crontab /etc/crontab script wird nicht ausgeführt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,
ob nun message oder messages. Findet ihr das wirklich passend, wenn ausser dem syslogd noch jemand in die /var/log/messages schreibt? Das ist KEIN SCHÖNER STIL, ob es nun funktioniert oder auch nicht!

Für solche Experimente (Schreiben in /var/log/messages) gibt es entweder das Kommando "logger" oder man schreibt das ganze Zeugs in eine eigene Logdatei!

Ach ja, was mir noch aufgefallen ist. Damit ein Script Debug Informationen ausgibt, sollte das "-x" natürlich auch an das Magic "#!/bin/sh -x" angehangen werden!

Wenn jemand Zweifel hat, ob ein Script ausgeführt werden kann, dann kann man übrigens das ganze auch mal in /opt ablegen. IPKG legt da ja schon einiges ab und /opt/bin/rsnapshot wird bei mir auf jedenfall per cron ausgeführt.

Zum schluss noch was banales: Execute Rechte sind für das Script aber gesetzt, oder? Welchem User/Group gehört das Script eigentlich?

Gruß

Janus
 

krischeu

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2011
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
hi,
erstmal danke an alle für die vielen tips.
Anbei die Neuesten Versionen.
ich probiere mal als nächstes die Befehle direkt in der crontab aus.


ls -la /opt/backup_tmh.sh
-rwxr-xr-x 1 root root 377 Jul 25 15:23 /opt/backup_tmh.sh



hier das aktuellste script, liegt nun unter /opt
#!/bin/sh -x
datum_start=`/bin/date`
/bin/echo "Backup start um: "$datum_start >> /volume1/backup_tmh/log.txt
/bin/echo "Backup wird gestartet"
/bin/echo " "
/bin/echo " "
/bin/echo " "
/usr/syno/bin/rsync -abv admin@192.168.12.223:/share/MD0_DATA/communigate /volume1/backup_tmh/
datum_ende=`/bin/date`
/bin/echo "Backup stop um: "$datum_start >> /volume1/backup_tmh/log.txt




/etc/crontab
minute hour mday month wday who command
0 0 * * * root /usr/sbin/ntpdate -b de.pool.ntp.org
27 15 * * * root /opt/backup_tmh.sh
 

krischeu

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2011
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi,
also jetzt hab ich das mal in die /etc/crontab direkt reinKOPIERT.

/etc/crontab
#minute hour mday month wday who command
0 0 * * * root /usr/sbin/ntpdate -b de.pool.ntp.org
14 16 * * * root /usr/syno/bin/rsync -abv admin@192.168.12.223:/share/MD0_DATA/communigate /volume1/backup
~

Nichts passiert,
cron gestopt und neu gestartet.
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin,
das "-x" macht nur Sinn, wenn auch eine Umleitung auf ein Logfile erfolgt, denn das -x sorgt dafür, dass die Shell beim Exekutieren ein bischen gesprächiger wird. Ausserdem kann man anhand des Logfiles zumindest schon mal einen Indiz dafür finden, ob cron das Script ausführt. Der Inhalt des Logfiles gibt dann entsprechend Auskunft über das, was schief geht.

Also geh mal konsequent alle Tips durch, dann wird das auch was!

Gruß

Janus
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also mal konkret folgender Eintrag in deine /etc/crontab (Für Stündliche Ausführung)

0 * * * * root /opt/backup_tmh.sh 2>&1 >> /tmp/backup_tmh.log

Die Ausgabe des Files /tmp/backup_tmh.log geht dann hier ins Forum. Dabei am besten die DS mal neu starten, sobald alles an Ort und Stelle ist. So wird sichergestellt, dass die crontab auch wirklich benutzt wird.

Gruß

Janus

p.s.: Ich glaube es meinte jemand, dass man in die crontab <tabs> schreiben sollte. Da hat er wohl etwas mit der syslog.conf verwechselt. Einfach alles mit Space getrennt in die Crontab, das reicht.
p.p.s.: Beschreibe bitte mal, wie du den cron neu startest!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Also ich kenne das mit den TABs in der crontab auf so ziemlich allen etwas schwierigen Unix-/Linux-Systemen ... manchmal sucht man sich da dumm und dämlich. Bei der DiskStation kommt noch dazu, dass die /etc/crontab noch inspiziert wird (ich glaube von dem manutil-Server) und ggf. inkorrekte Zeilen bei Systemstart auch entfernt werden (zumindest hatte ich das mal beobachten können).

Itari
 

janus

Benutzer
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
667
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also ich kenne das mit den TABs in der crontab auf so ziemlich allen etwas schwierigen Unix-/Linux-Systemen ... manchmal sucht man sich da dumm und dämlich. Bei der DiskStation kommt noch dazu, dass die /etc/crontab noch inspiziert wird (ich glaube von dem manutil-Server) und ggf. inkorrekte Zeilen bei Systemstart auch entfernt werden (zumindest hatte ich das mal beobachten können).

Itari

Hmm,
knick in der OptiK? Habe ich doch eben extra noch mal in meine DS crontab gesehen und die Tabs nicht gesehen.... Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Hör auf Itari ;-) zumindest, was die tabs angeht. Der Rest von mir sollte trotzdem richtig sein.

Abgesehen davon: Wenn die DS beim reboot die crontab aufräumt, dann weiss man jedenfalls, dass der Eintrag falsch war. Ist immerhin auch was!

Gruß

Janus
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Das mit den Tabs war ich. Steht auch so im Wiki. Es gab DSM Versionen wo das auf jeden Fall Tabs sein mussten. Ob das für alle zukünftigen DSM Gültigkeit hat weiss natürlich niemand...

Gruß
Dude
 

krischeu

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2011
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
SOLVED
--> http://wiki.ubuntuusers.de/cron
Dort steht das so drin, ausprobiert geht.
59 23 * * * username /bin/bash --login /pfad/zu/skript.sh
Bei mir steht das jetzt so drin (crontab -e nach ipgk install cron)

05 14 * * * /bin/ash --login /volume1/backup_tmh/scripte/backup_tmh.sh

Dann noch ein /usr/syno/etc/rc.d/S04cron stop / start

Vielleicht hilft es ja noch jemand!!!

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat