Hallo,
Ich bin seit 2 Tage stolzer Besitzer einer DS211j. Ich habe mir das System hauptsaechlich geholt um einen zentralen Backup platz fuer Laptop und Desktop zu haben. Es ist mein erstes NAS und darum habe ich einige Problemchen. Ich habe tagelang Hilfen, How-to's und Definitionen gelesen.... aber ich habe das Gefuehl nicht vom Fleck zu kommen. Darum bitte ich um kurze Hilfe des Forums.
Meine Hardware:
Mein System soll wie folgt aussehen:
Wie stelle ich das am kluegsten an?
Was ich bis jetzt gemacht habe:
Mir fehlen aber wohl noch einige Definitionen ... zb ...
Ist ein Volumen das gleiche wie eine Partition, einfach nur Laufwerks ubergreifend?
Brauche Ich iSCSI fuer mein Setup?
Kann ein Lun ein teil eines Volumens sein und/oder anders rum?
Desweitern habe ich kaum einen Ueberblick ueber die moeglichen plugins die bei meinem Setup helfen koennten.....
Ich glaube fuer die Berechtigungen kann ich nicht quota verwenden, oder?
ich moechte ja nur die Groesse der Verzeichnisse, nicht aber der der Benutzer beschraenken.
Am besten waere es die Groessen jeweils fuer die home verzeichnisse festzulegen und den rest fuer alle zu nutzen - geht das und wenn ja, wie ?
also das waere es dann erstmal - ich hoffe man kann mir hier helfen.
Ich freue mich ueber jede Hilfe und jeden Vorschlag.![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
M.
Ich bin seit 2 Tage stolzer Besitzer einer DS211j. Ich habe mir das System hauptsaechlich geholt um einen zentralen Backup platz fuer Laptop und Desktop zu haben. Es ist mein erstes NAS und darum habe ich einige Problemchen. Ich habe tagelang Hilfen, How-to's und Definitionen gelesen.... aber ich habe das Gefuehl nicht vom Fleck zu kommen. Darum bitte ich um kurze Hilfe des Forums.
Meine Hardware:
- DS211j
- 1TB hdd - kein raid nur eine HDD
Mein System soll wie folgt aussehen:
- Ein grosser Bereich wo alle Benutzer(3) lesen und schreiben koennen (fuer daten austausch im LAN ca 500gb)
- Fuer jeden der 3 Benutzer jeweils ein privates Verzeichnis, dass nur fuer ihn zugaenglich ist. Es wird fuer private automatische Backups benutzt, und auch mal von ausserhalb des LAN s angesteuert.
- Jedes dieser Verzeichnisse ( sowhol das private als auch das geteilte) soll eine maximale Groesse haben, so dass nicht einer alles belegen kann. Die Auftteilung waere (500gb / 100gb / 100gb / 200gb)
Wie stelle ich das am kluegsten an?
Was ich bis jetzt gemacht habe:
- Ich habe mir die FAQ und how-to s duch gelesen und muss sagen das sie leider nicht 100% der Fragen bei mir beantwortet haben. Ausserdem habe ich die diese Tips Anleitung fuer die Erstinstallation aus diesem Forum durchgelesen...
- Ein iSCSI erstellt ... festgestellt das es irgendwie nicht das richtige ist, geloescht.
- Ein volumen uber die gesammte platten groesse erstellt - mich in Benutzer- und Gruppen-Berechtigungen verlaufen!
- DSM 3.1 installiert.
Mir fehlen aber wohl noch einige Definitionen ... zb ...
Ist ein Volumen das gleiche wie eine Partition, einfach nur Laufwerks ubergreifend?
Brauche Ich iSCSI fuer mein Setup?
Kann ein Lun ein teil eines Volumens sein und/oder anders rum?
Desweitern habe ich kaum einen Ueberblick ueber die moeglichen plugins die bei meinem Setup helfen koennten.....
Ich glaube fuer die Berechtigungen kann ich nicht quota verwenden, oder?
ich moechte ja nur die Groesse der Verzeichnisse, nicht aber der der Benutzer beschraenken.
Am besten waere es die Groessen jeweils fuer die home verzeichnisse festzulegen und den rest fuer alle zu nutzen - geht das und wenn ja, wie ?
also das waere es dann erstmal - ich hoffe man kann mir hier helfen.
Ich freue mich ueber jede Hilfe und jeden Vorschlag.
M.