Bitte um Hilfe mit der DS212j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

oj69

Benutzer
Mitglied seit
16. Mrz 2012
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Eine Frage ? Für mich sind das 3 ;)

zu 1) ich nehme mal an, dass Du das Zertifikat verwendest, das auf Deiner Synology vorinstalliert ist. Dies ist ein Zertifkat, dass von keiner öffentlichen Zertifizierungsstelle signiert wurde. Daher kommt der Warnhinweis. Im WLAN ist das eher unkritisch
zu 2) was ist schon sicher ;) Wenn die Sicherung verschlüsselt wird, dann ist das ok
zu 3) wenn Du DLNA nur zu Hause im eigenen WLAN verwendest, dann benötigst Du auch keine Portweiterleitung am Router ... Alles klar ? :D

Wie wärs jetzt mit einem Bier auf Deine Kosten ?
 

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also nicht ratsam ein anderes Zertifikat einzusetzen? Ich meine bei DSM Einstellungen in HTTP Dienst ... da Hab ich HTTPS an und auch das umleiten ... Wenn ich nur über WLan verbinde muss ich aber Port 5000/5001 der da steht nicht freigeben oder?
Was kann den im schlimmsten Fall Passieren bei einem unsicheren Zertifikat ? Wirklich garnicht kritisch im WLan ?

Also am besten kommst du vorbei und ich organisiere 2 Falschen Wodka.. die brauch ich mittlerweile nach lesen lesen und nicht viel gebacken kommen.:D
 

oj69

Benutzer
Mitglied seit
16. Mrz 2012
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Du bist nicht wirklich vom Fach, oder ? Musst ja kein Nerd oder Freak sein, aber ein bißschen Grundverständnis wäre schon schön :eek:

Also: wenn Du Dich nur in Deinem eigenen LAN befindest, benötigst Du natürlich keine Portweiterleitungen. Die brauchst Du nur, wenn Du von außerhalb Deines LAN´s auf Dienste in Deinem LAN zugreifen möchtest. Zum Thema Zertifikat: ein anderes Zertifikat ändert auch nichts an der Situation. Entweder Du besorgst Dir ein Zertifikat, welches von einer akzeptierten CA signiert wurde oder Du signierst selbst und installierst dann in Deinen Browser Dein CA-Stammzertifikat. Wenn Du auch ganz alleine in Deinem LAN bist, dann kann auch bei einem unsicheren Zertifikat nichts passieren.

Im übrigen gilt: RTFM :cool:
 

JanuschM

Benutzer
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok danke nochmals..... Per LAN gehen nur Freundin und Ich on .... sonst keiner.....

Ja hab von vielen Sachen ne Ahnung nur was Ports etc angeht habe ich in den letzten Tagen gemerkt das ich das schwer überfordert bin... vokalem will man nicht aus versehen was aufmachen und es nichtmal wissen.... .-)

Aber Danke echt nochmal .-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat