CalDAV oder Google Kalender

Dog6574

Benutzer
Registriert
15. Sep. 2014
Beiträge
183
Reaktionspunkte
1
Punkte
18
Hallo.

Ich möchte bei mir und meiner Frau einen gemeinsamen Kalender einrichten. Zuerst war ich von dem Kalender auf meiner Syno begeistert und habe das auch schon am laufen.
Ich stelle mir aber im Moment die Frage ob ein Google Kalender nicht sinnvoller ist.

Den Google Kalender kann ich von jedem Alexa Gerät sehen bzw. auch Alexa sagen mach mal einen Termin.

Gibt es auch die Möglichkeit das mit der Synology Version zu machen?

Was würdet ihr mir raten?

Gruß,
Dog6574
 
aber du kannst den Googlekalender problemlos mit dem der Syno syncen!
Mache ich schon lange so, nutze dafür aber nicht mehr CalDavSync (macht zu oft Probleme) sondern GO Contact Sync MOD
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergessen dazu zu schreiben: Das ist der Sync vom Client zum Server, nicht NAS <> Google. Die Clients sind dann die Schnittstelle zwischen NAS und Google. Ein direkter Sync in beide Richtungen zwischen NAS<>Google funktioniert meines Wissens nicht.
 
@NSFH: kannst du etwas genauer erläutern, wie Du das machst? Ich suche eingentlich eine Lösung, mit welcher ich zwei Synology Calender von verschiedenen Synology miteinander syncen kann. Vielleicht hilft GO Contact Sync MOD?
 
Was willst du genau machen?
Ein Sync zwischen zwei Synos ist nicht möglich.
Du müsstest also alles über einen Client (PC) machen.
CO CONTACT funktioniert bei mir zuverlässig.
 
ich habe eine Syno und liebe bekannte haben auch eine syno. Wir haben jeweils einen kalender auf unserer Synos, welche wir gegenseitig synchronisieren wollen. Sprich, wir wollen auf einem identischen Kalender von beiden Synos her einträge machen können und es synchronisiert sich. Vielleicht geht es nur über ein Client. Windows PC haben wir nicht - Linux, aber zum Bsp ein Android Phone.
 
Dann legt euch einen gemeinsamen Google Kalender an.
Diesen synct ihr beide mit dem Syno Kalender. Da das nicht via NAS zu Google direkt geht muss jede Seite zB mit einem Android Smartphone den Sync mit Google anstossen.
 
So wie ich das sehe ist ein Kalender-Sync zwischen zwei DS nicht möglich. Auf einer DS müsste der Kalender liegen und der anderen Familie freigegeben werden. Eine Alternative wäre wie vorerwähnt, ein Google-Kalender oder aber Calddav-Sync via Outlook. Ist aber für @Online78 Unterfangen gemäss meiner Erfahrung zu umständlich, das würde ich nicht machen.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat