Conbee II Installation auf meiner DS220+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vocaris9

Benutzer
Registriert
02. Feb. 2022
Beiträge
18
Reaktionspunkte
2
Punkte
3
Hallo,
leider ist mein deconz Docker Container kaputt gegangen. Ich muss den also löschen und neu einrichten. Ich weiß aber nicht mehr wie das ging.
Da war ja auch was, dass der Conbee USB Stick unter DSM 7.x wohl nicht "so" zu finden war.

Wäre prima, wenn jemand hier nochmal die Schritte hätte, was man alles machen muss. Danke
 
  • Like
Reaktionen: ElaCorp
Ich bin gerade genau wie du an der Sache dran. Ich hab nebenann geschrieben, was ich gemacht habe. Aber leider sind viele Anleitungen veraltet, weil es einen neuen Docker Container gibt. Da steht im Namen etwas von Community. Eventuell schaffen wir das beide mir der Hilfe der anderen das noch am laufen zu bekommen. Verwendet du dann auch ioBroker?
Bei mir läuft es auch im Docker. Nur muss ich nun die Verbindung zwischen ioBroker, dann dem noch fehlenden Deconz und dem eventuell schon richtig eingerichteten USB Conbee2 Stick machen.
 
Hallo, ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem. Bist du inzwischen schon weiter gekommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Sehr schöne Anleitung.
Doch leider bleibe ich bereits bei Schritt 3 hängen:
Ich bekomme per Mail die Meldung:
Standardausgabe/Fehler:
chmod: cannot access '/dev/ttyUSB0': No such file or directory

/dev/ttyUSB0 gibt es wirklich nicht. Was tun ?

Wie müsste denn der der Code in Schritt 7 für den Conbee 2 Stick aussehen ?
Vielen Dank
Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi gibt es neue Erkenntnisse?
Hänge genau wie ihr an der Stelle dass ich meine USB Sticks nicht in den Io-Broker (via Docker) reingereicht bekomme...
hänge aber schon da dass es /dev/ttyUSB0 nicht gibt.

generell scheint es als würde der Stick gefunden

Code:
|__usb1          1d6b:0002:0404 09  2.00  480MBit/s 0mA 1IF  (Linux 4.4.180+ xhci-hcd xHCI Host Controller 0000:00:15.0) hub
  |__1-1         f400:f400:0100 00  2.00  480MBit/s 200mA 1IF  (Synology DiskStation 7F0098BAB5CA6098)
  |__1-2         0bda:5411:0104 09  2.10  480MBit/s 0mA 1IF  (Generic 4-Port USB 2.0 Hub syno.ext.hub) hub
    |__1-2.3     10c4:ea60:0100 00  1.10   12MBit/s 100mA 1IF  (Silicon Labs Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus 0001)
|__usb2          1d6b:0003:0404 09  3.00 5000MBit/s 0mA 1IF  (Linux 4.4.180+ xhci-hcd xHCI Host Controller 0000:00:15.0) hub
  |__2-2         0bda:0411:0104 09  3.00 5000MBit/s 0mA 1IF  (Generic 4-Port USB 3.0 Hub syno.ext.hub) hub

(j ich habe mir einen neuen Stick gegönnt und dachte damit ziehe ich nun den IO-Broker vom RaspBerry auf die SYNO... (Mission Strom sparen.... da die Syno eh durchgehend läuft...)
 
Update:
Der Stick scheint nicht wirklich unterstützt zu werden.
verwende ich meinen "alten" conbee2 Stick dann sieht die Welt schon besser aus.
gefunden als /tty/ttyACM0

durchreichen an den Docker container sollte ja somit möglich sein.
==> teste ich irgendwann mal... will den alten stick ja schnell wieder in den Rasp stecken so dass meine IO-Broker Integration nicht an WAF verliert :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat