Problem gelöst.
Ich habe mir das nochmal angesehen und das Problem gefunden: der Drucker kann nur SMB1, wenn der Fileserver kein SMB1 spricht, dann funktioniert es eben nicht.
Bei DSM ist es einstellbar unter Control Panel > File Services > SMB/AFP/NFS > SMB >Advanced Settings > Minimal SMB Protocol`: set to `SMB1`; `Transport encryption mode: Auto`.
Der Hostname muss als FQDN, also mit folgendem Punkt auflösbar sein. Wenn "nslookup hostname." nicht funktioniert, dann kann man das entweder fixen oder die IP-Adresse eintragen. Als Verzeichnis fungiert der Share-Name ohne irgendwelche Schrägstriche, Unterverzeichnisse werden mit "/" angehängt. Auth. Method setzt man auf "Auto" und trägt Username und Password des Accounts ein, der auf der DS benutzt werden soll. Dieser muss Schreibrechte auf dem verwendeten Share besitzen.
Und dann kann man den Scanner meiner Meinung nach auch per FTP anbinden.es sollte nur dann genutzt werden, wenn sie in einem abgeschotteten Heimnetzwerk betrieben wird.
Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.
Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.