Blinkende Power LED an RS2416+ auch nach PSU Austausch

apssvenlennartz

Benutzer
Registriert
03. Sep. 2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
5
Punkte
3
Hallo zusammen,
nach einem Umzug macht unser RS2416+ arge Probleme:
Beim Einschalten blinken Power- und Alert LED, das OS scheint nicht zu booten, die LAN Ports bleiben ausgeschaltet.
Zunächst haben wir die Festplatten herausgenommen, das ändert aber leider nichts.
Daraufhin haben wir zunächst das Netzteil gegen ein neues getasuscht - auch keine Änderung.

Die größten Fragen nun:
- Können wir das NAS selbst ggf retten bzw wie die Fehlerquelle identifizieren?
- Können wir ggf mindestens die Daten retten? (Hilft ggf ein anderes Synology NAS, könnte man die Volumes wiederverwenden?)

Vielen Dank schonmal im Voraus - verzweifelte Grüße,
Sven
 
Evtl. mal die BIOS Batterie tauschen.
 
  • Like
Reaktionen: dil88 und Benares
Oder Intel CPU-Bug? Die RS2416+ hat einen "Intel Atom C2538" wie meine DS415+. Da hilft nur 100Ohm-Widerstand einlöten.
 
  • Like
Reaktionen: dil88 und Benie
Kann man irgendwie sicherstellen, ob es der C2000 Bug ist?
Und kann durch den Widerstand sonst noch ein Problem entstehen? (Sauberes Löten einmal vorausgesetzt)
 
Garantieren kann dir das keiner. Einfach mal probieren. Bilder dazu gibt's genügend dazu im Internet, auch hier im Forum. Google einfach mal nach "synology Intel CPU-Bug"
 
Nein, durch fachgerechtes einlöten kann nichts weiter passieren.
Ich würde die DS zu @TN-Notebooks schicken und das professionell reparieren lassen.
Oder eine neue DS anschaffen und eine HDD Migration machen.
Wieviele HDDs sind verbaut, wie sind die Speicherpools eingerichtet?
Backup?
 
  • Like
Reaktionen: Benie und Benares
  • Like
Reaktionen: Benie und Benares
Das Einschicken wird auf alle Fälle in Betracht gezogen.
Die neue DS ist ebenfalls schon in Betrachtung, aber soweit ich weiß, müsste es eine weitere RS2416+ sein, damit wir alles übernehmen könnten?
Backups sind grandioser Weise, wie ich eben erfahren habe veraltet. (keine Backups, keine Gnade, ich weiß)

Es sind 12 HDDs verbaut, ein einzelner Speicherpool.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und dil88
Ach und ein herzliches Willkommen hier im Forum!
 
Danke für das Willkommen :)
Ich komme ja leider nicht mehr ins DSM, aber es sollte ein RAID5 sein, bei der SHR Version bin ich nicht sicher.
Wir werden jetzt zunächst den C2000 Fix angehen und parallel eine weitere alte RS2416+ besorgen. (RS statt DS wäre schon super ;) )
 
Mein Fehler, hatte DS gelesen.
Viel Erfolg.
 
Wenn eine RS2416+ schwierig zu beschaffen ist, sollte die Migration auf eine aktuelle RS2423+ möglich sein.
 
  • Like
Reaktionen: vater
super, Glück gehabt. Vielleicht ein wenig mehr Hardware Pflege und weniger apsware :cool: duw
 
Neu RS2423+ mit neuen HDDs und die alte RS als Backupziel.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Ich habe da mal eine Frage. Ab welchem Jahr/Releasedatum muss man das mit dem Widerstand nicht mehr machen? Es waren doch früher nur die Geräte aus dem Jahre 2015/2016 betroffen, wenn ich mich nicht irre, oder? Es gibt ja auch neuere Modelle, die einen C2538 Atom verbaut haben.

Ich hatte die Tage das selbe Phänomen auch gehabt. Hatte das Teil komplett zerlegt:
1. Alle Platten raus => Getestet (Hätte ja auch an der Stromversorgung liegen können)
2. Alle Erweiterungskarten entfernt => Selbes Spiel
3. Ram Riegel getestet => OK
4. BIOS Batterie getestet => 3,3V => OK

Lösen konnte ich das Problem nur, weil ich mir dachte: "Bau mal die BIOS Batterie aus und lass das Teil mal 5 Minuten da so liegen". Nach den 5 Minuten die Batterie wieder eingesetzt und das Teil ohne Platten gestartet......... GING WIEDER! Verstehen tue ich das aber definitiv NICHT!

Was kann denn da passiert sein, dass man da einen CMOS Reset durchführen muss?!?
 
Welche DS/RS?
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat