(Blind-)Kopie von Benachrichtigungsmails

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tinalein

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2012
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sooo, nu hatte ich ein bißchen Zeit für die Formulierung und die Anfrage, bzw. der Wunsch nach einer "Passwort-vergessen-Funktion" ist an den Synology-Support raus.
Ich hab erwähnt, dass es hier im deutschen Forum dazu grade eine Diskussion gibt, und die Funktion vermisst wird. Ich hoffe das war ok und da spricht nichts gegen?
Antwort poste ich dann, wenn sie da ist.



Puppetmaster, nu gleiten wir aber immer tiefer in die Passwortgeschichte ab ;) *gggg*

Das Passwortändern als Auflage zu machen, sprich im Grunde auf freiwilliger Basis, ist durch eben diese Freiwilligkeit natürlich nur ein Glücksspiel...

... ich wollte Dir noch mehr schreiben, aber im tippen kam die Anwort vom Synology-Support .... und ich muss mich erstmal sammeln... sie kam auf deutsch ... und bis auf den letzten Abschnitt komplett am Thema vorbei ...
Vielleicht spinn ich ja ... aber sooo schlecht kann mein englisch doch auch nicht gewesen sein ....


hier meine Anfrage auf englisch:

Hi,

first of all sorry for my bad english.
Are there any solutions for users to retrieve a forgotten password or a reset, something like that?
At the moment there is also a discussion about it on the german synology-board, it's a missing feature for the diskstations.
I know with an admin status it's possible to change a password for users, but it's not suitable for the problem of an forgotton userpassword.
Is it possible to get some kind of such an feature in future versions?

Sincerely,




und hier die Antwort:


Sehr geehrte Frau *****,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Geräten.


Natürlich ist es möglich das admin-Kennwort zu löschen. Sie müssen dazu lediglich den auf der Rückseite unserer Geräte befindlichen Reset-Knopf für ca. 4 Sekunden lang mit einer Büroklammer o.ä. drücken. Zusätzlich werden durch diesen Reset-Knopf noch weitere, grundlegende Systemdienste wieder zurück auf die Werkseinstellungen gesetzt. So werden u.a. alle Firewall-Regeln und IP-Auto-Blockierungne deaktiviert (nicht gelöscht), das Management auf den Standart-Port 5000/5001 zurück gestellt sowie Link Aggregation deaktiviert.


Eine genaue Übersicht über alle zurückgesetzten Funktionen bei einem Reset finden Sie auf unserer Webseite http://www.synology.com/tutorials/how_to_reset_DiskStation.php?lang=deu#t2

Eine Wiederherstellung eines vergessenen Kennwortes ist nicht möglich. Unser DSM nutzt die bei Linux üblichen Verschlüsselungstechniken um die Kennwörter auf Systemebene zu sichern. Diese Verschlüsselung ist nicht umkehrbar, d.h. ein verschlüsseltes Kennwort kann nicht wieder in den Klartext zurück berechnet werden.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen. Sollten Sie noch Fragen haben können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.


Mit freundlichen Grüßen

*******
Technical Support Engineer




Hab ich mich so unklar ausgedrückt??? *verwirrtbin*Ein Synologymitarbeiter der den Unterschied zwischen Admin und user nicht kennt?
Vielelicht sollte ich Abstand nehmen von Supportanfragen ....

*woismeinenervennahrungschoki*
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
hi Tina,

dran bleiben und nochmal insistieren. Nachfragen, von wem der Ratschlag kommt ... ich habe da so eine Vermutung ...

LG

Itari
 

Tinalein

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2012
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ach ihr seid klasse! Danke für die Unterstützung!

Ich hatte gestern Abend nochmal geantwortet und mich beherrscht, sachlich zu bleiben ...
Also hier meine Antwort:

Hallo Herr *****,

es ging um ein vom USER (angelegter Benutzer ohne Adminrechte) und zu dessem (user-)Account gehörendes vergessenes Passwort. (forgotten USERpassword!)
Ein Kennwort kann nicht wieder hergestellt werden - ok, aber da gäbe es theoretisch ja andere Möglichkeiten für den Fall eines vergessenen Userpasswortes, wie z.B. ein Mitglied im deutschsprachigen Forum anmerkte, den ich an dieser Stelle zitiere:
"temporäres Password oder gleich ein (einmal zu verwendendes) Reset-Token für die Eingabe eines neuen Kennworts (wie es heutzutage doch fast überall üblich ist)"

Daher auch meine Frage, ob es in Zukunft irgendeine Funktion für den Fall eines von einem user (nicht admin) vergessenen Passwortes gibt.

Viele Grüße,
******




Im tippen kam diese Antwort des selben Mitarbeiters:

Hallo Frau *****,

üblicherweise werden solche Reset-Token per E-Mail an die zuletzt bekannte Adresse des jeweiligen Users geschickt. Im Falle eines NAS würde das bedeuten, daß jeder Benutzer zwingend eine E-Mail-Adresse angeben müsste, die sich nicht auf dem Gerät befinden darf, da ein per E-Mail versendetes Reset-Token an einen lokalen Benutzer aufgrund eines fehlenden Kennwortes nicht abrufbar wäre.

Als weiteres müsste zwingend zumindest der Versand von E-Mails über bzw. auf einen externen Server eingerichtet werden. Sie werden sicherlich verstehen, daß es für den durchschnittlichen Endanwender zuviele Punkte gibt, die beachtet werden müssten, um eine solche Funktion realistisch anbieten zu können.

Eine zweite Alternative wäre natürlich ein während der Erstellung des Users erzeugtes Download-Token. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein solches Token verloren wird ist jedoch genauso hoch wie ein vergessenes Kennwort.

Ich werde allerdings Ihre Anregung an unsere Entwicklungsabteilung weiterleiten. Wir sind schließlich stets darum bemüht, unsere Produkte weiter zu verbessern und an den Anforderungen unserer Kunden anzupassen.


Mit freundlichen Grüßen

********
Technical Support Engineer



Spinn ich oder höre ich da wieder einen süffisanten Unterton? *just my 2 cents*
technisch hab ich mich mit der Antwort noch nicht weiter auseinander gesetzt... nutzt ja eh nix

Also ist für mich erstmal die Idee von Puppetmaster doch noch die am besten machbare, für die Begrüßungsmail erstmal meine eigene Adresse eintragen und die dann an den User weiterschicken, dann hab ich die Möglichkeit ohne Passwortänderungen die Mail im Bedarfsfall nochmal rauszuschicken.
In meinem Fall kenn ich die user auch, von daher ist das alles noch nicht so tragisch, dass ich das Passwort vergeben habe und es kenne.


Liebe Grüße,
Tina
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
hmmm, interessante Entwicklung der ganzen Geschichte ...

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hallo Frau *****,

üblicherweise werden solche Reset-Token per E-Mail an die zuletzt bekannte Adresse des jeweiligen Users geschickt. Im Falle eines NAS würde das bedeuten, daß jeder Benutzer zwingend eine E-Mail-Adresse angeben müsste, die sich nicht auf dem Gerät befinden darf, da ein per E-Mail versendetes Reset-Token an einen lokalen Benutzer aufgrund eines fehlenden Kennwortes nicht abrufbar wäre.
Hier hat er aber recht ;-) Eine Mailadresse auf der DS wäre ziemlich sinnfrei

Als weiteres müsste zwingend zumindest der Versand von E-Mails über bzw. auf einen externen Server eingerichtet werden. Sie werden sicherlich verstehen, daß es für den durchschnittlichen Endanwender zuviele Punkte gibt, die beachtet werden müssten, um eine solche Funktion realistisch anbieten zu können
Ähm weiss der, dass man dazu im DSM die Notifications einstellen kann?? Das traut Synology dem User ja heute schon zu...

Eine zweite Alternative wäre natürlich ein während der Erstellung des Users erzeugtes Download-Token. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein solches Token verloren wird ist jedoch genauso hoch wie ein vergessenes Kennwort.
Na und? Und ein Token, das statisch erstellt wird macht auch nicht viel Sinn. Das sollte nur im Bedarfsfall generiert werden

Ich werde allerdings Ihre Anregung an unsere Entwicklungsabteilung weiterleiten. Wir sind schließlich stets darum bemüht, unsere Produkte weiter zu verbessern und an den Anforderungen unserer Kunden anzupassen.
Der "normale" Textbaustein, einfach auf Deutsch ;-)


Mit freundlichen Grüßen

scheinbar kennt der Supporter das System nicht so ganz
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
zum Thema 'Mailserver auf der DS' ...

das ist in der Tat ein Zirkel, es sei denn man hätte ohne DiskStation einen Zugangsweg. Auf der anderen Seite könnte man ja diese Problematik durchaus dokumentieren und eine zweite, dann externe Mail-Adresse pro Benutzer definieren. So machen es ja auch alle Mail-Client-Provider (ich nenn mal stellvertretend Gmail). Da kannst ja auch einen 'weiteren' Ort definieren, wo dir dein 'Befreiungstoken' hingeschichkt wird (meist wollen sie ja deine Handy zwecks SMS).

Zusammengefasst ... diese ganze Problematik ist ja nichts Außergewöhnliches (Kennwort vergessen) und es gibt zahlreiche Beispiele in der Praxis, an die man sich dranhängen könnte ... also da muss man nicht das Für- und Wider diskutieren, sondern einfach sagen: "Hey, danke, das ist eine tolle Idee, denn der DSM hat so etwas zur Zeit nicht. Wir überlegen uns mal 2 oder 3 verschiedene Lösungen und bieten sie in der nächsten Beta (in ein paar Tagen) an, denn der Kundenwunsch lässt unsere Entwicker 31* arbeiten."

Itari

*31 ist Akronym für 24/7
 

Tinalein

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2012
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Itari genauso sehe ich das auch, eigentlich ist das Passwort-vergessen vom User eine Standardsituation, ich hab ja nicht gefragt ob die DS mir nicht auch den Kaffee ans Bett bringen kann.

Und ebenso muss ja nicht zwingend der eine oder der andere Weg gegangen werden, völlig einer Meinung, überhaupt eine Möglichkeit, irgendwas in der Art reicht. Und genau das war ja meine Frage an den Support:

Daher auch meine Frage, ob es in Zukunft irgendeine Funktion für den Fall eines von einem user (nicht admin) vergessenen Passwortes gibt.
Is it possible to get some kind of such a feature in future versions?

Mir hätte schon eine Antwort gereicht wie bei meiner ersten Anfrage, wir nehmen es mit auf die Liste, ich hätte ja auch, wie bestimmt einige andere, Verständnis gehabt, dass sie das nicht innerhalb kürzester Zeit aus dem Hut zaubern. Wobei es mich ganz persönlich wundert, das diese eigentlich Standardsituation vorher noch kein Thema war ...
Aber das was sich F.L. vom Support in Düsseldorf da zusammengeschrieben hat ....

Liebe Grüße,
Tina
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
das ist in der Tat ein Zirkel, es sei denn man hätte ohne DiskStation einen Zugangsweg.
solange man den root Login noch hat könnte man theoretisch die Mail auch auf der Konsole direkt in der Mailbox lesen. Ist aber irgendwie auch sinnfrei, drum wäre es besser bei der Registrierung der User gleich eine externe Mailadresse (nicht auf der DS gehostet) zu verlangen.
Ich kann auch nicht verstehen was daran so besonders sein soll, dass der Support das nicht mal als Feature Request erkennt. Wie sie es genau umsetzen ist ja nicht so wichtig, aber das Feature an sich wäre schon nötig.
 

Tinalein

Benutzer
Mitglied seit
14. Jun 2012
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zumal ja vielleicht auch eine Systemantwort möglich wäre, für die ganz ohne Angabe einer Mailadresse was der vom Support ja ansprach, wie, tut uns leid, sie haben keine Mailadresse hinterlegt, daher können wir Ihnen keinen Link / neues Passwort zuschicken, bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator.

Möglichkeiten gäbe es doch vermutlich ....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat