CalDAV mit Outlook 2013 und iOS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Swp2000

Benutzer
Mitglied seit
29. Nov 2013
Beiträge
2.017
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
94
Hallo,

ich hatte gerne am PC als auch am iPhone die selben Kalendereinträge, und dies ohne das iPhone per Kabel synchronisieren zu müssen.
Welche Apps bzw. Zusätze benötige ich hierfür bei Outlook und iOS?
 
Moin.....

bei iOS brauchst nichts ausser iOS. :D
Apple kann von Haus aus mit caldav umgehen. Das ist gut.

Für Outlook 2013 habe ich auch gerade gestern etwas probiert. Hier gibt es das kostenfreie "Outlook CalDav Synchronizer". Das ist OpenSource und funktioniert bei mir sehr gut.
Ich habe nur ein Problem das ich bisher nicht lösen konnte.

Die Termine werden Ordnungsgemäß ins Outlook synchronisiert. Allerdings synche ich die mit meinem Firmen Outlook um auch hier meine privaten Termine zu sehen.
Hier würde ich jedoch alle Termine aus meine CalDav Server als Privat einstellen, damit meine Kollegen diese Termine nur als geblockt sehen können.
Farbig habe ich Sie bereits markiert zur besseren Übersicht.
Doch wie stelle ich Outlook so ein, dass alle Termine aus dem CalDav Server ODER alle Termine einer bestimmten Kategorie generell als "Privat" eingestellt werden?

Daran arbeite ich gerade noch. :)
 
Danke für deine Nachricht. Zu deiner Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich bisher noch keine Berührung mit CardDAV hatte.
 
Zur Einrichtung gibt es dazu Anleitungen? Auch für Windows Phone eine App.
nun bin ich bereits auf folgender Ausbaustufe das:
Ich mit Outlook und dem iPhone sowie die Freundin mit ihrem Windows Phone die gleichen Kalender haben bzw. Die Termine so planen können.
 
Kann mir hierzu nochmal jemand eine Hilfestellung bei der Einrichtung geben?
 
Für Outlook 2013 habe ich auch gerade gestern etwas probiert. Hier gibt es das kostenfreie "Outlook CalDav Synchronizer". Das ist OpenSource und funktioniert bei mir sehr gut.

Hallo Nachon,

ich habe den von dir verwendeten Synchronizer mit Outlook 2010 getestet und es auch geschafft meine Termine zu synchronisieren. Vielen Dank also erstmal für den Tipp.

Mit dem Outlook wird parallel noch ein Exchange Server mit eigenem Kalender synchronisiert.
Jetzt wurden beide Kalender miteinander "verschmolzen". Weißt du ob es eine Möglichkeit gibt zwei voneinander getrennte Kalender mit dem Tool zu verwalten?
 
man kann sowohl im outlook als auch unter IOS mehrere Kalender unabhänig von einander benutzen.
 
Das Outlook das grundsätzlich kann weiß ich. Deshalb bin ich so verwundert, dass mit der Software "Outlook CalDav Synchronize" nicht ein neuer Kalender angelegt, sondern die beiden Kalender zusammengeführt wurden.
 
Da muss man glaube ich selbst etwas Hand anlegen. Ich persönlich bin froh, dass die Kalender verschmolzen sind und habe alle Termine, die aus der CALDav Schnittstelle kommen so eingestellt, dass sie als "privat" und farbig markiert sind.
Somit kann ich Sie im Outlook gut unterscheiden. Da die Termine in meinen Firmenkalender eingehen, kann so auch jeder der Zugriff hat einen geblockten Termin sehen. Das ist soweit für mich auch in Ordnung.

Willst Du es trennen musst Du glaube ich im Outlook selbst einen zweiten Kalender anlegen und die Termin hier her synchen.
 
Das Outlook das grundsätzlich kann weiß ich. Deshalb bin ich so verwundert, dass mit der Software "Outlook CalDav Synchronize" nicht ein neuer Kalender angelegt, sondern die beiden Kalender zusammengeführt wurden.

Nicht ganz korrekter Denkansatz...
Du wählst ja aus, mit welchem Kalender synchronisiert werden soll. Da Outlook standardmäßig nur einen hat, nimmt er den.
Wenn du einen 2. willst, musst du den vorher anlegen und dann damit synchronisieren.
Ich weiß nicht ob es die Schnittstelle im Outlook nicht hergibt selbst noch einen neu anzulegen, oder was die Gründe sind, aber vom Aufwand her finde ich es trotzdem vertretbar.
 
Ich würde gerne dieses Thema noch einmal aufgreifen. Der zuvor geäußerte Gedanke kommt auch mir: Ich möchte nämlich keine Kalender synchen, sondern einfach meinen CalDAV Kalender, den ich auf meiner privaten Synology betreibe, im dienstlichen Outlook anzeigen (ggf. Einträge dort machen können, die zurückgegeben werden auf den CalDAV Server).

Im dienstlichen Outlook kann ich kein Plugin installieren, dafür habe ich schlichtweg nicht ausreichende Rechte.

Ein GMail Kalender lässt sich ohne Probleme in Outlook einbinden - na gut, zumindest anzeigen. Schreiben kann ich darin auch noch nicht, da bin ich gerade dran.

Trotzdem: Denke ich irgendwie falsch?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat