Brother MFC Scan to Network: Sendefehler

Hallo,
gibt es denn mittlerweile eine Lösung für das Problem ??

Habe heute nach 2 Stunden aufgegeben mit der Einrichtung.
 
Was für ein Problem hast du genau? Gibts weitere Infos dazu?

Die meisten hier konnten es ja via SMB-Freigabe lösen.
 
Ich denke mein Problem war die Zugriffsberechtigung zum Ordner, ich kann es leider nicht vor nächster Woche testen
 
Wenn du denkst, dort liegt der Hund begraben, dann kannst du ja in der Rechte-Verwaltung (Systemeeinstellungen - Benutzer) diese richtigstellen. Melde dich, wenn du weitere - am besten konkrete - Fragen hast.
 
Hallo Ben1210,

ich habe keine Lösung für Ablage per SMB und auch die Berechgtigungen haben nicht weitergeholfen.
Falls Du rausfindest wie es geht, bitte hier reinschreiben.

So long

PS: Ich mache daher weiterhin Ablage per FTP.
 
Hallo zusammen,

bin an meinem Brother MFC-L3570CDW auch fast an der NW Scan (Windows Domäne) Einrichtung verzweifelt.
Bei mir war es aber recht banal. Es lag an dem nicht aktivierten "CIFS" Protokoll am Drucker.

@servilianus
dein Screenshot hat mich gerettet!

thx.
 
Hallo jus7incase,

Ich habe es hin bekommen, der Fehler war so banal, dass es schon peinlich ist.

slash und backslash sind ein unterschied den man beachten sollte.
Bildschirmfoto 2020-04-06 um 12.14.38.jpg
Bildschirmfoto 2020-04-06 um 12.15.57.jpg

hier meine Einstellungen im Scanner, sie gehen nun direkt in einen Ordner im Volume1 auf der DS.
Der Scanner hat einen eigenen Benutzeraccount an der DS und Lese und Schreibrechte für den Ordner, das funktioniert auch auf den "Benutzer Home" Ordnern.
Dort ist allerdings zu beachten, dass man hierzu über den "Homes" Ordner und den jeweiligen Benutzer gehen muss.

Bildschirmfoto 2020-04-06 um 12.27.47.png

Ich hoffe es bringt dir was, wenn du noch fragen hast immer raus damit.

PS: hab den Scanner jetzt auch umgesiedelt und Scanne nun per VPN Brücke zum Server der 100km weg steht ;)
 
Durch Zufall mit gleichem Fehlerbild auf dieses Forum gestoßen.
Gerät MFC-J5720DW
"alte" Maske ohne auth Einstellungen (Kerberos/auto).

Scan zu:
FTP geht
Netzwerkfreigabe W10 hingegen nicht

Lösung bei mir:

1. Zuerst ein zusätzliches Firmware Update geflasht. Empfohlen von Brother Support direkt.
BrIfax4211.exe
2. 90% der Services im Gerät deaktiviert und anschließend wieder aktiviert.
3. Checkbox Datum/Uhrzeit "Mit SNTP-Server synchron."
3. Profil eingerichtet und läuft !

Host-Adresse = IP ohne //
Zielordner = Freigabename/OrdnerinderFreigabe ohne//
Authentifizierungseinstellung = Benutzername und Kennwort zum Zugang auf die Freigabe


Vielleich hilfts jemandem.
 
  • Like
Reaktionen: servilianus
Problem gelöst.

Ich habe mir das nochmal angesehen und das Problem gefunden: der Drucker kann nur SMB1, wenn der Fileserver kein SMB1 spricht, dann funktioniert es eben nicht.

Bei DSM ist es einstellbar unter Control Panel > File Services > SMB/AFP/NFS > SMB >Advanced Settings > Minimal SMB Protocol`: set to `SMB1`; `Transport encryption mode: Auto`.

Der Hostname muss als FQDN, also mit folgendem Punkt auflösbar sein. Wenn "nslookup hostname." nicht funktioniert, dann kann man das entweder fixen oder die IP-Adresse eintragen. Als Verzeichnis fungiert der Share-Name ohne irgendwelche Schrägstriche, Unterverzeichnisse werden mit "/" angehängt. Auth. Method setzt man auf "Auto" und trägt Username und Password des Accounts ein, der auf der DS benutzt werden soll. Dieser muss Schreibrechte auf dem verwendeten Share besitzen.
 
Ich musste leider diese Zusatzfirmware flashen.
Alle SMB Features unter Windows 10 freischalten hat nicht geholfen.
Hat genug Verwirrung gebracht.
War bei mir aber auch rein auf Windows-Ebene. Habe kein Synologie Gerät.

Grüße
 
Auch wenn schon 2 Jahre vergangen sind. Nach dem ich das selbe Problem aktuelle hatte (kein Scannen mit Drucker möglich obwohl es jahrelang funktioniert hatte) hat nach langer Suche bei mir geholfen: Im Druckermenue Netzwerk/Protokoll im unteren Menuebereich in dem FTP TFTP usw. steht einen Wert verändern, ich habe LLTD verwendet und dann im folgenden Menue einem Neustart zustimmen.

Und noch ein Hinweis für meinen Drucker (MFC-J6710DW): Im Scannenmenue Dateinamen ohen führenden / und sonst mit / und nicht mit \. Vielleicht hilfts ja....
 
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem und bin hier gelandet. Ich habe auf der Synology unter SMB Einstellungen das Aggregationsportal deaktiviert. Dann ging es. Falls es mal jemand braucht.
 
@jus7incase vielen Dank! SMB1 zugelassen und schon geht es :)
Problem gelöst.

Ich habe mir das nochmal angesehen und das Problem gefunden: der Drucker kann nur SMB1, wenn der Fileserver kein SMB1 spricht, dann funktioniert es eben nicht.

Bei DSM ist es einstellbar unter Control Panel > File Services > SMB/AFP/NFS > SMB >Advanced Settings > Minimal SMB Protocol`: set to `SMB1`; `Transport encryption mode: Auto`.

Der Hostname muss als FQDN, also mit folgendem Punkt auflösbar sein. Wenn "nslookup hostname." nicht funktioniert, dann kann man das entweder fixen oder die IP-Adresse eintragen. Als Verzeichnis fungiert der Share-Name ohne irgendwelche Schrägstriche, Unterverzeichnisse werden mit "/" angehängt. Auth. Method setzt man auf "Auto" und trägt Username und Password des Accounts ein, der auf der DS benutzt werden soll. Dieser muss Schreibrechte auf dem verwendeten Share besitzen.
 
Nur als Anmerkung: SMB1 ist schon seit vielen Jahren geknackt. Die Aktivierung macht die DS unsicher - es sollte nur dann genutzt werden, wenn sie in einem abgeschotteten Heimnetzwerk betrieben wird.
 
  • Like
Reaktionen: Synchrotron
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat