Caldav-Probleme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Oh Gott, Hannover und kein LTE. Ist ja schon etwas kurios. Ok, das war jetzt OT. Morgen wieder zum ursprünglichen Problem.
 

DS216+II

Benutzer
Mitglied seit
02. Aug 2016
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe es nun gelöst. Wer nur die Lösung lesen will: Unter dem langen Strich weiterlesen. Ich hatte nur hier im Forum alles protokolliert. Ausgeschlafen funktioniert das Hirn halt besser ;)

Ich habe die Calendar-App erst einmal installiert. Die hatte ich damals installiert, weil ich sie nutzen wollte, aber habe dann gemerkt, dass das Zusammenführen mehrerer Kalender dann problematisch wird. (Bei Thunderbird konnten nicht mehrere Zugangsaccounts eingerichtet werden.)

Ich bin nun noch einmal alles durchgegangen.
1. QuickConnect deaktiviert und bei Synology abgemeldet
2. Neue Internetadresse erstellt.
=> Synology kennt meine Verbindung

DSM-Einstellung
- HTTP- und HTTPS-Port eingestellt und beim Router eine Weiterleitung eingerichtet
- HTTP auf HTTPS weitergeleitet, HTTP/2 ist aktiv
=> Zugriff auf die Weboberfläche ist mit HTTPS möglich

Sicherheit \ Konto
- Blockierungsliste kontrolliert

Systemsteuerung \ Dienste
- alle Server aktiv und durch Firewall zugelassen.
- Portweiterleitung ist nicht aktiviert (Muss dort etwas aktiviert werden? Hatte ich bisher nicht und funktionierte trotzdem.)

Webdav-Server
HTTP ist deaktiviert
HTTPS ist aktiviert, Port eingestellt und die Weiterleitung im Router eingestellt.
Die von rednag vorgeschlagene Kalender-App meldet ja auch, dass der Server erreichbar ist.
=> scheint in Ordnung zu sein.

Bei den Benutzerkonten die Passwörter noch einmal eingestellt.
Bei Thunderbird die gespeicherten Zugangsdaten gelöscht und neu eingegeben.
=> Kalender werden weiterhin nicht erkannt

---------------------------------------------------------------------------------------
Und nun habe ich einmal einen neuen Ordner für den Kalender angelegt und alles hineinkopiert.
=> Es funktioniert mit PCs und mit Smartphone.
Die Verlinkung mit dem alten Ordner und neuer Url funktioniert weiterhin nicht.
Alten Ordner gelöscht. Neuen Ordner umbenannt. Url wieder auf alten Url geändert.
=> Alles funktioniert wieder

Ich habe keine Ahnung, woran das gelegen hat. Bei den Lese-/Schreib-Berechtigungen muss irgendwas durcheinander geraten sein? Im Benutzerzentrum wurde allerdings (für beide Ordner) der Lese- und Schreibzugriff angezeigt. Außerdem ist für mich unverständlich, weshalb es anfangs nur mit dem Smartphone scheiterte und erst danach Thunderbird streikte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat