Cloud-Anbieter gesucht

Passwort

Benutzer
Registriert
15. Juli 2012
Beiträge
296
Reaktionspunkte
0
Punkte
16
Hallo

Ich suche für meine DS1515+ einen kompatiblen und seriösen Cloud Speicher Anbieter, der auch schweizer Kunden nimmt zu bezahlbaren Preisen. In Prinzip so wie Strato, nur die sind ja EU-fokussiert.
Die Cloud-Speicher-Grösse bewegt sich aktuell im Rahmen 1.5 TB, Tendenz steigend.

Gibts da etwas?

Danke &Gruss
 
Schau mal bei Hetzner vorbei. Ich nutze das zwar nicht, aber die werden oft lobend erwähnt.
 
+1 für Hetzner. Gutes PLV, guter Speed, optional mehrere Serverstandorte
 
  • Like
Reaktionen: Tuxnet und Adrian-S
Ich kann Hetzner uneingeschränkt empfehlen und wüsste auch nicht, dass sie keine Schweizer als Kunden annehmen würden.
 
  • Like
Reaktionen: Adrian-S
ich verwende auch Infomaniak in CH für Arbeit mit Synology
man kann auch bei zum Bsp Swisscom fragen
 
Danke für die Hinweise. Mount10 sagt mir irgendwie nicht zu. Hetzner und Infomaniak sind aber ansprechend.
NFS bietet Hetzer aber nicht an oder?

Bei meiner Suche bin ich ausserdem auf pCloud gestossen. Deren Preise würden sich ab dem 3. Jahr lohnen.
 
Wenn es dir bei Hetzner um HyperBackup geht, das läuft über rsync.
 
Ja, nur NFS wäre bequem für den Zugriff auf die Daten.
 
+1 Hetzner Storage Box
 
Bei Hetzner habe ich mich registriert. Die wollen jetzt eine Ausweisüberprüfung machen.
Wenn das Bestand hat, werde ich widerrufen. Habe denen eine Nachricht geschickt. Ich werde ganz sicher keinen Ausweis einscannen und denen schicken.
 
Warum nicht? Sei doch froh, dass die Neukunden etwas kritischer überprüfen. Das trägt auch zur Sicherheit deiner eigenen Daten bei.
 
Das meinst Du jetzt nicht ernst oder?
 
Musst Du doch auch oft bei Handy Vrträgen machen. Wird leider zu oft betrogen, deshalb ist das doch ok.
 
  • Like
Reaktionen: Benares und Adrian-S
@Password
oft wollen die Provider auch wissen ob du ev nicht US Bürger bist. Weil wenn dies so wäre, ist deren Sicherheitsdispositiv wertlos, USA können alles verlangen.
Das wird dir bei CH Speichern genau so begegnen.

Gründe sind also durchaus da um die Identität zu erfahren, um eben irgednwelche kleinen Probleme aus der Welt zu schaffen.
 
Ist doch super, wenn der potentiell neue Anbieter erstmal dem potentiell neuen Kunden derart misstraut, dass er eine Ausweisprüfung verlangt

Netcup macht das gleiche, da konnte ich es aber mit Vorauskasse umgehen. Hätte man da auch darauf bestanden - nein danke.
 
@patrickn

du verstehst da vielleicht etwas ganz falsch

Der Anbieter muss sich und seine Infrastruktur schützen vor fremden Zugriffen. Das ist ja auch in deinem Interesse.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*
Ja, nur der Punkt, dass eine Ausweiskopie halt absolut nicht fälschungssicher ist und das damit relativ witzlos ist ... Damit ist, meine ich - unverbindlich - schon die N26 Bank in - ebenfalls unverbindlich - Frankreich auf die Nase gefallen

Kein Mensch weiß, woher die Daten und ggf. Ausweiskopie kommen, leak, Datenklau, was auch immer. Gerade die Argumentation böse Buben fernzuhalten greift da halt einfach nicht, weil.. die finden garantiert ihre mittel und Wege. Genau wie der Quatsch mit der Identifikation der Prepaid-Karten.. kaufen die bösen Buben halt keine Prepaid Karte hier, sondern im EU Ausland - da sind die Konditionen eh besser ;)

Nur weil ich jetzt auf den Namen meiner Mutter mit deren Ausweiskopie bestelle, heißt das halt immer noch nicht, dass das auch sie bestellt hat

Und seit wann hab ich denn das "sehr erfahren" an mir kleben 👀
 
Aber darum geht es doch nicht. Es geht lediglich darum, wenigstens eine gewisse Hürde bei neuen Kunden zu setzen. Das ist besser als gar nichts zu tun und gleich jeden neuen zuzulassen.
Das "sehr erfahren" bekommst du automatisch nach einer gewissen Anzahl Beiträge bzw. Reaktionen. Weiß grad nicht, wie viele das sein müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das eine Bank bei der Beantragung einer Kreditkarte macht, dann habe ich dafür Verständnis. Auch wenn ich die Identifikation dennoch lieber im Laden vor Ort machen würde.
Bei einem Provider für Internetdienstleistungen, sorry aber da fehlt mir jedes Verständnis. Das ist für mich wie das Kaufen eines Zugtickets oder eines Druckers.....

Wenn man sich vor US Bürgern schützen will, reicht m.E. ein Hakten "Ich bin kein US Bürger". Dies hätte gegenüber einer Ausweiskopie auch den Vorteil, dass man mit einer Ausweiskopie nicht ausschliessen kann dass jemand doch US Bürger ist. Man kann heutzutage mehrere Staatsbürgerschaften haben.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat