Carddav - Synology Contacts Export für LDAP

Bigplayer110

Benutzer
Registriert
04. Jan. 2019
Beiträge
67
Reaktionspunkte
5
Punkte
8
Hallo zusammen,

nach dem Wechsel vom Paket Carddav Server zu Synology Contacts synchronisieren sich nun das Smartphone, PC und Fritzbox wie geplant.
Ich verfüge noch über ein IP Telefon von Unify welches per LDAP gefüttert werden kann. Vielleicht hat jemand eine Idee wie ich meine Kontakte von Synology Contacts in LDAP bekomme.
Im Zweifelsfall würde ich auch das Telefon ersetzten.

Digitale Grüße aus Bremen
Ron
 
Suche auch gerade eine Lösung, mein Grandstream WP810 per LDAP auf Synology Contacts zugreifen zu lassen. Hast Du in den letzten zwei Jahren eine Lösung gefunden?
 
Bei meinem Grandstream GRP2604 verwende ich folgendes: Ich hole mir von 4 Adressbüchern mit einem Bash-Skript jeweils die CardDAV-Datei (siehe https://kb.synology.com/en-global/DSM/tutorial/How_to_use_CardDAV_to_sync_Synology_Contacts) und wandle sie mit einer leicht geänderten Version des Python-Skripts von https://www.tobias-bauer.de/blog/2019/2019-01-27-carddav-zu-grandstream-xml/ zu einer Grandstream-kompatiblen XML-Datei. Im Telefon sind 3 der Dateien als "Remote-Phonebook" konfiguriert, d.h. das Telefon holt sie sich z.B. alle 60 Minuten. Die 4. Datei ist im Phonebook-Management der Kontakte zum regelmäßigen http-Download mit der Import-Methode "replace" konfiguriert. Phyton-Skript-Änderungen waren z.B. geg. bei mehreren "Work"-Einträgen daraus mehrere Grandstream-Kontakte zu erzeugen. Und ein geg. im Teilnehmer-Namen enthaltenes "&" in ein "&" zu wandeln.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat