Caldav und ical + iphone - wie macht man es richtig?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Neuwi,

ja genau, ich stelle den Modus oder "Accounttyp" wie es hier ja so schön heißt auf "Erweitert".
 
Wer lesen kann ist im Vorteil. Zu schnell überflogen, sorry!

Wenn du dich etwa 30-40 Minuten Gedulden kannst, dann sitze ich an meinem Mac und kann dir Printscreens Senden.
Ich hatte dazumals mit meinem Freund Rednag auch lange geübt bis es funktionierte.
Wir haben es, glaube ich nicht unter Erweitert gemacht.


Probier doch einen Anderen Modus aus in der Zwischenzeit.
Ich glaube, dann hat es geklappt bei mir.
 
Klar kann ich mich gedulden.

Ich versuche solange nochmal selbst mein Glück mit den anderen Modi.
 
Hi

Habe es kurz Probiert.
Unter Manuell ging es bei mir mit meinen Angabenvon vorhin!
 
Hi

So, hier noch der Printscreen

Auf erweitert wird es bei mir so gemacht!

Bildschirmfoto 2016-09-30 um 15.57.31.png

Einfach deine Benutzer, deinen Pfad und Port eingeben.
 
Schön wenn das erworbene Wissen so weitergegeben wird :D

Leider kann ich nicht mit sachdienlichen Hinweisen dienen, da wir es bei @neuwi auch mehr oder weniger blind und mir raten gemacht haben
Ich habe keinen Mac, ich komme aus dem Windows-Lager. Ich kann jedoch bestätigen das es funtionieren muß.
 
Hi Neuwi,

vielen Dank für deine Hilfe.
Es funktioniert bei mir unter "Erweitert" zwar immer noch nicht, aber dafür habe ich es mit folgenden Einstellungen unter "Manuell" hinbekommen:

Bildschirmfoto 2016-09-30 um 16.21.28.png
 
Hallo,

bei mir hat die Einrichtung mit dem Accounttyp "Erweitert" funktioniert. Bei "Manuell" hat sich das Rädchen endlos gedreht.
Was mich begeistert ist, dass ich einfach meinen exportierten iCloud-Kalender in das entsprechende Verzeichnis auf der NAS kopieren konnte und alle meine Termine nun in dem Kalender auf dem NAS enthalten sind.

Micha
 
Hi Neuwi,

vielen Dank für deine Hilfe.
Es funktioniert bei mir unter "Erweitert" zwar immer noch nicht, aber dafür habe ich es mit folgenden Einstellungen unter "Manuell" hinbekommen:

Perfekt, schlussendlich hauptsache es funktioniert, ob unter Erweitert oder Manuell ist dan nebensache :-)!

Gruss
 
Hallo,

bei mir hat das Herstellen der Verbindung iphone -> DS dank euerer Hilfe geklappt. Die in die DS/WebDav kopierten .ics Files werrden mir in der Auswahl in der Kalender-App des iPhones auch angezeigt.
Wähle ich einen dieser Kalender an, bekomme ich keine Termine im Kalender angezeigt. Nix :mad:
Was mache ich verkehrt?

Danke für einen Tip

Gruß


Meine Konfiguration:
DS916+, iPhone6+, iPadPro, Win10-PC, Fritzbox 7580, DynDns über MyFritz
 
Probiere mal den Export der Kalender und einen manuellen Import. Also über den Client und nicht einfach nur die *.ics kopieren.
 
Hi rednag,

danke für die schnelle Antwort.

Ich habe meinen
1. iPhone Kalender nach Anleitung (https://support.apple.com/de-de/HT204055) gesichert/exportiert;
2. Outlook als .ics exportiert
3. den Outlook-Export-Kalender bei Thunderbird importiert (dort wurde alles richtig dargestellt) und den Thunderbird-Kalender exportiert.

Alle drei Kalender habe ich lokal gespeichert und dann nach DS/cal/ kopiert.
Sie werden mir in der Kalender-App auf dem iPhone/iPad in der Kalender-Auswahl auch angezeigt.
Wähle ich einen davon an, werden keinerlei Termine angezeigt.
Sagst du mir bitte, welchen Client du meinst? WebDav/CalDav? Thunderbird?

Ziel ist es, satt der (funktionierenden) Sync PC (outlook) <-> iCloud <-> iPhone/iPad dies alles über meine DS zu syncronisieren
 
Deinen ausgeführten Schritt 3 habe ich gemeint.
Den Kalender exportieren, den Kalender auf der DS in Thunderbird einrichten und dort den vorher exportierten Kalender wieder importieren.
Kannst Du denn den Kalender grundsätzlich ansprechen? Wird beim erstellen eines Termins eine ics im Verzeichnis der Synology angelegt?

Ach ja....Willkommen im Forum :o
 
Oh, danke :)

mom

TB wirft einen script Fehler aus.

Ich versuche jz mal einfach einen neuen Kalender in TB anzulegen. Mit nur einem Termin. Mal schauen
 
Der Kalender muß so eingebunden werden:

cal.PNG

Die oder der Kalender muß natürlich voher in der Syno auch definiert werden.
 
Danke, rednag

das habe ich gerade gemacht.
erst einmal erschien der Termin, dann war er plötzlich wieder weg. (Fehlermeldung: Beim Schreiben in den Kaledner xx trat ein Fehler auf: MODIFICATION_FAILED
Kalender ist in CalDav definiert.
 
Jz ist der Termin wieder im Kalender, aber der Kalender ist in TB mit einem Ausrufezeichen versehen (Dieser Kalender ist momentan nicht verfügbar)
 
Wurden beim erstmaligen Zugriff auf den Kalender nach User/PW gefragt?

Edit: Ich gehe schnell einkaufen. Ich melde mich wieder wenn ich hier bin.
 
Jep, bis gleich
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat