das ist nicht richtig.
VideoStation ist ein Server mit http webfontend und transkodierfähigkeit. Nix weiter.
Das Bild wird aber vom Klienten gerendert.
„gerippt mit MakeMKV“ sagt gar nix. Es lässt vermuten, dass es ein Matroska Container angewendet wird. Was da in der Matroska drin ist hasst du uns nicht verraten. Welchen Klienten du neben VLC verwendest, hasst du uns auch nicht verraten.
Wenn man für den eigenen Maschinenzoo angepasst rippt oder für Transkodieren genug Wumms hat, funzt das 1a.
 
Danke für deine Antwort.
Ich bin kein Experte in Videosachen, aber mittlerweile draufgekommen, dass ich durch die Offline-Transkodierung in der VS jetzt ein brauchbares Ergebnis erhalte. Mehr wollte ich nicht.

Viele Grüße
Christoph
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat