Data Replicator oder andere Backup-Software?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

matze_de

Benutzer
Mitglied seit
22. Apr 2011
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin zusammen!

Bislang habe ich meine Backups auf einer ext. HDD mit "Backup Service Home 3" gemacht. Nach der Anschaffung einer DS-110j bietet sich jetzt natürlich die Sicherung auf der DS an und da lag es nahe, den mitgelieferten Synology Data Replicator 3" zu verwenden.

Unglücklicherweise klappt das nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Der Anfang geht noch gut los, man kann ja beliebige Verzeichnisse und Unterverzeichnisse von allen lokalen Partitionen zum Sichern auswählen, als Zielverzeichnis den von mir angelegten Ordner "files" und munter werden Datei kopiert.

Ich habe dann mal ein weiteres Verzeichnis mit aufgenommen und zumindest sieht es so aus, als ob kopiert wird (hat auch lange genug gedauert), aber leider kommt auf der DS nichts an, zumindest finde ich im Zielverzeichnis das neu aufgenommene Verzeichnis - auch die Suchfunktion findet den Ordner nicht.

Und jetzt wird's noch seltsamer: ich habe den Ordner wieder aus dem Sync rausgenommen und bei nächsten Sync zeigt der Replicator an, dass das Verzeichnis auf der DS gelöscht wird (die einzelnen Dateien rattern durch).

Ich verstehe das alles nicht :confused: - und frage mich jetzt, ob eine andere Software vielleicht passender wäre...

Besten Dank im Voraus!
 
Also, dass da etwas gelöscht wird, das garnicht da ist, ist schon ulkig ....

Ich empfehle Dir folgendes:
1. stoppe die Synchronisation.
2. wähle erst jetzt das zusätzlich zu synchronisierende Verzeichnis im Verzeichnisbaum aus.
3. aktiviere im DR3 unter "Optionen" die Funktion "Datenkonsistenz vor Synchronisierung prüfen "
4. starte die Synchronisiserung. Daraufhin wird eine jetzt eine neue Voll(!)-synchronisation starten.
5. wenn dieser Vorgang fertig ist wird das neue Verzeichnis auch vorhanden sein und auch beim permanenten Abgleich berücksichtigt werden.
6. jetzt deaktivierst du die Funktion "Datenkonsistenz ... prüfen " wieder, damit nicht jeden Tag neu komplett abgeglichen wird.
 
die Funktion "Datenkonsistenz ... prüfen "

Könnte mir bitte jemand kurz erläutern, was diese Funktion bzw. dieses Häkchen genau bewirkt?

Würde gerne wissen, ob ich es für mein Vorhaben benötige oder nicht.

Vielen DANK!
 
Welche Sicherungsprogramme von Drittanbietern können mit den Synology Servern zusammen eingesetzt werden?

Durchaus interessant, aber was hat das mit meiner Frage zu tun?
 
Hallo,
crick wird sich auf Deine Frage
und frage mich jetzt, ob eine andere Software vielleicht passender wäre...
bezogen haben.

Gruß Götz
 
Hab' ich doch gar nie gefragt. :)
 
ups, stimmt:)

Gruß Götz
 
goetz hat schon recht.. ich bezog mich auf die Frage von matze_de. Sehe leider erst jetzt, dass dies anno 2011 ist.

Bezüglich deiner Frage:

Datenkonsistenz vor Synchronisation prüfen

Wer mit der Synchronisationsfunktion arbeitet, sollte diesen Punk aktiviert halten. Ansonsten läuft man Gefahr, dass Änderungen an seit der letzten Sicherung hinzugekommenen Dateien nicht von der Versionierung erfasst werden.

Anmerkung:

Wenn Sie diese Option deaktivieren und den Data Replicator schließen, werden hinzugefügte, entfernte oder geänderte Daten unter Umständen nicht mit dem Server synchronisiert, wenn Data Replicator das nächste Mal gestartet wird.
 
Okay, danke :)

Aber so richtig verstanden hab' ich das noch nicht. :(

Das ließt sich ja so, als wäre dieses Häkchen ein MUSS?

Warum kann man es dann überhaupt deaktivieren?

Die Version vom Data Replikator, die ich vorher verwendet habe, hatte das Häkchen nämlich gar nicht, daher meine Frage.
 
Da ich dieses Programm (und andere BackUp Software) nicht nutze, kann ich es nicht genau sagen. Es hört sich an, als ob diese Funktion prüft, ob in ausgewählten Ordnern sich Dateien oder gar Inhalte verändert haben. Ich nehme mal ein klassisches Beispiel: Eine muster.txt wird gesichert. Du öffnest die Datei, schreibst weiteren Text hinein und speicherst das ganze ab. Ein plumpes Programm könnte jetzt beim nächsten Backup checken: muster.txt ist bereits vorhanden - muss nicht mehr gesichert werden. Wenn jedoch der Haken gesetzt ist, erkennt die Software die Änderung in der muster.txt und sichert diese in das neue Backup.
So wie sich das ganze jedoch liest gilt das auch für Ordner.. also wenn z.B. Dateien hinzukommen oder entfernt werden. Um ganz sicher zu gehen, kannst du ja mal Tests durchführen und gerne hier davon berichten.

Wie sicher ich meine Daten? Ich nutze die NAS als Hauptspeicher (Dateien sind bereits im Netzwerklaufwerk) und diese tätigt das Backup auf externe Festplatten. Daher sind auf meinem lokalen Computer nahezu keine zu sichernden Dateien.
 
Nicht ganz richtig :)

Datenkonsistenz prüfen bedeutet, daß nach dem Backupvorgang nochmal eine komplette (Schnell-) Prüfung erfolgt, die feststellt ob die Daten auch korrekt auf dem Backupmedium geschrieben wurden. Da dies einen Backupvorgang z.T. erheblich verlängern kann, ist halt das Häkchen zum ausschalten dabei.
 
@Arni
Vielen Dank für die Erklärung! Habe ich dich richtig verstanden, dass es sich dabei um eine Prüfung handelt, die jeweils NACH dem Backupvorgang durchgeführt wird?

@crick
Selbstverständlich speichere ich eigentlich auch ALLE meine Daten direkt am NAS. Aber es gibt halt beispielsweise Software, welche Dateien nicht auf einen Netzwerkpfad speichern lässt oder die beispielsweise temporäre Dateien auf den lokalen Rechner schreibt, ohne dass man dafür überhaupt einen Pfad angeben kann. Ergo diese Files kannst du garnicht auf's NAS speichern, selbst wenn du willst. Und genau für solche Sonderfälle ist der Data Replicator eine tolle Sache. Die Files landen dann täglich auf meinem NAS und bleiben dort dank RAID hochverfügbar und dank automatischem Backup auch sicher erhalten.
 
Alles klar, thx!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat