Container Manager: "Vorgang kann nicht ausgeführt werden"

VNAS

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2024
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen.

Ich habe seit kurzem das Problem, dass ich keine Änderungen mehr über den Container Manager vornehmen kann. Beim Versuch eine Änderung zu speichern, erscheint ein Model mit der Meldung: "Dieser Vorgang kann nicht ausgeführt werden.". Siehe Screenshot.

errormodal.jpg

Da ich den Container Manager auf einer M.2 SSD installiert habe die nicht von Synology unterstütz wird, erwarte ich keinen Support von Synology selbst. Bisher lieg das System so aber sehr stabil, leise und zuverlässig, daher würde ich das gerne so beibehalten. Eventuell hat ja jemand von euch ein Idee an welcher Stelle ich suchen kann.

Bestehende Container laufen weiterhin ohne Probleme. Ich kann jedoch keine neuen Projekte erstellen und auch keine bestehenden Bearbeiten. Ich habe bereits den Container Manager einmal deinstalliert und wieder neu-installiert. Das hat aber nicht geholfen. Mein Gefühl sagt mir, dass irgendwo was mit den Rollen und Rechten auf File-ebene schief läuft, bisher konnte ich aber nichts "falsches" finden.

Wenn ich mir die Infos von Docker selbst anschaue, schein auch alles korrekt zu sein und zeigt auch auf das korrekte Volume (in meinem Fall volume2).

Code:
docker info --format '{{.DockerRootDir}}'
/volume2/@docker

ll /var/packages/ContainerManager/var/docker
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Jun 7 20:50 /var/packages/ContainerManager/var/docker -> /volume2/@docker

Wo werden den eigentlich die ganzen Projekte (nicht Container) gespeichert? Eventuell hat diese Datenbank ein Problem.

---

Auch wenn ich denke, dass ist ein ein Softwareproblem hier ein paar Infos zum System selbst, eventuell hilft das jemand:
DS723+ mit 2x Seagate Ironwolf HDD als Volume1, 1x Gigabyte M.2 SSD als Volume2

Screenshot-Synology NAS-Arc-20240610_1251@2x.jpg
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.381
Punkte
564
Willkommen hier im Forum!
Der Container Manager arbeitet m.M.n. nicht wirklich zuverlässig. Mein Rat: Entweder Portainer als Docker Container installieren oder Container über die CLI verwalten. Ansonsten hätte ich gesagt vielleicht die Systempartition voll. Wenn das aber so wäre, hättest du m.E. mehr Probleme als das.
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.831
Punkte für Reaktionen
851
Punkte
154
Statt Portainer kann ich auch noch Dockge empfehlen. Das speichert die Stacks nicht in einer DB sondern als Datei und du kannst weiterhin alles per CLI nutzen :)
 

VNAS

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2024
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@plang.pl / @alexhell Vielen Dank für das schnelle Feedback. Portainer nutze ich schon auf anderen Maschinen. Dockge bin ich nicht mir warm geworden. Mein Favorit ist gerade lazydocker. ;) Aber für den NAS würde ich es gerne bei dem Container Manager belassen. Ich finde den tatsächlich gut gelungen. Und rund 6 Monate ist jetzt auch alles sauber gelaufen.

Speicherplatz ist in der Tat noch genügend da. Wenn ich die compose.yaml über den Texteditor bearbeite wird die Änderung auch korrekt gespeichert. Nur halt über den Container Manager nicht.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.381
Punkte
564
Ich rede nicht vom eigentlich sichtbaren Speicherplatz, sondern von der Systempartition. Die hat nur wenige GB. Such mal hier im Forum
 

VNAS

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2024
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ist die Systempartition nicht /dev/md0 und damit sichtbar? Da sieht es noch nach reichlich Platz aus.

Screenshot-vnas-Warp-20240610_1616@2x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

VNAS

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2024
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Puh, nach einer sehr intensiven Suche bin ich einen Schritt weiter. Die Dockerdaten lagen vorher auf /usbshare1 (volumeUSB1). Den Stick hatte ich dann nach der Migration aller Daten auf die SSD entfernt. Jetzt kam mir der Gedankenblitz einfach mal wieder den Stick einzustecken. Und siehe da: Damit läuft alles wie erwartet. :)

Änderungen werden angenommen. Neue Projekte können angelegt werden usw. Die Änderungen werden auch korrekt auf der SSD und nicht auf dem USB-Stick vorgenommen, aber aus irgendein Grund braucht der Container Manager diesen immer noch. :eek:

Die Frage ist jetzt: Wie bekomme ich raus, welche Daten auf dem Synology noch auf den USB-Stick verweisen?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.381
Punkte
564
Liegt der docker-Ordner auf dem USB-Datenträger?
 

VNAS

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2024
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Du meinst die Daten vom Docker? Nein, die liegen auf /volume2 (der SSD). Dort hat der Container Manager die compose.yaml bei Änderung auch korrekt angepasst.

1718136140584.jpeg

In der Paket-Verwaltung wird auch angezeigt, dass der Container Manager auf /volume2 installiert ist und nicht auf dem USB Volume.

1718136282602.jpeg

Aber irgendwo scheint es noch eine alte nicht aktualisierte Verbindung zu geben, die nicht angepasst wurde beim neu-installieren des CM. 🤔
 

VNAS

Benutzer
Mitglied seit
10. Jun 2024
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Kurzes Update nach jetzt 6 Wochen:
Ich habe jetzt an allen möglichen Stellen gesucht. Hab selbst das System selbst mit grep durchsucht um zu schauen, ob noch irgendwo `usbshare` vorkommt. Nichts zu finden. D.h. die ganze Konfiguration der Projekte des Container Manager muss in einer Datenbank liegen.

Hat jemand eine Idee, wo die Datenbank für den Container Manager liegt?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!